Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    @Markus: war der Hersteller dieser Dinger nicht ein anderer? Mir fällts aber partout nicht mehr ein.. Die sind echt hübsch und dezent..
    Die KNX Präsenzmelder produziert BEG sicher selbst. Eventuell kauft sie noch jemand als OEM Gerät zu, dass kann sein.

    Kommentar


      #17
      Hmm, egal, ich meine mich zu erinnern, die auf der L&B jedenfalls an einem anderen Stand bewundert zu haben

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Bei Zennio haben die PMs selbst keinen KNX Anschluss, sondern werden an einen QUAD angeschlossen. Ist in dem verlinkten Thread auch beschrieben.

        QUAD: €80,-
        pro PM: €50,-

        Der QUAD hat vier separate Kanäle. An jeden Kanal können ein oder zwei PMs angeschlossen werden (zur Bereichserweiterung).
        D.h. worst case mit nur einem PM: 130,-, normal case mit 4 PMs 280,- (d.h. 70,- pro PM), Bereichserweiterung jeweils 50,-.
        Leitungslänge zwischen QUAD und PM waren irgendwei 10-20m oder so, bei Bedarf noch mal bei Zennio nachfragen. Also kein Thema den QUAD für mehrere Zimmer in einem Stockwerk zu nehmen.

        Und die Diskussion ob es ein PM oder ein BWM ist, hatten wir in dem anderen Thread schon. Man nenne mir die Definition bzw. den Unterschied. Nach meinem Verständnis kann ein PM abhängig von einer vorhandenen Lichtstärke schalten, und das kann der Zennio (inkl. diesen auf den Bus senden). Eben nur nicht als Konstantlichregelung nutzen (was aber auch viele andere PMs nicht können).

        Praktische Erfahrungen begrenzen sich bei mir bisher immer noch auf einen Testaufbau , aber da tut das Dingen einwandfrei.

        luigi

        PS: Ich bekomme keine Prozente von Zennio, finde einfach das Design, Funktion und Preis stimmig.

        PPS: Von den Theben Compact Office hab ich auch nen Sack voll bei eBay ersteigert :-)

        Kommentar


          #19
          ich habe mir den eibmarkt-Melder , welcher baugleich mit dem Züblin ist, zugelegt.
          Trägt nicht so sehr auf und hat eine gute Sensorik und einen vernünftigen Preis.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #20
            Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
            Bei Zennio haben die PMs selbst keinen KNX Anschluss, sondern werden an einen QUAD angeschlossen. Ist in dem verlinkten Thread auch beschrieben.
            Die Zennio sind jedoch keine Präsenzmelder, sondern Bewegungsmelder (Der Sensor selbst ist von Panasonic). Die Zennio Melder können in Zukunft auch am überarbeiteten AB46 Schalt/Jalousieaktor angeschlossen werden.

            Funktionieren tun Sie als Bewegungsmelder aber einwandfrei.

            Kommentar


              #21
              Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
              Die Zennio sind jedoch keine Präsenzmelder, sondern Bewegungsmelder (Der Sensor selbst ist von Panasonic).
              Zwischenfrage: Wie definiert sich denn der Unterschied?

              Kommentar


                #22
                hi, ich würd gern noch eine weitere zwischen Frage einbringen!?
                Kann ein PM auch einen Nachteil gegenüber einem BWM bringen ausser dem Preis? zB.wenn man einen PM für einen Durchgangs Bereich nimmt, vielleicht Trägheit oder so etwas in der Art?
                Danke Gerry
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  #23
                  Hätte ich doch fast MDT vergessen. Mit 86 X 86 X 35 relativ klein.
                  Datenblatt: http://mdtautomation.de/download/Praesenzmelder.pdf
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Hätte ich doch fast MDT vergessen. Mit 86 X 86 X 35 relativ klein.
                    Der ist übrigens auch ein Züblin Melder, wie der von Eibmarkt.

                    Kommentar


                      #25
                      hi, möchte hier uns niemand zu den obigen 2 Fragen noch sein Wissen oder seine Erfahrung preisgeben?

                      Danke im Voraus
                      mfg Gerry
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        #26
                        Da haben sich schon mehrere Leute in diesem Tread asgelassen. Ich glaub wir müssen hier nicht alles mehrmals wiederholen.

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Danke für den Link!!
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                            Kann ein PM auch einen Nachteil gegenüber einem BWM bringen ausser dem Preis?
                            Denke nicht. Man kann jeden PM auch als BWM parametrieren. Unterschied zum reinen BWM ist die Auswertung der Helligkeit auch nach dem Einschalten, d.h. wenn's wieder hell genug ist (zB Wolken wieder weg) schaltet der PM wieder aus. Bis zum Ein-Befehl verhalten sich PM und BWM identisch.

                            Meine eigentliche Frage:
                            Kennt jemand einen guten (empfindlichen) PM für Wandmontage, der auch am WC sitzende Personen sicher erkennt? Mein derzeitiger Merten KNX UP180/2,2 versagt hier kläglich. Manchmal wird nichtmal meine Sohnemann (4J) erkannt, wenn er das Bad betritt und sich auf's WC sitzt. Auch kann man die Reichweite nicht ausreichend begrenzen (bei 10% schaltet er noch immer auf ca. 4m Entfernung, obwohl max. Reichweite 12m. Wer denkt 10%=1.2m, nee!)
                            Denke die reinen Wand-PMs haben zu wenige Zellen im Vergleich zu den 360° PM, die man ja auch an der Wand montieren kann.

                            Danke für eure Erfahrungen/Hinweise,
                            lg Robert

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                              Kennt jemand einen guten (empfindlichen) PM für Wandmontage, der auch am WC sitzende Personen sicher erkennt?
                              Die BWM der Schalterhersteller sind auch kein PM, sind also eigentlich ungeeignet für den Fall. Eine enorm gute Erkennung hat der Theben-HTS Melder (Link). Passt aber in kein Schalterprogramm.

                              Kommentar


                                #30
                                Mir ist der Vergleich aus dem Grund so wichtig, weil ich bis jetzt den WAF auf 100 hab ( Vorfreude) aber nach dem Einzug diesen auf 100 halte möchte und gerade im WC möchte ich auf Taster verzichten. Aber wenns mal länger dauert vielleicht auch Krankheidsbedingt, solls hier nicht zu unnötigen Verrenkungen kommen um nicht im Dunklen zu sitzen. Aber allgemein ist heraus zu lesen, das für gewöhnlich am WC nur ein BWM installiert wird aber ich wäre bereit wenn der PM zuverlässiger wäre, hier mehr Geld aus zu geben!

                                danke Gerry
                                lg Gerry
                                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X