Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
    Mir ist der Vergleich aus dem Grund so wichtig, weil ich bis jetzt den WAF auf 100 hab ( Vorfreude) aber nach dem Einzug diesen auf 100 halte möchte und gerade im WC möchte ich auf Taster verzichten. Aber wenns mal länger dauert vielleicht auch Krankheidsbedingt, solls hier nicht zu unnötigen Verrenkungen kommen um nicht im Dunklen zu sitzen. Aber allgemein ist heraus zu lesen, das für gewöhnlich am WC nur ein BWM installiert wird aber ich wäre bereit wenn der PM zuverlässiger wäre, hier mehr Geld aus zu geben!

    danke Gerry
    Eigentlich reicht ein BWM, da auch dieser retriggert wird, und das Licht solange an bleibt, wie Bewegung registriert wird (+Nachlaufzeit).
    Wenn das WC ein großes Fensters hätte, wär's was anderes.
    Eventuell ist die Anzahl der empfindlichen Zellen bei manchen PM höher, dass könnte für kleine Bewegungen helfen. Auch position der PM/BWM im Raum ist mitentscheidend.

    Mein WAF bez. Bad/WC ist derzeit bei 50%. Der PM ist nur durch eine lange Nachlaufzeit erträglich, Schaltpunkt ist sehr "instabil", mal besser mal grottenschlecht.
    Nur das UP-Radio (die Multiroom-Freude mögen kurz wegschaun), das bei Tag mit dem Licht mitgeschaltet wird, hält derzeit den WAF hoch.

    Gibt's eigentlich PM, die nicht PIR Basis funktionieren, sondern vielleicht sogar aktiv den Bereich scannen?

    lg Robert

    Kommentar


      #32
      Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
      ..aber nach dem Einzug diesen auf 100 halte möchte und gerade im WC möchte ich auf Taster verzichten...
      Dann würde ich einfach einen PM, z.B. den Merten (mit dem Eibmarkt fehlt mir noch die langzeiterfahrung) an die Decke klatschen. Ja: das funktioniert 100%, bei 100% WAF.
      Und keine Experimente machen.. Die BWM hab ich bei mir fast alle wieder rausgeschmissen weil, egal wo der theoretische Unterschied nun liegen mag: in der Praxis reagierten sie zu träge.
      (ausser dem grossen BJ für draussen, der ist definitiv fixer als der Merten 220)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Verstehe ich das richtig, dass es PM nur für die Deckenmontage gibt? Keine Wand UP-Varianten?

        Kommentar


          #34
          Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
          Verstehe ich das richtig, dass es PM nur für die Deckenmontage gibt? Keine Wand UP-Varianten?
          Nein, es gibt natürlich auch Wandpräsenzmelder, z.B. von Theben-HTS. Sind aber seltener und gibt es nur von ein paar Herstellern.

          Kommentar


            #35
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Dann würde ich einfach einen PM, z.B. den Merten (mit dem Eibmarkt fehlt mir noch die langzeiterfahrung) an die Decke klatschen. Ja: das funktioniert 100%, bei 100% WAF.
            Und keine Experimente machen.. Die BWM hab ich bei mir fast alle wieder rausgeschmissen weil, egal wo der theoretische Unterschied nun liegen mag: in der Praxis reagierten sie zu träge.
            (ausser dem grossen BJ für draussen, der ist definitiv fixer als der Merten 220)

            Makki
            Auch ohne Langzeiterfahrung: wie bist du biser mit dem Eibmarkt zufrieden? Derzeit um 99€ im Angebot.
            Welchen Merten PM hast du in Betrieb? Meine KNX UP180/2,2 machen mich nicht sehr glücklich.
            Die Merten haben zwar eine super Applikation, aber was nutzt das, wenn nicht und nicht wie erwartet geschaltet wird.

            lg Robert

            Kommentar


              #36
              Die Teile vom EIBmarkt schalten schneller und zuverlässiger als die 180°/2,2m Geräte. Ich hab vor kurzem einen ausgetauscht und es funktioniert jetzt bedeutend besser (Licht geht schneller an) und zuverläßiger.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #37
                Ich darf vielleicht noch hinzufügen, das ich mit "Merten PM" immer die "KNX Argus Präsenz.." 6307xx / 6308xx meine, Die Wandmodelle kenne ich nicht.

                Edit: und bei denen hat man aber eher das Problem die Empfindlichkeit "einzubremsen" damit sie nicht dem Saugrobby das Licht anmachen

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X