Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Button im QC wird nicht aktualisiert bei Zentralbefehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client - √ - Button im QC wird nicht aktualisiert bei Zentralbefehl

    Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem.
    Wenn ich im QC einen Zentralbefehl auslöse, werden wie gewünscht, die entsprechenden Lampen abgeschaltet

    Im QC wird allerdings der zuvor grüne Button nicht aktualisiert und bleibt grün obwohl die Lampe aus ist. das Symbol daneben wird allerdings aktualisiert Siehe Bild. Muss das so sein?
    Das ist insofen nervig da ich dann 2x drücken muß um die Funzel wieder einzuschalten. Die Flags habe ich auch schon in allen Variationen ausprobiert, leider ohne Sinn und Verstand. Gibt es eine klare Regel die in etwa sagt, wenn du das und das machen willst sind die und die Flags einzuschalten?

    Wie sieht eine einfache Logik für den Zentralbefehl im HS aus?. Ich habe bisher in der ETS die Gruppenadressen miteinander verbunden, was mir insofern nicht gefällt da es ein wenig unübersichtlich ist.

    Mit der Suchfunktion hatte ich leider zu diesem Thema auch kein Erfolg, ist warscheinlich zu trivial

    Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

    PS: Bild zeigt Zustand nach dem ausschalten

    Gruß Marionese
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Marionese,

    Versuch es mal mit Zentral-Adressen!

    Auszug aus der Hilfe des HS:

    Experte - KommunikationsobjekteZentral-Adresse
    Jedem Kommunikationsobjekt können beliebig viele Zentral-Objekte zugeordnet werden. Wenn diese Gruppenadresse (mit Wert) vom HS/FS empfangen wird, wird dieses EIB-Objekt auf den neuen Wert gesetzt.
    Hinweis: Erreichbar durch einen Rechtsklick auf ein K.-Objekt in der "EIB" Ansicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
      Hallo Marionese,

      Versuch es mal mit Zentral-Adressen!

      Auszug aus der Hilfe des HS:

      Experte - KommunikationsobjekteZentral-Adresse
      Jedem Kommunikationsobjekt können beliebig viele Zentral-Objekte zugeordnet werden. Wenn diese Gruppenadresse (mit Wert) vom HS/FS empfangen wird, wird dieses EIB-Objekt auf den neuen Wert gesetzt.
      Hinweis: Erreichbar durch einen Rechtsklick auf ein K.-Objekt in der "EIB" Ansicht.

      Hi Michel, die Zentraladresse habe ich gefunden, leider bin ich noch Anfänger und habe keine Ahnung. Wenn ich eine Zentraladresse anlege was lege ich denn da drauf?

      Oder mal anders gefragt wie ist der beste Weg eine Szene anzulegen und aufzurufen.
      Lege ich besser die Szenen im HS an und rufe sie über den QC ab, was auch im Moment funktioniert, oder

      lege ich die Szenen im Aktor an und rufe sie über den TS2+ ab?

      Ich möchte nämlich auch über den TS2+ die Szenen ein und ausschalten, was im Moment nur bedingt funktioniert, denn ich muss die entsprechende Taste immer doppelt drücken, was ziemlich nevt.

      Was habe ich gemacht?
      Ich habe die Logik angelegt (siehe Bild) Die Eingänge sind die Tasten des Tastsensors die ich dann mit den gespeicherten Szenen im HS verknüpft habe, was erst mal geht.

      Drücke ich nun die Taste schaltet die Szene ein, drücke ich die Taste noch einmal passiert garnix, drücke ich sie ein zweites mal schaltet die Szene wieder aus, das dann doch nicht richtig sein oder?

      Was mache ich falsch?

      Gruß Marionese
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Wie hast Du denn Deinen Taster parametriert?
        1. mal drücken -> 1; 2. mal drücken -> 0?

        Wenn ja, parametriere Deinen Taster so, daß er immer nur eine 1 sendet,
        alternativ verbinde den 2. Ausgang des Binärauslösers auch mit dem Befehl.

        lg Jochen

        Kommentar


          #5
          Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
          Wie hast Du denn Deinen Taster parametriert?
          1. mal drücken -> 1; 2. mal drücken -> 0?

          Wenn ja, parametriere Deinen Taster so, daß er immer nur eine 1 sendet,
          alternativ verbinde den 2. Ausgang des Binärauslösers auch mit dem Befehl.

          lg Jochen
          Sehr schön jeppee datt klappt !

          Ich drück dich ;-) Danke

          Gruß Marionese

          Kommentar


            #6
            Na sehr schön, dann Thema bitte als erledigt markieren.

            lg Jochen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
              Oder mal anders gefragt wie ist der beste Weg eine Szene anzulegen und aufzurufen.

              Damit kannst Du nicht nur Szenen abrufen, sondern auch speichern.

              Kommentar


                #8
                Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                Damit kannst Du nicht nur Szenen abrufen, sondern auch speichern.
                Vielen Dank hab ich mir kopiert und werde es mal ausprobieren

                Gruß Marionese

                Kommentar


                  #9
                  Leider ist das erste Thema noch nicht gelöst (Die Aktualisierung des Buttons im QC)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
                    Wie hast Du denn Deinen Taster parametriert?
                    1. mal drücken -> 1; 2. mal drücken -> 0?

                    Wenn ja, parametriere Deinen Taster so, daß er immer nur eine 1 sendet,
                    alternativ verbinde den 2. Ausgang des Binärauslösers auch mit dem Befehl.

                    lg Jochen
                    Hi Jochen, noch mal eine Frage an dich!
                    Ich habe beide Varianten ausprobiert und beide funktionieren.

                    Eine kleine Unschönkeit ist mir noch aufgefallen und zwar die Funktion der Status-LED am Taster.
                    Wenn ich die LED als Bestätigungsanzeige parametriere geht diese an und nach kurzer Zeit wieder aus, was ja auch richtig ist.

                    Wenn ich diese LED als Statusanzeige parametriere bleibt diese auf immer und ewig eingeschaltet, ich hatte eigentlich gedacht das sie nur einschaltet wenn der Taster gesetzt ist und entsprechend anders herum wenn ich den Taster nochmals drücke.
                    Ist das so richtig, oder kann man das anders lösen.
                    (Siehe Bild)


                    Gruß Marionese
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                      Wenn ich diese LED als Statusanzeige parametriere bleibt diese auf immer und ewig eingeschaltet, ich hatte eigentlich gedacht das sie nur einschaltet wenn der Taster gesetzt ist und entsprechend anders herum wenn ich den Taster nochmals drücke.
                      Ist dasselbe Thema Schau mal im Lexikon in der FAQ nach "hörender Gruppenadresse"
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Fehler gefunden

                        Ich habe den Fehler gefunden bezüglich Aktualisierung der Buttons in QC.
                        Ich habe in den Aktoren die Zentralbefehle benutzt und wie ich so gestern rein Zufällig in einer der technischen Anleitungen der Gira Dimmer gelesen habe weden gerade die Rückmeldeobjekte nicht aktualisiert.




                        Gruß Marionese

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X