Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwellwerte für Licht bei Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schwellwerte für Licht bei Präsenzmelder

    Ich habe in meinem Haus in jedem Raum einen Präsenzmelder (Eibmarkt 1a 360° usw) an der Decke und würde damit gern das Licht schalten. Nun suche ich brauchbare Erfahrungswerte für die Schaltschwelle (ab welcher Helligkeit muß überhaupt geschaltet werden) und die konkrete Umsetzung bei dem Eibmarkt Präsenzmelder: Die Doku ist an dieser Stelle nicht besonders hilfreich, für den Lichsteuerkanal gibt es:
    - "Helligkeit unterhalb welcher Sensor aktiv ist" (wieso "Sensor aktiv"? ist das die Schaltschwelle?) default: 300 Lux
    - "Helligkeit überhalb welcher ausgeschaltet wird"" (ist das die Schaltschwelle?) default: AUS

    Darüberhinaus gibt es noch Einstellungen unter "Helligkeit", ich weiß aber nicht inwiefern sich diese auf den Lichtkanal auswirken:
    - "Wert für Schalten des Schwellwertschalters"
    - "Hysterese"

    Und zu allem Überfluß auch noch die Konstantlichregelung (die ich in ein-zwei Räumen durchaus nutzen würde) mit:
    - "Einschaltwert" (wieso muß ich einen Einschaltwert definieren, kann er nicht gleich den Sollwert schalten?)

    Ich hoffe es kann mir jemand ein paar Tips geben, ich tappe nämlich derzeit nicht nur sprichwörtlich im Dunklen ;-)

    #2
    Die default-Werte sind normalerweise gute Startwerte.
    Erst wenn der Präsenzmelder an irgendeiner Stelle nicht das macht, was er soll, kann man in speziellen Parameter ändern.
    Dann erst macht es Sinn, das Problem hier zu beschreiben, denn dann kann man spezifizierte Antworten geben.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Er macht ja nicht das was er soll: er schaltet *immer* auch wenn es eigtl hell genug ist.

      Kommentar


        #4
        300 Lux sind in Innenräumen sehr hell.
        Ich habe bei mir im Flur derzeit 60 Lux eingestellt, 80 wäre auch noch ok.
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Wenn er auch bei Helligkeit schaltet, solltest du versuchen die Schaltschwelle zu erhöhen.

          Ausserdem solltest du kontrollieren, ob du den richtigen Ausgang benutzt, denn der Präsenzmelder hat, soweit ich weiß, einen zweiten Ausgang, der unabhängig von der Helligkeit bei Bewegung schaltet.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Mein Problem ist ja schonmal, dass ich gar nicht weiß welcher der drei Optionen nun wirklich die Schaltschwelle (fürs Licht!) ist...
            - Licht - "Helligkeit unterhalb welcher Sensor aktiv ist"
            - Licht - "Helligkeit überhalb welcher ausgeschaltet wird"
            - Helligkeit - "Wert für Schalten des Schwellwertschalters"

            Kommentar


              #7
              Wenn das so ist, könntest du mal schreiben, welchen Präsenzmelder du hast. Es gibt vom Eibmarkt die Variante xxxxx 501 und xxxxx 520, denn die habenunterschiedliche Applikations-Datenbanken.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich hab die Variante 501 im Einsatz und die Einstellungen siehst du im screenshot. Mehr braucht erst einmal nicht eingetragen zu werden.
                Angehängte Dateien
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  Es ist der xxxxx 530 (der aber abgesehen von Konstantlichtregelung identisch mit dem 520 ist).

                  Mit den Voreinstellungen geht er soweit ich das reproduzieren kann (heller Tag) immer an.

                  Kommentar


                    #10
                    Halo CTR

                    Das ist doch ganz einfach. Lese Dir nach einmal dein Zitat in Ruhe durch.

                    - Licht - "Helligkeit unterhalb welcher Sensor aktiv ist"
                    - Licht - "Helligkeit überhalb welcher ausgeschaltet wird"

                    Als Alternative kannst Du Dir ja auch den Helligkeitswert auf den Bus senden lassen, so weisst Du eigentlich welchem Lux-Wert er im Moment erfasst hat, und aufgrund diesen Wertes kannst Du die Parameter dann
                    ändern.

                    Gruss Patrick

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X