Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitaler Multisensor V 2.11 nachkallibireren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Digitaler Multisensor V 2.11 nachkallibireren

    Hallo,

    ich habe einen Luftfeuchtesensor der ca. 20% zuviel anzeigt. Es handelt sich um den Digitaler Multisensor V 2.11 BJ 2012 der basiert auch auf dem Sensor HiH-4031 der auch in den neueren Se

    Das er zuviel anzeigt leite ich daher habe das alle anderen Sensoren um 40% +-5% anzeigen und dieser immer 20% mehr als diese anderen anzeigt. Als ich ihn gegen den neuen Multisensor ausgetauscht habe hat war es klar der zeigt jetzt auch so an wie die anderen.

    Da ich den Sensor weiterverwenden will hier die Frage kann man den nachkallibrieren oder muss ich das selber über ein Plugin machen?

    Die Formel dazu findet man ja in den neueren Datenblättern. Denke die sollte auch für die älteren passen da es der gleich sensor ist.

    Temperatur
    • VDD: Versorgungsspannung des Luftfeuchtesensors.
    • VAD: Ausgang des Luftfeuchtesensors inkl. Offset.
    FORMEL für relative Luftfeuchte in %:
    (((VAD/VDD)-0,16)/0,0062)/(1.0546 – (0.00216*Temperatur))

    Was mir nicht kalr ist wo ich in der Formel ansetzten kann. Einfach 20% abziehen ist doch zu einfach oder?


    Viele Grüsse
    Jürgen




    #2
    Hallo Jürgen,

    die Formel wird im zentralen Deamon benutzt.

    Im WireGate Server kannst Du einen einfachen Offset (additiv) benutzen. Im Timberwolf Server darüber hinaus auch noch einen relativen Offset.

    Ansonsten könnte man theoretisch eine Menge machen, z.B. neuen Sensor einlöten oder den bestehenden Kalibrieren in unserem Labor und die Kalibrierdaten dann im (Timberwolf) Server eingeben. Allerdings rechnen sich diese Maßnahmen bei dem Sensorpreis nicht. Es ist (leider) immer noch am billigsten einen neuen zu kaufen.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Im WireGate Server kannst Du einen einfachen Offset (additiv) benutzen. Im Timberwolf Server darüber hinaus auch noch einen relativen Offset.
      Hi Stefan,
      ich habe nur einen Offset für die Temperatur gesehen die scheint aber zu stimmen. Deswegen will ich das mit dem Plugin machen.
      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,

        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        ich habe nur einen Offset für die Temperatur gesehen die scheint aber zu stimmen.
        sorry, Du hast Recht, beim WireGate Server wirkt der Offset nur auf die Temperatur. Ich habe das mit dem Timberwolf Server verwechselt.


        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Deswegen will ich das mit dem Plugin machen.
        Das bleibt Dir überlassen. Ich würde mir die Arbeit nicht machen und den Sensor austauschen.

        Du kannst den auch gerne einschicken, dann können wir uns das ansehen. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit. Bitte Ticket aufmachen und dann mit der Ticketnummer in der zweiten Adresszeile lossenden.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hi,

          das problem Stefan ist das es halt ein Sensor ist den es nicht mehr gibt und nicht einfach neu bestellen kann. Ich habe ja schon einen neuen Sensor bestellt nur ist der halt nicht Featuregleich zum Digitalem Multisensor V 2.11 der kann Temperatur/IO/Luftfeucht und sogar ein Lichtsensor kann angeschlossen werden.

          In meinem Fall konne ich jetzt mein VOC an die stelle des Multisensors setzten da er auch IOs hat. Wenn der mal kaputt geht sieht es mau aus dann muss ich schauen wie ich noch ein IO reinbekomme.

          Das sehe ich bei mir als echtes problem bei den neuen produkten.

          Ich probiere das jetzt erst mal selber aus wenn ich nicht weiterkomme halt mit einem Ticket.

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            das problem Stefan ist das es halt ein Sensor ist den es nicht mehr gibt und nicht einfach neu bestellen kann. Ich habe ja schon einen neuen Sensor bestellt nur ist der halt nicht Featuregleich zum Digitalem Multisensor V 2.11 der kann Temperatur/IO/Luftfeucht und sogar ein Lichtsensor kann angeschlossen werden.
            Darum das Reparaturangebot.


            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            .... dann muss ich schauen wie ich noch ein IO reinbekomme. ... Das sehe ich bei mir als echtes problem bei den neuen produkten
            Die ersetzende Lösung hat den Namen Mikroserie, ist bereits im Katalog angekündigt und kommt im Sommer.

            Zudem kann man bereits heute einen Supermulti der Z-Serie mit einem 6-fach IO in einer Dose kombinieren.


            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hi,
              seltsam habe den multisensor der falsch gemessen hat mit Elektronikspray sauber gemacht eine Woche liegen gelassen. Wieder angeschlossen jetzt zeigt er wieder plausible Werte an.
              VG Jürgen

              Kommentar

              Lädt...
              X