Hallo,
das Wiregate hat, wie bei PC-Mainboards üblich, eine Batterie (schätze CR2032) zum Puffern des CMOS-RAMs (Einstellungen, Uhr).
Mein Wiregate kommt langsam in ein Alter, wo die Batterie schlapp machen könnte.
Ich vermute, dies wird sich so äußern, dass das Board nach Neustart mir CRC-Checksum-Error auf der Konsole hängenbleibt und nicht hochfährt, was man ohne angeschlossenen Monitor dann nicht sieht.
Gibt es da Erfahrungen, nach wieviel Jahren das eintritt und wie sich das genau äußert? Danke.
(Wer sich dessen bewußt ist, kann so vielleicht einen Kuraufenthalt bei Elabnet vermeiden.)
Grüße, Manuel
das Wiregate hat, wie bei PC-Mainboards üblich, eine Batterie (schätze CR2032) zum Puffern des CMOS-RAMs (Einstellungen, Uhr).
Mein Wiregate kommt langsam in ein Alter, wo die Batterie schlapp machen könnte.
Ich vermute, dies wird sich so äußern, dass das Board nach Neustart mir CRC-Checksum-Error auf der Konsole hängenbleibt und nicht hochfährt, was man ohne angeschlossenen Monitor dann nicht sieht.
Gibt es da Erfahrungen, nach wieviel Jahren das eintritt und wie sich das genau äußert? Danke.
(Wer sich dessen bewußt ist, kann so vielleicht einen Kuraufenthalt bei Elabnet vermeiden.)
Grüße, Manuel
Kommentar