Hallo zusammen,
da ich tiefer und tiefer in meine HS-Logiken gehen, werden die Anforderungen bzw. die Abhängigkeiten zwischen den Logiken immer komplexer. So sollen einige Logiken sich in Abhängikeit von Betriebszuständen anders verhalten. Hierfür brauche ich eine Logik, die folgendes Ermöglicht:
WENN GA-A=1 und GA-B=0 und GA-C=1 DANN (wasauchimmer)
Einfaches Beipiel hierzu: wenn ich am Wochenende (Universalschaltuhr) oder während des Urlaubs (Urlaubskalender) die Nachtschaltung deaktiviere (egal ob über TS oder Matthias Wecker) dann soll z.B. der Visu-PC in der Küche angehen, sonst nicht.
Und dieses in beliebiger Reihenfolge und mit möglichst vielen Bedigungen. Im Moment helfe ich mir mit einem Gebastel aus Sperre, Filter etc. weiter, das ist aber m.E. alles andere als Sauber und schön.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das elegant lösen kann? Schön wäre auch, wenn es ordentlich STrukturierbar ist, damit es nicht ein undurchschaubares Wirwar an abhängigkeiten wird.
Gruß
Sebastian
da ich tiefer und tiefer in meine HS-Logiken gehen, werden die Anforderungen bzw. die Abhängigkeiten zwischen den Logiken immer komplexer. So sollen einige Logiken sich in Abhängikeit von Betriebszuständen anders verhalten. Hierfür brauche ich eine Logik, die folgendes Ermöglicht:
WENN GA-A=1 und GA-B=0 und GA-C=1 DANN (wasauchimmer)
Einfaches Beipiel hierzu: wenn ich am Wochenende (Universalschaltuhr) oder während des Urlaubs (Urlaubskalender) die Nachtschaltung deaktiviere (egal ob über TS oder Matthias Wecker) dann soll z.B. der Visu-PC in der Küche angehen, sonst nicht.
Und dieses in beliebiger Reihenfolge und mit möglichst vielen Bedigungen. Im Moment helfe ich mir mit einem Gebastel aus Sperre, Filter etc. weiter, das ist aber m.E. alles andere als Sauber und schön.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das elegant lösen kann? Schön wäre auch, wenn es ordentlich STrukturierbar ist, damit es nicht ein undurchschaubares Wirwar an abhängigkeiten wird.
Gruß
Sebastian
Kommentar