Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem mit Baustein Textvergleicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Problem mit Baustein Textvergleicher

    Hi,

    ich benutzte den Baustein Textvergleicher um Daten von meinem Transponder mit bekannten Daten zu vergleichen.
    Ist das Ergebnis 1 möchte ich darüber eine Aktor schalten oder eine Sequenz starten.

    Jetzt hab ich folgendes Problem, der Ausgang des Bausteins schaltet bei positivem Vergleich auf 1. und führ somit den angelegten Befehl aus.
    Der Baustein behällt aber diese 1 am Ausgang. D.h der Befehl am Ausgang wird immer ausgeführt bzw. der Aktor ist immer auf 1 gesetzt.

    Wie kann ich den Vergleicher dazu bekommen einen Reset zu machen und die Ausgänge wieder auf 0 zu setzten?

    Gruß
    ip_freak

    #2
    Reset? Der Baustein vergleicht IMMER bei Eingang eines Telegramms neu. Ergo hat sich offensichtlich der Wert am Eingang nicht verändert.

    So wie ich das sehe, stimmt in deiner Logik bzw. den beteiligten KO´s etwas nicht.

    Screenshots!
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hi Michel,

      hab eigentlich die Logic aus deiner Vorlage genommen.
      Hab sie noch etwas erweiter. Wenn Zentral Steckdose aus dann soll beim Erkennen eine Transponders ein Befehl ausgeführt werden.
      Über Ausgang 1-7 sehe ich den Zustand des Vergleicherbausteines.
      Dieser schalten den Ausgang immer auf 1 bei bekannten Transponder. Aber nicht mehr auf 0 bis zum Neustart des HS.



      Gruß

      ip_freak
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Die Ausgänge bleiben auf 1. Der Baustein arbeitet schon richtig, es sendet nur der entsprechende Ausgang vom Vergleicher, nicht alle

        Lösung: du musst die Ausgänge 1-7 dann nach Zeit x oder einer anderen Bedingung wieder auf 0 setzen. Z.B. mit Binärauslöser oder Sequenz usw.
        Wie genau hängt von deiner Vorstellung ab.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hi Michel,

          vielen Dank, hab es so umgesetzt jetzt funktionierts.

          Woher soll man denn wissen das der Vergleicher seinen Wert am Ausgang behält ?



          Gruß

          ip_freak

          Kommentar

          Lädt...
          X