Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türöffner mit Z38i ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Zuleitung des Türöffners wird ja wohl kaum vom Sensor kommen
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #17
      Die Busfehler waren wohl nicht zugeordnete Gruppenadressen und daher viel Datenmüll.
      Alles bereinigt, nun folgene Resumee:

      Bedienelement als 2-Taster Lösung (Ein/Aus) eingestellt, einer sendet 1, der andere 0 mit Anzeige. Aktor als Treppenahausautomat konfiguriert( bei einer 1 zieht er für x sec an und fällt wieder ab)
      Nun bei der ersten Bedienung auf EIN (1) geht der türöffner, Anzeige geht auf ON.

      2. Bedienung nicht möglich, da Anzeige immer noch ON. (am Busmonitor wird definitiv keine 1 mehr auf den Bus gesendet)
      Druck auf AUS (0), dann gleich wieder auf EIN -> Türöffner geht.

      Scheint intern im Z38 eine Blockade zu geben, die eine erneute 1 verhindert solange keine 0 gesendet wird. Wenn aber nur eine Taste im Bedienelemet ist kann das quasi nicht resettet werden. Oder will der vom Aktor eine Rückmeldung haben, das der wieder abgefallen ist?

      Kanns sein, das es eine neue Applikation geht, wo das behoben ist?
      Bei dir schien es ja zu gehen beim Test.

      So ist das natürlich keine Lösung mit Ein/Aus
      Wäre ja bei treppenhausbeleuchtung das Gleiche: Es gibt nur 1 Taster, der nur zum Einschalten dient. Aus geht das Licht von alleine, also muss der Taster niemals eine 0 senden.

      Mir scheint einfach eine Funktion "Taster" zu fehlen.

      ich habe 3 Öffner zu bedienen, dafür war das Z38 eigentlich gedacht :-(

      Kommentar


        #18
        Also, funktionieren tut es definitiv. Bei meinem Testaufbau kommt bei jeden Druck eine 1. Willst Du allerdings den Status des Türöffners anzeigen, musst Du das Anzeigeobjekt natürlich mit dem Rückmeldeobjekt des Aktorkanals verbinden.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #19
          Hm, bei mir nur, wenn ich zwischendrin immer eine 0 sende (die aber den Aktor nicht interessiert).

          Habs jetzt so gelöst: 1 taste aber Langer Druck: 1, kurz: 0 Muss also immer nach dem Türöffnen nochmal kurz drücken.



          Kann es sein, das du schon eine neuere App drauf hast, oder vielleicht nicht ein Z38i sonder das alte?

          Offiziell gibt es nur V1 für das Z38i

          Kommentar


            #20
            Es kann natürlich sein dass da was mit Deinem Z38i nicht stimmt. Eigentlich sollte es sich in diesem Fall genauso wie das Z38 verhalten, welches ich benutze. Ich habe kein Z38i hier, ich werde mir mal eins zuschicken lassen. Ich hänge Dir mal eine Screenshot vom Monitor an. Bei Druck auf das betreffende Bedienfeld wird eine 1 auf GA 0/0/1 gesendet und die Rückmelde GA 0/0/2 geht auch auf 1. Drücke ich jetzt vor Ablauf der eingestellten "Treppenhaus"-Zeit (5s) kommte wieder eine 1 auf 0/0/1, aber logischerweise nicht auf 0/0/2 da sie sich ja schon auf 1 befindet. 5 Sekunden nach dem letzten Druck wechselt diese wieder auf 0.
            Falls Du das wirklich alles korrekt eingestellt hast, und es nicht so funktioniert ist da etwas nicht in Ordnung.
            Angehängte Dateien
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #21
              Hallo, gibts schon was Neues? Oder kannst du nicht direkt bei Zennio nachfragen, ob das bein Z38i ein Bug sein kann?
              Dann musst du nicht selbst probieren.

              Du hast doch da sicher die direkten Ansprechpartner.

              Oliver

              Kommentar


                #22
                Sorry, das hatte ich schon gemacht. Es ist nichts von einem Bug bekannt. Ich schlage Dir vor dass Du mir mal das Projekt mailst, dann schauen wir uns das mal an. deutsch@zennio.com
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #23
                  Lösungsvorschlag

                  Hallo Meista, Hallo Klaus,

                  gedanklich ist das Z38 für mich ein ganz normaler Tastsensor. D.h. senden nur auf der GA, die auf "senden" gesetzt ist und mithören auf weitere GAs. Wenn der Aktor ein Satusobjekt hat, lässt sich eine Verknüpfung zwischen Status und Objekt der Taste über eine zusätzliche GA herstellen. Damit sollte sich das Z38 immer aktualisieren, sprich auf den Wert "0" gehen, wenn der Aktor abfällt und auf dem Statusobjekt den Wert "0" sendet. Gegebenenfall noch die Flags überprüfen, ob der Status auch gesendet wird.
                  Viele Grüße Hartmut
                  Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                  "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                  Kommentar


                    #24
                    Aber das sollte doch den Taster nicht interessiern, was der Aktor macht.
                    Klaus hat doch geschrieben, das sein Taster auch noch eine 1 sendet, wenn der Aktor noch gar nicht abgefallen ist.
                    Also wartet der nicht ob der Aktor auf 0 ist.

                    Oliver

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Oliver,

                      ein Taster am KNX hört immer am Bus mit, was von anderen Teilnehmern gesendet wird. Stell Dir vor Du willst an der Haustür eine Taste mit "Zentral Aus" installieren. Dann legst Du für den Befehl "Zentral Aus" eine eigene Gruppenadresse an, die Du mit allen Aktorkanälen verknüpfst, die mit dem Zentralbefehl ausgeschaltet werden sollen.

                      Was passiert aber dann mit den Tastern?

                      Wenn Du in einem Raum das Licht z.B. mit der GA 1/2/5 einschaltest. Dann aber mit dem "Zentral Aus" auf der GA 1/1/1 in diesem Raum das Licht mit aus geschaltet wird, weil am Aktor beide GAs verknüpft sind, dann weiß Dein Taster nichts davon. Ist dieser Taster mit einer UM-Funktion parametriert, ist der letzte Status also "Ein". Das Licht ist aber aus durch den Zentralbefehl. Wenn Du auf den Taster drückst wird als nächstes ein "Aus" gesendet, aber das Licht ist ja aus, und Du erwartest eigentlich, dass das Licht an gehen soll. Du musst erst ein zweites Mal drücken, damit der Taster den richtigen Zustand sendet. Ist der Taster aber zusätzlich mit der GA 1/1/1 verknüpft, hört er auf dieser Adresse mit und aktualisiert seinen Zustand.

                      Für Deine Türöffner-Funktion hat das folgende Bedeutung: Du hast eine Taste so parametriert, dass Sie immer eine "1" senden soll. Aus welchen gründen auch immer sendet der Z38 bei Dir aber nur bei der ersten Betätigung eine "1" und dann nicht mehr. Wird über den Bus aber auf einer GA, die mit dieser Taste verknüpft ist, eine "0" gesendet, sollte der Z38 auch den Zustand "0" annehmen und bei der nächsten Betätigung wieder eine "1" senden. Ich vermute, dass der Z38 bei Dir nur auf den Bus sendet, wenn ein Zustandswechsel erfolgt ist. Da bei jeder weiteren Betätigung aber kein Zustandswechsel vorliegt, sondern intern immer noch die "1" ansteht, schlage ich Dir vor, das Statusobjekt des Aktors zu nutzen, um die Taste wieder auf "0" zu setzen.

                      Wenn Dir das erst mal zu umständlich erscheint, dann sende doch zum Testen manuell auf Deiner GA für den Türöffner eine "0" auf den Bus. Lässt sich der Türöffner danach ganz normal auslösen, weißt Du, das mein vorschlag geht. Wenn nicht, hat Dein Z38 möglicherweise doch ein Problem. Um das zu beurteilen müsste ich aber das ETS-Projekt sehen.

                      Wo liegt eigentlich Deine Verknüpfung mit dem Aktor? In dem Screenprint sehe ich nur die Verknüpfung mit dem Z38 und dem Busch-Jäger Taster. Normalerweise ist in dieser Ansicht aber die verknüpfung mit dem Aktor auch zu sehen. Ohne die Verknüpfung mit der richtigen GA macht der Aktor sowieso nichts.
                      Viele Grüße Hartmut
                      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                      Kommentar


                        #26
                        WOW!
                        Vielen dank für die ausführliche Erklärung!

                        Kann sein, das da das Problem liegt, weil ich in dem Fall keinen "echten" KNX Aktor benutze sonden eine Loxone Zentrale.

                        Ich kann aber mal heut abend versuchen intern automatisch eine 0 auf die GA zu senden.

                        Oliver

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Hartmut,
                          auch wenn Deine Ausführungen richtig sind, und den Umstand der "hörenden GA" sehr gut beschreiben, so trifft dies nicht für Olivers Problem mit dem Z38i zu. Wie Du in meinem Screeshot sehen kannst sendet der Taster auf der GA 0/0/1 bei jedem Druck eine 1 ohne dass da irgendein Status als hörende GA bei dem Objekt eingetragen ist. Das Problem muss woanders liegen.
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Klaus,

                            ich sehe eigentlich genau darin das Problem. Oliver schreibt, dass der Z38 nur beim ersten Mal sendet. Nicht bei weiterer Betätigung. Also soll er doch testen, was pasiert, wenn er manuell eine "0" sendet. Der Z38 wäre nicht der erste KNX-Sensor, der nur nach einem Zustandswechsel wieder sendet. Ich werde das am WE selbst mal mit unserem Schulungskoffer testen und das Ergebnis hier mitteilen.
                            Viele Grüße Hartmut
                            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Meista Beitrag anzeigen
                              Hm, bei mir nur, wenn ich zwischendrin immer eine 0 sende (die aber den Aktor nicht interessiert).

                              Habs jetzt so gelöst: 1 taste aber Langer Druck: 1, kurz: 0 Muss also immer nach dem Türöffnen nochmal kurz drücken.



                              Kann es sein, das du schon eine neuere App drauf hast, oder vielleicht nicht ein Z38i sonder das alte?

                              Offiziell gibt es nur V1 für das Z38i
                              Hallo Hartmut,
                              wie Du siehst hat er das ja schon gemacht, was aber ja wohl nicht die Lösung sein kann. Als Workaround könnte man die 0 vom Rückmeldeobjekt des Aktors nehmen (weiss ich allerdings nicht ob das mit der Loxlive geht, müsste man mal probieren). Aber wie ich schon schrieb': dieses Verhalten (dass nur einmal eine 1 kommt...) ist nicht normal. Das ist beim Z38 nicht so, und sollte auch beim Z38i nicht so sein. Deshalb habe ich Oliver darum gebeten mir das Projekt zuzusenden.
                              Grüsse aus Andalusien
                              Klaus


                              Kommentar


                                #30
                                Hallo, Klaus,

                                hast du meine Mail bekommen?
                                Ich hatte genau die Datei verwendet, die du mir geschickt hattest.

                                Sonst keine weiteren Ideen? :-(

                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X