Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Busverbindung und Applikationsprogramm Siemens Schalt-/Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Busverbindung und Applikationsprogramm Siemens Schalt-/Dimmaktor

    Hallo zusammen!




    Bin komplett ein neuling von EIB/KNX und hoffe ihr könnt mir bei meinen problem weiterhelfen!
    1. Hab mir einen Verteiler zusammengestellt mit Spannungsversorgung+Drossel, Schaltaktor, Busankoppler, Tastensensor und natürlich die Schnittstelle.
      Mein problem ist jetzt das ich nach dem ich das alles verdrahtet und Parametriert habe. Da wollte ich in die Inbetriebnahme wechseln. Habe zuerst meine RS232-Schnittstelle von ABB eine physikalische adresse 1.1.255 vergeben. Aber trotzdem bekomme ich keine BUS verbindung! Es erscheint immer die diese Fehlermeldung:1."Busverbindung herstellen...." 2."Die Busverbindung kann nicht Hergestellt werden."
      Habe schon wirklich alles ausprobiert aber wahrscheinlich bin ich zu blöd keine ahnung.
      Wollte die anderen Geräte programmieren aber dann kommt immer wieder kein BUS zugriff.
      Hoffe ihr könnt mir bei meinen problem weiterhelfen? Vielleicht ist es auch nur eine kleinichkeit die ich übersehen habe!
    2. Was kann ich bei dieser Fehlermeldung machen,[IMG]res://C:\Programme\Ets\EtsNg0407.loc/CheckSeverity0.gif[/IMG]1.1 Neue Linie : Gesamter Stromverbrauch auf Linie "1.1 Neue Linie" ist 16 mA (für 2 Geräte keine Daten,angenommen mit je 5 mA)
    3. Habe eine Datenbank mit verschiedenen Herstellern (Siemens,Berker,Gira und Siemens), meine ETS Version ist die ETS3. Nun habe da ein Problem und zwar habe von Siemens ein Schalt-/Dimmaktor (5WG1 525-4AB02) wollte die Parameter einstellen konnte es nicht weil es nicht in der Produktadatenbank vorhanden ist. Wo kann ich das Applikationsprogramm von diesem Gerät Downloaden und wie bekome ich das in meiner Produktdatenbank. Gibt es eigentlich eine Produktdatenbank mit alen Namenhaften Hersteller die man einmal runter lädt und für alle seine Eib-Projekte benutzt???
    Hoffe ich werde wenigstens meine kleine Schaltung zu laufen bekommen, möchte wenigstens eine lampenschaltung hin bekommen (EIN/AUS).

    Schon einmal Danke im vorraus
    Lg, Adel

    #2
    Hallo,

    du weißt aber schon, das du die Schnittstelle Lokal programmieren musst ?

    Manuel

    Kommentar


      #3
      Hallo..

      1. In der ETS unter Optionen-->Schnittstelle eine RS232 Schnittstelle einrichten.
      Dann RS232 über den Button "lokal" mit der 1.1.255 Physikalisch Adressieren.
      Die RS232 Schnittstelle nur lokal programmieren. Alle anderen Busteilnehmer hängen "am Bus" (über die RS232) und werden via Bus programmiert (zuerst bei allen die Physikalische Adresse programmieren und den knopf am Gerät drücken jeweils, dann die Applikationsprogramme laden ohne Physikalische Adresse und knopf drücken).

      2. Vergiss die Strommessung über die ETS.

      3. Nein, es gibt keine globale Datenbank sämtlicher 200 Hersteller für KNX Produkte. Was auch absoluter Blödsinn wäre, weil statistisch bei 7000 KNX Produkten es jeden Tag mindestens 10 neue oder geänderte Applikationsprogramme geben würde.
      Vor 10-15 Jahren gab es noch jährlich neue Gesamtdatenbanken. Aber die Vielfalt an Geräten hat das ad practicum geführt. Man lade sich nur die Applikationen ins Projekt, die man tatsächlich auch nutzt. Und zwar von der entsprechenden Website des Herstellers.

      4. Siemens Datenbanken findet man entweder über Gurgel-Suche oder über Din Bauportal (Siemens - GAMMA Gebudesystemtechnik). Die Datenbank von der Jalousie-Banane Baujahr irgendwo um die 1995 findest Du ebenso dort (hier klicken)

      Gruss und viel Erfolg
      Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        ABB Schnittstelle RS232

        Hallo Peter Pan,

        habe versucht es zu machen wie du es mir gesagt hast, aber leider kein Erfolg. Sieh mal was ich für eine Fehlermeldung bekomme, habe es als screenshut mal kopiert.Habe extra erst die Schnittstelle mit der Adresse:1.1.245 vergeben und dann unter optionen nach der Adresse 1.1.255 gefragt, damit ich sie der schnittstelle vergeben kann. Aber trotzdem keine verbindung.

        file:///C:/Dokumente%20und%20Einstel.../Bild%201.docx

        Lg Adel

        Kommentar


          #5
          Bilder von der Festplatte mag das Forum nicht (Pfad C : ) lieber Herr Kollege..

          verstehe Dein Vorgehen trotzdem nicht mit dem "Fragen".

          Schnittstelle anklicken in der ETS, rechter Mausklick, Download anwählen, Lokal anwählen, OK, fertig.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter Pan,

            wenn ich wie du gesagt hast die Schnittstelle anklicke und später mit rechtsklick den Download anwähle, sehe ich bei mir kein Fenster das mich auffordert, oder besser gesagt wo ich auf Lokal gehen kann und es anwählen kann.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              *lach* unbekannter Fehler? Wie soll man da denn helfen? mit einer unbekannten Antwort *lach*

              Letzter Versuch: Optionen --> Schnittstelle --> Neu --> "neue RS232" eingeben --> Im Feld "RS232" auswählen --> Testen.

              Man muss eine KNX-Busspannungsversorgung verwenden. Man muss die Rot-Schwarze Klemme bei der Spannungsversorgung verwenden. Man muss die Klemme richtig gepolt mit der RS232 verbinden. Auf dem Bus darf kein Kurzschluss sein. Drückt man eines der Lerntasten der Busgeräte muss die LED rot leuchten. Es darf niemals die gelb-weisse Busklemme verwendet werden.

              Die RS232 Schnittstelle des Laptops darf für keine anderen Programme reserviert sein (z.B. ActiveSync oder andere RS232-Programme).

              Wenn es dann nicht geht: Goto KNX-ETS-Support. Du hast ja sicher eine registrierte Version.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Und keine Demo-Version ohne Buszugriff.....
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Vollversion ETS3

                  Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                  Und keine Demo-Version ohne Buszugriff.....
                  Hallo Michel,

                  es ist keine Demo Version,sondern eine Vollversion.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann kauf dir mal eine USB Schnittstelle und versuchs mit der... Diese sache sollte eigentlich kein Problem sein zum Programmieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Was hat dein Rechner denn für eine RS-232? oder ist das ein Notebook ohne "richtige" RS-232 und du versuchst es mit einer USB-Variante?
                      Letzteres klappt nur mit bestimmten Geräten.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,
                        habe bis jetzt alles versucht aber läuft bis jetzt noch immer nichts. Hat jemand von ABB das Service Release B, das Patch 001019 und die Datei „update1.vd1. Wobei ich nicht weiss ob das Update auch für die ETS3 passt. Auf der Homepage von ABB ist diese Schnittstelle aus dem Sortiment genommen.

                        Schon einmal ein Danke im Voraus.

                        LG Adel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                          Was hat dein Rechner denn für eine RS-232? oder ist das ein Notebook ohne "richtige" RS-232 und du versuchst es mit einer USB-Variante?
                          Letzteres klappt nur mit bestimmten Geräten.
                          Hallo Michel,

                          ich habe kein Notebook sondern ein Rechner (Tower). Hinten ist ein Anschluß für RS232 vorgesehen (9 pol. Sub D Stecker). Ich weiss nicht was ich machen soll????

                          Kommentar


                            #14
                            Habe es geschafft!!!!!!!

                            Hallo zusammen,

                            wollte euch kurz mitteilen das ich mein Problem gelöst habe. Und zwar war an meinem Rechner (Tower) der falsche RS232 anschluß. Es war glaub isch ein Audio Ausgang aufjedenfall war es ein Anschluß mit 9 Löcher und kein RS232 Anschluß mit 9 Pins, dies führte deshalb zu keiner Verbindung. Habe eine Docking Station an meinem Laptop (IBM) die hatte eine RS232 Anschluß und habe nur eine neue COM-Port Verbindung hergestellt und dann lief alles von alleine.

                            Danke an alle für eure Hilfestellung!!!!!!!!!

                            MFG
                            sag2007

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X