Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrassenbeleuchtung mit Rollladenzustand verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Terrassenbeleuchtung mit Rollladenzustand verknüpfen

    Hallo

    Mein Problem ist dass die Terrassenbeleuchtung öfters nachts eingeschaltet bleibt weil der Schalter im Wohnzimmer etwas versteckt ist.

    Meine Vorgaben:
    Die Terrassenbeleuchtung innen und aussen über Tastsensoren Berker 1fach geschaltet.
    Rollläden über BiQ und Tastsensor Berker 1fach (Zentralaus) angesteuert.
    Kein BWM oder PM.
    Kein HS oder eibPC oder Ähnliches.
    Ets3

    Mein Wunsch:
    Sobald ich Rollladen Zentralaus betätige sollte auch die Terrassenbeleuchtung ausgehen.
    Auch andere Anregungen willkommen.

    Mit welchen relativ einfachen Eingriffen ließe sich das realisieren.

    Freue mich auf eure Vorschläge.

    mfg
    Kiwifan Hans

    #2
    ein Filter, der die 0 ausfiltert und den Ausgang negiert schaltet das Terassenlicht aus.
    Allerdings weiss ich nicht, was an Logik zur Verfügung steht.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      An Logiken ist zur Zeit nur das vorhanden, was Berker BiQ und Tastsensor bieten.

      lg
      Hans

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        ...und nichtmal auf Wetterstation freie Logikbausteine....??
        da könnte man das hinterlegen.

        kimx

        Kommentar


          #5
          Kannst du nicht die Adresse "Zentralaus" auch zusätzlich auf den Aktorkanal legen?
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Oder du legst dir Szenen an,
            so habe ich das mit meinen TS2+ gemacht sprich Szenen "Schlafen gehen"
            und "Nachtruhe" in diesen Szenenobjekten kannst du dann definieren was bei welchem Aufruf geschaltet, gedimmt oder auf/ab zu erfolgen hat.

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              An unsere Fachleute!

              Wirklich keine besseren Vorschläge?

              lg
              Hans

              Kommentar


                #8
                es stand doch schon drin, was willst du denn noch?

                "Zentralaus" auch zusätzlich auf den Aktorkanal legen"
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                  es stand doch schon drin, was willst du denn noch?

                  "Zentralaus" auch zusätzlich auf den Aktorkanal legen"
                  Entschuldigung TRex (Erfahrener Benutzer), man kann Fehler Anderer auch in gemäßiterem Ton rügen.
                  Habe die Anregung von Anlo007 überlesen.
                  Danke Anlo007.

                  Frage: Würde sich beim Auffahren der Rollläden (über Zentralfuntion) die Terrassenbeleuchtung auch einschalten?

                  mfg
                  Kiwifan Hans

                  Kommentar


                    #10
                    naja, mich hat das aufgeregt:

                    "An unsere Fachleute!
                    Wirklich keine besseren Vorschläge?"
                    Besser implementiert, daß Du nicht damit zufrieden bist...

                    eine hörende Adresse im Aktor schaltet natürlich rückwärts nicht, es wirkt ja nur über das "Zentral aus"


                    Du wolltest aber nur ausschalten!
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Habe mich schlecht ausgedrückt!

                      Es ist nicht ZENTRALAUS, sondern Rollladen zentral auf oder ab, mit dem ich das Terrassenlicht abschalten möchte.

                      Wenn ich den Aktorkanal mit den Rollladentaster, (zentral aus oder ein), verknüpfe, schaltet das Terrasselicht, aber verkehrt, dh. sobald ich die Rolläden runterfahre schaltet das Terrassenlicht ein. Sobald ich Auffahre schalten sie aus.

                      Vielleicht gibt es eine Lösung

                      Danke
                      Kiwifan Hans

                      Kommentar


                        #12
                        Ohne Logikbausteine wird es dann schwierig.

                        Eine weitere Möglichkeit wäre, das Licht über eine Treppenhausfunktion einzuschalten. Die Zeit kannst du dann auf 2-3 Stunden setzen dann geht das Licht spätestens aus. Bei der Treppenlichtfuntion wähle die Variante, bei der man das Licht auch mit "0-Telegramm" stoppen kann, dann funktioniert die normale Schaltung wie gehabt.
                        Ich weiß aber nicht, ob das bei den Berker-Geräten geht, bei Eibmarkt-Aktoren kann man das so auswählen.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Ich will ja nicht aufdringlich erscheinen,
                          aber da ist wirklich aus meiner Sicht das einfachste in deinem IQ. Szenen anzulegen!

                          In Szene 1, Rolläden Zentral auf,
                          in Szene 2 Rolläden Zentral ab und Terrassenlicht aus.

                          Diese beiden Szenen legst du die auf die beiden von dir jeztz benutzen auf/ab Rolllädentasten und fertig.

                          Desweiteren könntest du diese Szenen auch noch von anderen Szenenfähigen (Byte-Objekt) Tastern in den Szeneneingang des BIQ legen.

                          Gruß
                          Christoph

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kiwifan Beitrag anzeigen
                            Mein Wunsch:
                            Sobald ich Rollladen Zentralaus betätige sollte auch die Terrassenbeleuchtung ausgehen.
                            Auch andere Anregungen willkommen.
                            Hi!

                            Wenn Du bei den Rollladen derzeit keine Sicherheit verwendest kannst Du wie folgt vorgehen.
                            1. Taster, der Rollladen Zentral Aus schicken soll wird parametriert auf "Drücken Ein", "Loslassen Aus".
                            2. Die neue Adresse geht auf das freie Sicherheitsobjekt. In den Parametern stellst Du bei Beginn "Abfahren" und bei Ende der Sicherheit "keine Aktion" ein.
                            3. Die selbe Adresse geht auf das Sperrobjekt vom Terrassenlicht (sollte jeder aktuellere Aktor der letzten Jahre haben). Hier ist parametriert bei Beginn der Sperre ausschalten und bei Ende der Sperre keine Reaktion.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X