Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Archivierung von Sensordaten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Archivierung von Sensordaten

    Hallo Zusammen,

    gitb es eine möglichkeit die Sensordaten zu archivieren? Gerne auch Extern auf z.b. Volkszähler.

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Jürgen

    #2
    Sie werden jedoch in rrds automatisch gespeichert. Mußt nix machen.

    Kommentar


      #3
      Sorry was genau ist rrds ich kenne nur den Punkt Diagramm /Werte dort sind die daten aber nur von einem Tag und einem Wert (Multisensor nur Luftfeuchte in %)

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Round-Robin-Database“ -> https://de.wikipedia.org/wiki/RRDtool

        die 1WSensoren die am Wiregate angeschlossen sind werden automatisch eingetragen. Alles was vom KNX bus kommt kannst du über ein plugin (rrd_aufzeichnen.pl) aufzeichen.

        Einen Link zu den Plugins findes du auf der wichtigesten Seite für das Wiregate hier im Forum.
        https://knx-user-forum.de/forum/supp...C3%BChrung-faq

        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
          nur von einem Tag und einem Wert
          In der URL zu diesem Diagramm findest du irgendwo vorne die Zeitangabe -24 diese kannst einfach mit zB -72 überschreiben und neu laden.

          oder noch einfacher via Diagrammeditor. Der Link ist auf der Sensorenseite ganz unten. Da kannst den Zeitraum und welche Sensoren angezeigt werden einfach auswählen.


          Kommentar


            #6
            Wenn Du einen Wert über Monate beobachten willst, dann kannst Du in Cometvisu diesen Wert visualisieren. Das braucht zwar ein wenig Einarbeitungszeit, ist aber ein total feines Werkzeug dafür. Cometvisu ist am Wiregateserver vorinstalliert.
            Und Du mußt nicht immer beim Wiregateserver einsteigen, die Werte werden automatisch aktualisiert und deine Visu ist übern Browser erreichbar....

            Jeder Sensor erzeugt RRDs und diese RRDs kannst du in den Diagrammen darstellen - auch mehrere RRDs in einem Diagramm sind möglich.
            Ich hab z.b. 2 Raumpemperaturen, die RL Temperatur vom Heizkreis und die Luftfeuchte eines Raumes in einem Diagramm.

            SG,
            Hups
            Zuletzt geändert von Hups; 04.05.2017, 11:54.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              zum aufrufen der rrds braucht es nur eine Wiregate und Browser. Die URLs kann man über einen Generator den sie unten auf der Sensorseite verteckt haben generieren.

              VG
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Hi DAnke für die vielen Tips, jetzt muss ich mir mal was basteln.

                Wie lange werden die Werte gespeichert?
                kann ich Die Werte als CSV Downloaden?

                gruss

                jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Mittels folgendem Aufruf kannst Du Dir die Werte im Browser ansehen:

                  http://192.168.178.123/graph.pl?--st...RAGE&XPORT:ds0

                  Man erhält die Werte für eine Woche im 5-Minuten Raster. Bei größeren Zeiträumen hat man rrd-bedingt ein gröberes Raster (25 min, 75 min, 5h, ...).

                  Folgendes Script rufe ich per cron zweimal wöchentlich auf, welches dann die rrds als Textdatei auf dem NAS ablegt.
                  Code:
                  #!/bin/bash
                  tstamp=$(date +%Y%m%d)
                  for i in /var/www/rrd/*.rrd
                  do
                      j=`basename $i`
                      /var/www/graph.pl "--start=-7d;--end=now;--maxrows=10000&DEF:ds0=$i:value:AVERAGE&XPORT:ds0" > /mnt/nas/wiregate/${j}_${tstamp}.txt
                  done
                  cd /mnt/nas/wiregate
                  filetime=$(date +%Y%m%d_%H%M%S)
                  tar -cvzf rrd_${filetime}.tgz *.txt
                  rm *.rrd_*.txt
                  Zumindest behalte ich so alle Werte im 5-Minuten-Raster. Die Werte muß ich mir dann manuell raussuchen und zusammenkopieren.
                  Kommt selten vor, daher habe ich eine weitere automatische Aufbereitung nicht weiter verfolgt.

                  Grüße, Manuel
                  Zuletzt geändert von nipponichi; 07.05.2017, 19:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm da muss ich mal schauen wie ich das root pw von meinem Wiregate herausbekomme, damit ich mein Nas Mounten kann. Aber ich denke den Weg werde ich auch gehen. Die werde sind ja nur zu archivieren falls man mal was wissen will.

                    gruß

                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                      Hmm da muss ich mal schauen wie ich das root pw von meinem Wiregate herausbekomme
                      Das steht auf dem Aufkleber auf der Unterseite. Zuerst als User den "Schalter" für die Freigabe von Root-Rechten umlegen, dann als root anmelden. Mehr ist nicht zu tun.


                      Ausblick Datenaufzeichnung beim Timberwolf Server: Beim Timberwolf Server werden die Daten auf eine Millisekunde genau aufgezeichnet. Es gibt keine vorgegebene Verdichtung. Wie oft gespeichert wird und unter welchen Umständen kann völlig frei eingetellt werden. Es können auch mehrere Aufzeichnungen (mit unterschiedlichen Parametern) vom selben Sensor / Gerät gemacht werden. Das gleiche gilt auch für KNX. Jedes Objekt kann beliebig aufgezeichnet werden.

                      Die Auswertung der Aufzeichnung ist ähnlich einfach wie heute, nur sehr viel leistungsfähiger. Mit einem Klick die Grafik öfffnen, aber dann beliebig in den Zeiträumen zoomen, hin und herfahren usw. Bei den großen Timberwolf Servern kann auch Grafana eingesetzt werden, das auch bereits fertig eingestellt vorinstalliert ist.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es auch ein Migrationspaket wenn man schon länger ein Wiregate besitzt auf Timberwolf?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X