Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung FP 701 - iPhone App bald nicht mehr zu starten - was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung FP 701 - iPhone App bald nicht mehr zu starten - was tun?

    Hallo liebe KNX-Experten,

    ich habe mich vor ca. 3,5 Jahren in einem Neubau-EFH für KNX entschieden. Ganz wichtig war mir, die Grundfunktionen des Hauses (Licht, Zeitschaltfunktionen, Alarmanlage, ...) über das iPhone bedienen zu können. Eingebaut wurde daher das Display FP 701 von Jung, das sich über die App FP 701 (meine teuerste iPhone-App bisher) relativ gut bedienen ließ. Etwas mehr Benutzerfreundlichkeit wäre zwar schön gewesen, aber wenn man es mal eingerichtet hat, läuft es.
    Nun kommt aber die große Enttäuschung, da die App noch eine 32-bit-Anwendung ist und damit in Kürze (ab iOS 11, wohl 09/17) nicht mehr zu starten sein wird. Meine Anfrage bei Jung hat ergeben, dass das FP 701 ein Auslaufmodell ist und daher wohl eher kein Update der App auf 64 Bit erfolgen wird. Und die neueren Jung-Apps wiederum unterstützen das FP 701 nicht, da es dafür ja eine eigene App gab. Der Rat von Jung: einfach nie auf iOS 11 updaten ...

    Von Jung bin ich sehr enttäuscht, aber wenn es wirklich so kommt, brauche ich wohl eine Alternative.
    Zu was würdet Ihr mir raten, um den Aufwand (finanziell und Umbau) möglichst klein zu halten. Ein Nachfolgemodell von Jung oder eher Gira oder ganz etwas anderes?

    #2
    Servus,

    wenn du das Jung SP5.1KNX nimmst, passt die vorhandene Unterputzdose und der Rahmen des Panels.

    Die Bedienung mit dem Handy/Tablet/PC erfolgt per HTML5 - somit brauchst du keinerlei App. Nur einen Browser.

    Oder du belässt das FP701 und nimmst statt dessen für die Fernbedienung ein zweites Gerät - z.B. den Smart Visu Server von Jung. Wird auch per HTML5 und Browser bedient.

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Das erstaunt mich eigentlich nicht. Einbaudisplays veralten nicht nur ähnlich rasch wie sonstige Consumer Electronic, die Anbindung an Apps & Co. macht sie nur noch anfälliger. Das iPhone an sich ist hier auch bekannt als Gelddruckmaschine für den Hersteller. Es wäre leicht gewesen eine Art Kompatibilitätsmodus für alte Apps darzustellen. Aber daran haben viele keine Interesse.

      Solltest Du weiter in iOS leben wollen mit aktuellem Betriebssystem, bleibt wohl nur ein Wechsel. Norberts Idee oben, mit Server und FP701 separat finde ich sehr charmant.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten, Norbert und Raman. Tatsächlich klingt das mit dem Smart Visu Server ganz gut. Ich werde mich da mal mit meinem Elektriker beraten.

        Kommentar


          #5
          Ein kleines Update: Ich habe nun die Bestätigung von Jung erhalten, dass der Support für das FP701 endgültig eingestellt wird. Meine Nachfrage, ob ich wenigstens einen Rabatt für eine Alternativlösung (z.B. das Nachfolgedisplay) erhalte, wenn ich selbst für alle Kosten für Aus- und Einbau, Programmierung, ... aufkomme, wurde wie folgt negativ beantwortet. Kundenfreundliches Verhalten sieht m.E. anders aus:

          Wir haben Verständnis dafür, dass Sie in dieser Situation verärgert sind.
          Dennoch sehen wir uns in diesem Fall nicht in der Pflicht.
          Wir haben auf der Eltefa 2013 (Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik) als Nachfolger vom FP701CTIP das SP5.1 KNX vorgestellt.
          Der erste Liefereinsatz war Anfang 2014.
          Für eine reibungslose Auslaufsteuerung haben wir beide Geräte parallel angeboten.
          Ab 2016 erfolgte dann der finale Abverkauf vom FP701.
          Wir sind der Meinung, dass wir in diesem Fall alles richtig gemacht haben.

          Kommentar


            #6
            evolution: Nur kurz zur Klarstellung. Das FP 701 war wohl ab 2012 bis 2016 (Edit: hier habe ich mich bei der urpsrünglichen Jahresangabe 2014 - 2016 getäuscht, das gibt es schon länger! Ich hatte mich auf eine Aussage meines Elektrikers verlassen. Diese war aber wohl falsch. evolution hat zu Recht darauf hingewiesen, dass das Display schon 2012 diskutiert wurde) im Verkauf. Die App wurde, obwohl sie nie ganz rund lief, kein einziges Mal geupdated (Edit: Zumindest seit ich sie bezogen habe). Es liegt mir fern, zu jammern, wenn nach einer gewissen Zeit eine Unterstützung ausläuft. Tatsächlich aber ist das Display bei mir 3 Jahre im Einsatz und muss nun mangels Unterstützung gewechselt werden, zumindest wenn man - wie ich - den Fernzugriff haben will. Ein wenig mehr hätte ich mir von Jung schon erwartet. Und sei es nur eine Geste des guten Willens. Dass Jung nicht meinen Elektriker zahlt oder mir das Display schenkt, war mir schon klar.
            Zuletzt geändert von KNXFJ; 03.08.2017, 13:23.

            Kommentar


              #7
              Erzähl' keine Märchen. Das FP701 ist uralt und die App wurde bereits Anfang 2012 hier diskutiert.
              Und ja, es ist schlicht Gejammer, wenn sich darüber beklagt, dass ein Unternehmen in dieser schnellebigen Zeit gelegentlich Produkte verjüngt oder abkündigt und nicht mehr als 15 Jahre für Einzelwünsche vorhält. Ich bin ja bestimmt nicht von Jung-Produkten angetan oder überzeugt aber hier kann man Jung meines Erachtens keinen Vorwurf machen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Ich sehe das etwas anders evolution , denn die Vorhaltung (usw.) von mindestens 10 oder 15 Jahren rechtfertigt doch mit den wahnsinnigen Preis von einfacher und veralteter Technik.
                Selbst wenn das Panel von 2011 wäre, die Haustechnik sollte nicht wie ein Smartphone alle paar Jahre gewechselt werden "müssen". Wir reden hier ja "nur" von einem Appupdate, mehr nicht. - Und das von einer scheinbar nicht kostenlosen App...

                Kommentar


                  #9
                  Entschuldigt bitte, das habe ich wohl falsch verstanden. Mein Elektriker hat mir 2013 erzählt, dass das nagelneu auf der Messe erscheinende Display FP 701 meine Anforderungen erfüllt und per App bedient werden kann. Wenn ich das jetzt nun so recherchiere, erscheint das ein Märchen gewesen zu sein. Ich denke eher, er hat einen Sonderpreis für ein auslaufendes Display bekommen und das hat er mir dann eingebaut. Vielleicht sollte ich daher auch das Verhältnis zu meinem Elektriker überdenken. Ich stelle das in meinen Beiträgen oben per Edit richtig.
                  @fabian82: Richtig, ich habe EUR 149,99 für die App im iTunes-Store bezahlt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    KNXFJ
                    ist vielleicht ärgerlich aber in unserer heutigen Zeit der Marktwirtschaft ein gängiges Prozedere.
                    Der Begriff hierfür ist die 'Obsoleszenz'.
                    https://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz

                    Auch nachvollziehbar. Wie sonst soll eine progressive Wirtschaftsentwicklung erreicht werden.
                    Für den Endkunden nicht selten eine bittere Pille. In der Technik wird hier sehr stark auf die Wechselwirkung von Hard- & Software gesetzt.
                    Sehr häufig entscheidet das Eine über das Aus des Anderen.

                    Kleines Trostpflaster - somit bleibt's unter'm Weihnachtsbaum nie langweilig.
                    Noch 4,5 Monate .

                    Kommentar


                      #11
                      Bei der JUNG App war das mit Sicherheit eine Auftragsarbeit und keine Eigenentwicklung - mit den wenigen Units im Markt rechnet sich eine Migration vermutlich einfach nicht. Sprich Dev Team weg, App tot. Hat mit Obsoleszenz nix zu tun.

                      Apps sind je nach Entwicklungs-Umgebung in iOS eigentlich sehr schnell nach 64 Bit migriert. Wenn man jedoch unsauber bei Variablen und Speicherzuweisungen gearbeitet hat, oder sonst irgendwelche Tricks & Hacks einbaut, dann fliegt die portierte App auseinander und man muss vieles neu aufsetzen. Dafür muss man den Code im Detail kennen oder er muss perfekt kommentiert sein.

                      Mach Dir nix draus KNXFJ - das wird noch so einige treffen in den kommenden Monaten. Dein Aufwand auf ein anderes System zu gehen ist für Dich ein ärgerlicher Einmalaufwand - aber egal was Du heute nimmst, es wird besser sein als die JUNG App. Ich habe beim X1 kürzlich auch überlegt, wie lange das wohl am Leben gehalten wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Tja, sag ich doch - ökonomischer Obsoleszenz.

                        Kommentar


                          #13
                          Da breche ich mal eine Lanze für den GIRA HS!

                          Habe teilweise Geräte mit 20 Jahren Betrieb im Einsatz - und läuft und läuft... mit aktueller Software. Und Experte, Firmware, Apps z. Bsp. für den QC sind immer noch "abwärtskompatibel" und vor allem Kostenlos !

                          Kommentar


                            #14
                            Ich mein das Panel an sich wird doch auch noch 10 Jahre halten, also ist die Bedienung vor Ort nicht beeinträchtigt und das eigentliche Produkt läuft. Jetzt kann man sich ja einfach eine externe Visu holen und gut ist. Kann ja Jung nix für wenn Apple das IOS so verändert das ihre App da nichtmehr läuft.
                            Ich glaube auch nicht da Jung irgendwo zugesichert hat das ihre App für immer laufen wird.

                            Kommentar


                              #15
                              KNXFJ
                              Also ich kenne dieses Panel von Jung nicht. Aber wenn es so ähnlich funktioniert wie das SP 5, lässt sich doch das Ganze vielleicht auch per W-LAN
                              zu Hause und extern per DYNDNS zu einem HTML Browser verlinken?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X