Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synco Living - last minute Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @xerabo

    denk daran, daß du dich die nächsten 20 Jahre jeden Tag ärgern wirst, wenn du beim Eli nachgibst, dem ist es am Ende egal.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #17
      @all: Full ack
      @xerabo: Lass dich nicht verars**** ! Das stimmt so einfach alles nicht, ist aber auch nach meiner Erfahrung das was man als "Standardprogramm" so als Bauherr zu hören bekommt.
      Wer zahlt ?
      Richtig, Du! -> Die siebenschwänzige auspacken, richtig zickig werden und dem ein oder anderen Ignoranten mal kräftig eins in den allerwertesten würde ich empfehlen.
      Wie anlo schon schrieb: wer ärgert sich 20J++ ?! Der Eli/GU bestimmt nicht..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        @xerabo
        Makki und die anderen haben Recht. Du bist der Kunde also bestimmst Du über den Preis was Du haben möchtest.

        Leider ist es heute so, das sich viele Unternehmer nicht getrauen die Gebäudeautomation zu installieren und in Betrieb zu nehmen, resp. die
        ganzen Vorarbeiten zu machen, und via Systemintegrator diese in Betrieb nehmen zu lassen,weil sie in der Regel keine Ahnung haben und/oder sich
        nicht in die Nesseln setzen wollen, aus Faulheit weil das alte sich ja über zig Jahre bewährt hat, und absolut kein Zukuftsdenken statt findet.
        Energie wird nicht mehr billiger, sondern das geht in die andere Richtung!
        Es ist ja nicht nur das Energiesparen von heute, sondern auch das Haushalten
        mit der Energie (Resourcen schonen) das die spätere Generationen auch noch etwas davon haben.

        In diesem Sinne

        Gruss Patrick

        Kommentar


          #19
          Das sehe ich ja auch so.

          Genügen denn tiefe Up Dosen und das grüne Kabel als Knx Vorbereitung oder ist noch mehr zwingend erforderlich in der Bauphase. Wie gesagt, ich will Aktoren etc. erst in 2011 installieren.

          Der Bauleiter, der wirklich Klasse ist, will sich da nochmal kundig machen und mit dem Eli sprechen.

          Bitte beantwortet mir noch kurz obige Frage. Nicht das ich einen riesen Wirbel mache und kann nachher doch nix damit anfangen.

          Danke und VG
          Chris

          Kommentar


            #20
            Was du dringend brauchst ist einen großen Verteilerschrank, in den aus jedem Raum mindestens ein 5 x 1,5mm² Kabel Ringförmig zu allen Steckdosen geht, sowie ein 5x1,5 Kabel zu den Deckenlampen. Eine Ader kann jetzt ersteinmal herkömmlich verdrahtet werden, die anderen werden nicht angeschlossen. Wenn du dann später Aktoren im Verteiler einbaust, kannst du nach und nach die Steckdosen schaltbar machen und das Licht schalten oder dimmen. Wenn der Bus in den Schalterdosen liegt, kannst du die Adern später hinter einem Zwischendeckel mit Wagos verbinden und KNX-Schalter einsetzen.


            Die Rolladen solltest du direkt mit Bus machen, denn ab einer gewissen Anzahl ist es billiger als mit herkömmlicher Installation. Wenn du mechanische Rolladen hast, solltest du allerdings schon 5x1,5 vom Verteiler in die Kästen legen lassen und auch Kabel, um evtl. Fensterkontakte nachrüsten zu können.

            Für den WAF ist es günstig auch geschaltete Steckdosen neben den Fenstern vorzusehen (können von dem Stechdosenring versorgt werden) denn Frauen lieben im WInter leuchtende Fensterdekorationen.

            Strom und Bus im Heizverteiler hast du ja bereits erwähnt.

            Ansonsten ist viel deiner eigenen Phantasie überlassen, was du später noch machen willst.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #21
              Das Problem ist, wenn der Eli ein "Klicki-Klacki" ist, wird er maximal jeden Raum über die Deckendose anfahren, egal was man ihm sagt, denn er versteht nicht, das die Steckdose oder der Taster nichts mit dem Licht zu tun hat
              So gings wenigstens mir, trotz hundertfacher Erklärung; so endet man dann mit 17 Einzeladern in einer Deckendose (!!) im Wohnzimmer. Pass da unbedingt auf!
              Wenn Du wirklich nachrüsten willst (Aufwandstechnisch nicht optimal, weil man viel verbrät, was man später mit KNX nicht braucht), würde ich folgendes machen:
              - 5x1.5 pro Raum für die Steckdosen. separat in die UV geführt.
              - 7x1.5 zur Deckendose (oder Einzeladern, je nach Gegebenheit einfacher&günstiger im Rohr)
              - von dort das klassische Klicki-Klacki-Rohr zum Schalter aber oben KNX mit reinlegen (oder die Tasterdosen sep. anfahren, das beisst sich aber mit "erstmal konventionell)
              Der grosse Vorteil von KNX (und vielleicht später DALI) ist ist ja, das man nicht von jedem Raum in den Keller fahren muss sondern auch schön einen (offenen) Ring von Raum zu Raum, z.B. pro Stockwerk machen kann und damit eine Menge Strippe, Rohr etc. spart.
              -> zumindest pro Stockwerk zusätzlich ein 20er oder 25er Rohr von Deckendose zu Deckendose im Ring, das macht die Sache Ultra-fexibel..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X