Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Automatisierungsgeeigneten Wärmetauscherlüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Automatisierungsgeeigneten Wärmetauscherlüfter

    Hi Leute,

    ich möchte mein Bad mit einem Wärmetauscherlüfter ausstatten. Nun hab ich die ersten beiden Hersteller abgeklappert mit der Frage, ob man die Geräte auch ohne ihren obskuren Steuerungen betreiben kann und hab immer "Nein" als Antwort erhalten.
    Bevor ich jetzt noch 10 weitere Mails schreibe: Hat hier schonmal jemand einen solchen Lüfter verbaut und mit ner Automatisierung versehen? Mir reicht prinzipiell ein "Ein / Aus". Wenn es irgend ein Bus ist, auch kein Problem, kann ich über OpenHab anbinden.

    Viele Grüße
    Pascal

    #2
    Ich hatte vor langer zeit mal welche eingebaut leider weiß ich den Hersteller nicht mehr. Im endefekt war es nur ein telefonkabel 8 adrig das an die Steuereinheit ging und mit 12/24v GND und dann passende Steuerkabel belegt war um schneller langsamer zu Steuern das dürfte eigt. bei den meisten Modellen zutreffen man müsste sich halt die Anleitungen durchlesen bezüglich der externen Steuereinheit.
    Ansonnsten schau doch mal in den Anleitungen ob man einstellen kann was das gerät machen soll bei Spannungsausfall und Spannungswiederkehr vllt. kann man dann einfach die Spannung wegnehmen
    Ich hoffe das hilft dir weiter auch ohne das ich dir jetzt einen Hersteller oder so genannt hab

    Kommentar


      #3
      Bayernlüfter?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Bei uns sind die verbaut:
        https://www.hoehbauer.com/lueftung/air-pur-modul.html

        kannst über eine 7adrige Steuerleitung die Stufen schalten und Stosslüften.
        Hängt bei mir ein ABB FanCoil Aktor dran, reicht aber auch ein normaler Schaltaktor mit ner kleinen Logik dazu.

        Kommentar


          #5
          Meltem hat auch verschiedene Schnittstellen zu seinen Geräten, u.a direkt KNX.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            DJ.Picasso hat sowas mit LTM Lüftern realisiert

            Kommentar


              #7
              Wir haben bei unserem Neubau gerade eine dezentrale Lüftungsanlage mit Lüftern von Lunos (http://www.lunos.de/) verbaut. Diese lassen sich sehr gut mittels KNX Lunos Control4 von Arcus EDS (https://www.arcus-eds.de/485.html) in das Bussystem einbinden. Dies geht mit Mischsystemen (Ab-/Zuluft mit Wärmetauscher über Lunos e2 und Nur-Abluft über Lunos RA 15-60) auch ganz gut. Ich hätte in den Bädern allerdings lieber eine 2-Wege-Lösung mit den Lunos eGo Geräten genommen...

              Gruß
              Jonas

              Kommentar

              Lädt...
              X