Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC oder Loxone?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC oder Loxone?

    Die Frage wurde bereits vor Jahren mal gestellt, aber ich würde diese gerne im Jahr 2017 wiederholen.

    Wenn ich als Anfänger ein neues EFH Projekt mache, welches der beiden Produkte ist nach aktuellem Wissenstand sinnvoller?
    Randinfo: Alle Geräte hängen am KNX-Bus, ich will einen Webserver Zugang und brauche UDP-Datenaustausch.

    PS: Einen eibPC hab ich bereits getestet, aber die Turnaround Zeiten entsprechen nicht meinen Vorstellungen - sprich ich brauche viel zu lange, um irgendwelche Dinge zu testen. Den Loxone kenne ich gar nicht, aber als C++ Programmierer gefällt mir die "C"-Script Programmierung.

    #2
    Wie wäre es alternativ mit... EDOMI?
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Kannte ich nicht! Aber so weit ich am INet gelesen habe, kann man nichts "programmieren", so wie bei eibPC oder Loxone?

      Kommentar


        #4
        Doch, kann man Aber muss man garnicht - es gibt einen grafischen Logikeditor...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          ok. sehe ich mir mal an. klingt interessant!

          PS: ich komme zu dir, auf die kanarischen Inseln

          Kommentar


            #6
            Wie wäre es mit dem Gira X1.
            Dann hast auch gleich deine IP-Schnittstelle dabei
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              für EDOMI spricht die rasche Entwicklung, die prompte Behebung von Bugs (die aber seeehr selten sind) und eine breite, innovative Community...

              EDOMI läuft im Docker-Container zum Testen und Spielen stabil - praktisch & günstig
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Achso.
                Und auf keinen Fall loxone.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Wirf mal einen Blick auf IP-Symcon.

                  Von Loxone solltest Du die Finger weglassen.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Loxone auf der Website findest du irgendwo eine Information, unter welchen Voraussetzungen KNX funktioniert. Es geht, aber eben nicht alles. Und das musst du dann schon wirklich wollen.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wie wär´s mit einem Gira HS?

                      Aber Hauptsache kein Loxone.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du Korsetts und Fesseln magst, dann nimm Loxone. Anderenfalls pick any ..

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Wie wäre es mit dem Gira X1.
                          Dann hast auch gleich deine IP-Schnittstelle dabei
                          Stimmt das so? Wenn ich ein Gira X1 einsetze brauche ich kein IP-Gateway mehr? Also kann ich alle KNX-Komponenten mit der ETS via Gira X1 programmieren und brauche somit nichts mehr in der Art ABB IPS/S3.1.1?

                          Somit könnte ich mir diese 160.- Euro sparen.
                          ABB IPS/S3.1.1 IP-Schnittstelle, REG - Bildet die Schnittstelle zwischen KNX Installationen und IP Netzwerken und arbeitet nach der KNXnet/IP Spezifikation (Tunneling). Mit der ETS können KNX Geräte ü

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, das X1 hat ein IP-Interface mit 4 Tunneln dabei.
                            http://download.gira.de/data2/pi_gira_x1_l1_gpa_de.pdf
                            Seite 2, Punkt Merkmale:
                            + ETS-Programmierschnittstelle
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Da kommt aber dann auch 'n ProServ ins Spiel ;-)
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X