Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750-849 und 753-646

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750-849 und 753-646

    Hallo,

    ich möchte die Logik in meinem Haus über eine Wago Steuerung laufen lassen.
    Die oben genannten Typen habe ich im Einsatz.
    Der Buszugriff uber die KNX Klemme und IP funktioniert ohne Probleme.
    Jetzt habe ich ein einfaches SPS Programm für die Wago geschrieben und eine XML Datei erzeigen lassen.
    Diese habe ich erfolgreich in der ETS4 in die Parameter der KNX Klemme eingespielt.
    Wenn ich aber nun das Applikationsprogramm einspielen will bekomme ich die Fehlermeldung " Inkompatible BCU Version $091A (erforderlich: $0701)
    Ich habe die aktuellste Datenbank von Wago herunter geladen.
    Wo könnte hier das Problem liegen?

    Danke
    Gruß Tobias
    Grüße aus dem Sauerland

    #2
    Hallo,

    die Fehlermeldung besagt, dass du versuchst eine Applikation auf ein nicht kompatibles Gerät zu laden.
    Entweder du hast in deiner Topologie die falschen Geräte eingebunden oder du hast die Programmiertasten auf dem 750-849 Controller verwechselt.

    Bei diesem Aufbau sollten in deiner Topologie zwei Wago Geräte zu sehen sein. Der IP-Router in der Linie und der IP-Controller auf der Hauptlinie.
    Die TP1-Klemme sollte sich nicht in der Topologie befinden.

    Wenn du die Physikalische Adresse des Routers programmierst (z.B. 1.1.0), dann musst du untere Programmiertaste auf den 750-849 Controller drücken.
    Wenn du die Physikalische Adresse des IP-Controllers programmierst (z.B. 1.0.1), dann musst du obere Programmiertaste auf den 750-849 Controller drücken.

    Wenn du das verwechselst, dann erhälst du beim Versuch die Applikation zu laden die besagte Fehlermeldung.

    Kommentar


      #3
      Kontrolliere bitte auch, in welchen Modus die Klemme tatsächlich betrieben wird (Einstellung Web/Wago) - es gibt Router- oder Anwendungsbetrieb.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Also die Klemme ist die erste und einzigste Klemme.
        Die Wago Anleitung ist da ein wenig unverständlich. Dort ist die Rede davon , das der Controller 750-889 und die Klemme 753-646 einzeln als Router fungieren. Von der 750-849 in zusammenhang mit der Klemme wird nirgends gesprochen. Ich habe aber mittlerweile herausgefunden, das die beiden Typen als eins laufen, warum auch immer.
        Soll heißen meine aktuelle konfiguration stellt den Router dar.
        Ich habe jetzt den Controller in den 1.0. Backbonebereich eingetragen und als GA die 1.0.1. verwendet (es geht auch keine andere).
        GA programmiert und Applikationsprogramm übertragen und alles funktioniert.
        Letztendlich lag es ein bißchen mit an der Beschreibung von Wago und meinem Querdenken.

        Danke für eure Hilfe

        Gruß Tobias
        Grüße aus dem Sauerland

        Kommentar


          #5
          Die Anleitung ist sonnenklar u. wird sehr ausführlich im WAGO-KNX-Konzept-Beschrieb dargelegt.
          Dort wird auf die verschiedenen möglichen Szenarien (Router, Anwendungsklemme, IP-Controller) eingegangen - sogar illustriert.

          Router müssen in KNX stets der Linie "vorstehen" (wie Linienkoppler auch) - Du hast aktuell einen solchen vorliegen u. damit unterliegt er auch den KNX-Spezifikationen hinsichtlich Adressierung für derlei Geräte.
          Zuletzt geändert von GLT; 09.05.2017, 09:19. Grund: nachgebessert
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Das Router der Linie vorstehen ist klar. In der Anleitung steht aber wörtlich "An einem Controller KNX IP 750-889 arbeitet die erste KNX-Busklemme immer im Routermodus" Da ist nirgendwo die Rede von der 750-849. Und das hat mich in die Irre geführt, da ich dann davon ausgegangen bin, das der Controller halt nicht als Router fungiert.
            Grüße aus dem Sauerland

            Kommentar


              #7
              Der 889 ist nur die leistungsfähigere Version seines Vorgängers 849 - u. in dessen Doku stand das damals auch schon so.
              Aber jetzt läufts ja - gutes Gelingen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X