Kein Problem, bin voll und ganz deiner Meinung!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue OpenVPN CA und Server Zertifikat + Keys erstellen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Jürgen,
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenStefan, wird es da was vom Wiregate seite aus geben? Das ich meinen Raspi mit FesteIP immage in Rente schicken kann?
Die technische Lösung dafür ist, in einem RZ eine IP dafür fix zur Verfügung zu stellen und diese zum jeweiligen Anschluss zu tunneln. Dafür sind Server, IP und andere technische Resourcen bereit zu stellen sowie das Volumen zu tragen und den Support dafür zu leisten.
Ob wir das machen wird davon abhängen, ob sich 1. ausreichend Interessenten dafür finden die 2. auch die Aufwendungen bezahlen, die das verursacht. Wir werden das abfragen. wenn wir die geplante Kundenumfrage zu weiteren Entwicklungszielen des Timberwolf Servers durchführen.
lg
Stefan
Kommentar
-
Hi Stefan,
auf das ipv6 wolle ich gar nicht hinaus das löse ich durch eine Providerwechsel ende des Jahres.
Ich meine update oder Enduserfreundlich anleitung oder ein Support case. Ich vermute aber das sich da Kostengünstiger mit meinem Raspi fahre. 10 Euro Strom pro jahr / alle 5 Jahre neue HW.
VG
Jürgen
Kommentar
-
Hallo Jürgen,
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenIch meine update oder Enduserfreundlich anleitung oder ein Support case.
Stefan
Kommentar
-
Seit dem letzten Update meckert mein OpenVPN Client über das md5 Zertifikat. Wäre mir eigentlich egal, aber die Unterstützung soll Ende April komplett gestrichen werde,
Vermutlich kann ich das Skript von trant (vielen Dank dafür!!) noch verwenden, oder gibt es inzwischen einen besseren Weg zum Tausch der Zertifikate?
Kommentar
-
Zitat von Jockel Beitrag anzeigenVermutlich kann ich das Skript von trant (vielen Dank dafür!!) noch verwenden ..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe, nachdem ich die MD5 Warnung bekommen habe, die Schritte oben befolgt. Allerdings kann ich kein neues Zertifikat mehr erzeugen. Es kommt im UI die Meldung:
openssl req -days 3650 -batch -new -keyout /etc/openvpn/keys/this-server-ca/test.key -out /etc/openvpn/keys/this-server-ca/test.csr -nodes -config /etc/openvpn/openvpn-ssl.cnf
Generating a 1024 bit RSA private key .. writing new private key to '/etc/openvpn/keys/this-server-ca/test.key' -----
openssl req -days 3650 -batch -new -keyout /etc/openvpn/keys/this-server-ca/test.key -out /etc/openvpn/keys/this-server-ca/test.csr -nodes -config /etc/openvpn/openvpn-ssl.cnf OK
openssl ca -days 3650 -batch -out /etc/openvpn/keys/this-server-ca/test.crt -in /etc/openvpn/keys/this-server-ca/test.csr -config /etc/openvpn/openvpn-ssl.cnf
Using configuration from /etc/openvpn/openvpn-ssl.cnf
entry 1: invalid expiry date
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann?
Gruß
Michael
Kommentar
-
Kennt ihr das auch. Da doktert man stundenlang an etwas rum, findet keine Lösung und macht einen Eintrag im Forum ... da fällt es einem wie Schuppen von den Augen.
Das Script von trant probiert ein Zertifikat mit einer Gültigkeit von 7300 Tagen ab dem Erstellungstag zu erstellen. Das führt aber zu einem Überlauf im Datum (Jahr 2038 Problem). Als quick-fix kann man einfach 7300 durch 6300 ersetzen und schon geht es. Allerdings nur so lange, wie wir nicht wieder 3 Jahre weiter sind.
Kommentar
-
WireGate Version 1.4.2 ab sofort verfügbar.
Wir stellen hiermit einen Patch für das hier besprochene Problem mit dem Ablauf der Akzeptanz von MD5 in den Client-Zertifikaten der neueren OpenVPN Client Software zur Verfügung.
Durch diese neue Version werden alle OpenVPN Profile gelöscht! Bitte ggfls. sich die Einstellungen notieren, die Client-Profile müssen nach der OpenVPN Client Software neu erzeugt werden.
Release-Notes: http://repo.wiregate.de/wiregate/releasenotes-main.txt
Update Anleitung: http://repo.wiregate.de/get_infos.ph...1.0&comps=main
Nach Installation der neuen Version (nach Reboot):- Alle OpenVPN Client Profile sind neu zu erstellen!
- Die Zertifikate enthalten eine Signatur, die auf einer Prüfsumme basiert, die nun mit SHA256 erzeugt wurde
- Ein solches neues Client-Zertifikat nebst Client-Konfig wird bei Anforderung eines neuen OpenVPN Client Profiles automatisch erzeugt
- Der Zertifikat für den OpenVPN-Server wird automatisch erzeugt. Gültigkeit bis 31. Dezember 2037. Das ist wegen dem 2038 Problem nicht verlängerbar.
Hinweis zu Handling der i-Buttons:
Es wird auch noch ein kleiner Fehler in Verbindung mit iButtons nach Server-Reboot gefixt. Kunden, welche diesen Patch in der Vergangenheit schon manuell durch uns eingespielt bekommen haben, können bedenkenlos dieses Update anwenden.
lg
Stefan
- Likes 4
Kommentar
Kommentar