Ich habe des Update heute installiert, die Installation selbst war gewohnt problemlos.
Anschließend habe ich das Wiregate neu gestartet und zunächst die Konfiguration des Servers überprüft -> Alles wie vorher, inklusive der Skripte beim Starten und Beenden des Servers.
Danach wollte ich den VPN Client neu anlegen. Der Schritt allerdings hat mir die bestehende Konfiguration zerschossen, ich kann nicht genau sagen warum, ev. lag es daran, dass der Server beim Anlegen des Clients nicht gestartet war.
Die Server Konfigurationsdatei konnte ich aus einem Backup wiederherstellen, damit hat es am Ende dann geklappt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es an der Stelle keine Änderungen gegeben hat.
An einem Punkt hatte ich mich noch selbst ausgetrickst, dass vielleicht als Hinweis für andere: Der nach außen freigegebene Port ist nicht der Defaultport, wie er auch in der .ovpn Datei eingetragen ist. Dort muss der Port in diesem Fall also auch noch händisch angepasst werden, hat ein paar Minuten gedauert, bis ich mich daran erinnert habe...
Am Ende hat die Einwahl von extern über die openVPN App auf dem iPhone ohne Warnhinweis bezüglich md5 geklappt und der Server kann auch weiterhin per KNX GA gestartet und gestoppt werden. Soweit jetzt also alles ohne Probleme.
Anschließend habe ich das Wiregate neu gestartet und zunächst die Konfiguration des Servers überprüft -> Alles wie vorher, inklusive der Skripte beim Starten und Beenden des Servers.
Danach wollte ich den VPN Client neu anlegen. Der Schritt allerdings hat mir die bestehende Konfiguration zerschossen, ich kann nicht genau sagen warum, ev. lag es daran, dass der Server beim Anlegen des Clients nicht gestartet war.
Die Server Konfigurationsdatei konnte ich aus einem Backup wiederherstellen, damit hat es am Ende dann geklappt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es an der Stelle keine Änderungen gegeben hat.
An einem Punkt hatte ich mich noch selbst ausgetrickst, dass vielleicht als Hinweis für andere: Der nach außen freigegebene Port ist nicht der Defaultport, wie er auch in der .ovpn Datei eingetragen ist. Dort muss der Port in diesem Fall also auch noch händisch angepasst werden, hat ein paar Minuten gedauert, bis ich mich daran erinnert habe...
Am Ende hat die Einwahl von extern über die openVPN App auf dem iPhone ohne Warnhinweis bezüglich md5 geklappt und der Server kann auch weiterhin per KNX GA gestartet und gestoppt werden. Soweit jetzt also alles ohne Probleme.
Kommentar