Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsprobleme FacilityServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sorry...

    wie willst du dann auf den FS zugreifen können, wenn der

    FS die IP 192.168.0.11

    die

    TC die IP 10.0.1.1

    und der Mac die

    IP 192.168.159.xxx

    hat?
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #17
      ja genau das wäre meine frage, da ich mich mit netzwerken nicht so wirklich auskenne, wie man ja auch sieht!

      Kommentar


        #18
        ja dann, mal keine Panik...

        erst einmal musst du dir im Klaren sein, welchen Adressbereich du deinem lokalen Netzwerk geben möchtest.

        Wähle einfach z.B. 192.168.178.xxx

        Alle Rechner in deinem lokalen Netzwerk, nebst TC, sollten dann mit 192.168.178.xxx anfangen.
        Die letzten 3 Ziffern vergibst du dann nach deiner Wahl von 1 bis 255.

        Vergebe feste IP´s.

        Wenn du damit nicht klar kommst, wähle den DHCP-Dienst aus.

        Fertsch. Los geht´s.
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #19
          Ja dann werd ich das mal probieren, mal schauen ob ichs hin bekomm.
          Das mit der Seriellen Sache hab ich jetzt nach 5 Stunden arbeit auch hinbekommen.
          Besten Dank soweit mal

          Kommentar


            #20
            Hi,
            sehr richtig was Dundi da geschrieben hat.


            Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
            ja dann, mal keine Panik...

            erst einmal musst du dir im Klaren sein, welchen Adressbereich du deinem lokalen Netzwerk geben möchtest.

            Wähle einfach z.B. 192.168.178.xxx

            Alle Rechner in deinem lokalen Netzwerk, nebst TC, sollten dann mit 192.168.178.xxx anfangen.
            Die letzten 3 Ziffern vergibst du dann nach deiner Wahl von 1 bis 255.

            Vergebe feste IP´s.

            Wenn du damit nicht klar kommst, wähle den DHCP-Dienst aus.

            Fertsch. Los geht´s.
            Hast Du in Deinem Nertzwerk einen DSL-Router? In der Regel haben diese
            Geräte einen DHPC Server eingebaut was die Einrichtung eines TCP/IP Netzwerk einfach macht, gerade für einen nicht so erfahrenen User.
            Wenn Du dann alles zusammen gesteckt und konfiguriert hast und der FS gebootet ist solltest Du versuchen den FS mittels ping zu erreichen.
            Dazu startest du eine shell und gibst dort "Ping IP Adr" ein. z.B. bei Ip Adr. 192.168.178.100 gibst dann das ein "ping 192.168.178.100".



            Gruß
            Ralf
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #21
              DSL Router ist es nicht, ich hänge direkt an einer Kabel Standleitung (chello).

              Kommentar

              Lädt...
              X