Hallo,
ich hab einige Raffstore an unserem Haus verbaut und hatte die Beschattung bisher meiner Theben Wetterstation überlassen,
die bei gewissen Schwellen die Lamellen auf bestimmte Werte gedreht hat.
Nun bin ich aber grade dabei mir eine Lamellen-Nachführung auf den Sonnenstand zu basteln, was so weit auch ganz gut funktioniert.
Nur bin ich jetzt drauf gekommen (hab mich vorher nie richtig darum gekümmert), dass die Lamellenposition nicht immer gleich angefahren werden.
Scheinbar ist das davon abhängig, von "welcher" Seite ich die Position anfahre.
Wenn ich lt. Berechnung die Lamellen zB: auf 35% stellen müsste, damit die Sonne nicht reinblendet, macht das einen Unterschied ob ich von der "100% Seite" (Lamellen komplett zu) oder von der "0% Seite" (Lamellen waagrecht) diese Position anfahre.
Also müsste es doch irgendwie an der Laufzeit im Aktor liegen, wenn diese Position nicht immer ident angefahren wird, oder?
Nur wie ermittle ich jetzt wirklich die GENAUE Laufzeit?
Ich kann in meinem Aktor (Theben JMG4) eine "komplette Laufzeit" für rauf / runter, eine Laufzeit für eine "Lamellenwendung" und eine Schrittdauer für Step/Stop Jalousie eingeben.
Die Schrittdauer sollte in diesem Fall egal sein, die komplette Laufzeit hab ich einfach mit einer Stoppuhr gemessen, sollte wohl auch keinen Einfluß haben.
Nur wie ermittle ich die korrekte Zeit für die Lamellenwendung???
Mit Stoppuhr funktionierts nicht wirklich gut (dazu geht das zu schnell oder ich bin einfach zu langsam)
Ich hab schon die Werte einfach geändert und geschaut was passiert, 1x schliesen die Lamellen gar nicht mehr, dann sind sie schon bei 80% komplett geschlossen, nur dass ich einen genauen Wert krieg, wo die Lamellen bei 0% sauber waagrecht und bei 100% grade sauber geschlossen sind UND ich dann eine bestimmte Position anfahren kann, egal von welcher "Seite" ich komme, das hab ich noch nicht geschafft!
Laut der Suche hier im Forum gibt es für den HS (hab ich leider keinen) einige Beschattungsbausteine und auch einige die Raffstore haben.
Also müsstet Ihr die Position ja auch recht genau einstellen.
Wie habt ihr das gelöst bzw. nach welchem Verfahren bekomme ich die genauesten Werte?
Danke schon mal!
ich hab einige Raffstore an unserem Haus verbaut und hatte die Beschattung bisher meiner Theben Wetterstation überlassen,
die bei gewissen Schwellen die Lamellen auf bestimmte Werte gedreht hat.
Nun bin ich aber grade dabei mir eine Lamellen-Nachführung auf den Sonnenstand zu basteln, was so weit auch ganz gut funktioniert.
Nur bin ich jetzt drauf gekommen (hab mich vorher nie richtig darum gekümmert), dass die Lamellenposition nicht immer gleich angefahren werden.
Scheinbar ist das davon abhängig, von "welcher" Seite ich die Position anfahre.
Wenn ich lt. Berechnung die Lamellen zB: auf 35% stellen müsste, damit die Sonne nicht reinblendet, macht das einen Unterschied ob ich von der "100% Seite" (Lamellen komplett zu) oder von der "0% Seite" (Lamellen waagrecht) diese Position anfahre.
Also müsste es doch irgendwie an der Laufzeit im Aktor liegen, wenn diese Position nicht immer ident angefahren wird, oder?
Nur wie ermittle ich jetzt wirklich die GENAUE Laufzeit?
Ich kann in meinem Aktor (Theben JMG4) eine "komplette Laufzeit" für rauf / runter, eine Laufzeit für eine "Lamellenwendung" und eine Schrittdauer für Step/Stop Jalousie eingeben.
Die Schrittdauer sollte in diesem Fall egal sein, die komplette Laufzeit hab ich einfach mit einer Stoppuhr gemessen, sollte wohl auch keinen Einfluß haben.
Nur wie ermittle ich die korrekte Zeit für die Lamellenwendung???
Mit Stoppuhr funktionierts nicht wirklich gut (dazu geht das zu schnell oder ich bin einfach zu langsam)

Ich hab schon die Werte einfach geändert und geschaut was passiert, 1x schliesen die Lamellen gar nicht mehr, dann sind sie schon bei 80% komplett geschlossen, nur dass ich einen genauen Wert krieg, wo die Lamellen bei 0% sauber waagrecht und bei 100% grade sauber geschlossen sind UND ich dann eine bestimmte Position anfahren kann, egal von welcher "Seite" ich komme, das hab ich noch nicht geschafft!
Laut der Suche hier im Forum gibt es für den HS (hab ich leider keinen) einige Beschattungsbausteine und auch einige die Raffstore haben.
Also müsstet Ihr die Position ja auch recht genau einstellen.
Wie habt ihr das gelöst bzw. nach welchem Verfahren bekomme ich die genauesten Werte?
Danke schon mal!
Kommentar