Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieausgang einzeln sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieausgang einzeln sperren

    Hallo!

    Ich glaube, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich finde keine Möglichkeit, einen einzelnen Jalousieausgang zu sperren (im konkreten Fall für Ausklammern einer einzelnen Jalousie aus den Sonnenschutzfunktionen: Wenn eine Taste gedrückt ist, dann fährt die Jalousie am Morgen nicht auf. Erst wenn diese Taste wieder gedrückt wird, dann wird die Jalousie wieder von der Automatik gesteuert).
    Leider find ich in der Applikation meines Jalousieaktors nichts, mit dem ich das bewerkstelligen könnte.

    Taster: BIQ RTR 3 Fach
    Jalousieaktor: GIRA Schalt/Jalousieakator 16/8 Fach
    Wetterstation: Gira
    Homeserver oder Logikbaustein: Leider immer noch nicht ;-(

    Danke für die Hilfe,

    Peter!

    #2
    Eventuell kann ich mir meine Frage selber beantworten:

    Funktioniert es, wenn ich eine Szene anlege, die nur aus dem einen Ausgang besteht, den ich aus der Automatik ausnehme, und die daran hängenden Jalousien runterfährt und die Lamellen schliesst?
    Dann noch die Priorität so einstellen, dass der direkte Betrieb (wozu auch Szenen gehören) Priorität vor Automatik hat?

    Ist es jetzt möglich, die Szene durch ernbeutes Drücken meiner Szenentaste zu deaktivieren?

    Kommentar


      #3
      Theoretisch geht es durch ein Sperr-Objekt im Aktor oder eine "UND" Verknüpfung im Aktor mit einer GA "nicht gesperrt". Ich weiß aber nicht, welche Möglichkeiten dein Aktor bietet, denn ich hab nur EIBMARKT Aktoren.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        oder die Sicherheitsfunktionen. Ich nutze z.B. den Frostalarm um offene Terassentüren zu erkennen und ein Herunterfahren zu verhindern.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von EL MARE Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Ich glaube, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich finde keine Möglichkeit, einen einzelnen Jalousieausgang zu sperren (im konkreten Fall für Ausklammern einer einzelnen Jalousie aus den Sonnenschutzfunktionen: Wenn eine Taste gedrückt ist, dann fährt die Jalousie am Morgen nicht auf. Erst wenn diese Taste wieder gedrückt wird, dann wird die Jalousie wieder von der Automatik gesteuert).
          Leider find ich in der Applikation meines Jalousieaktors nichts, mit dem ich das bewerkstelligen könnte.

          Taster: BIQ RTR 3 Fach
          Jalousieaktor: GIRA Schalt/Jalousieakator 16/8 Fach
          Wetterstation: Gira
          Homeserver oder Logikbaustein: Leider immer noch nicht ;-(
          Ich denke hier kann ich was dazu sagen!
          Hatte das selbe Problem mit meinen Merten Sch/Jal-Aktoren. Siehe:
          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...57-21-a-5.html

          Diese bieten leider keine Sperrfunktion je Kanal, keinen Automatikmode und auch nur einen Eingang für Wetteralarm, so dass man auch diesen nicht nutzen kann.

          Ich habe nun durch Kulanz von Merten die Aktoren relativ glimpflich gegen reinen Jal-Aktoren tauschen können. Das ist dann echt eine andere Welt:
          Eingänge für Auto/Man je Kanal, Sperre Auto je Kanal, Sperre Man je Kanal, Sperre je Kanal, Fahrbereichsbeschränkung je Kanal, meherer Alarmeeingänge und deren logische Verknüpfung je Kanal, Anfahren der letzen Autoposition nach Alarm/Ende Man./etc.
          Ich bin zum Entschluss gekommen, dass die Kombiaktoren nur geeignet sind, wenn man was zu schalten und 2-3 Jalousien hat, die man nur manuell bedienen will.

          Habe auch über eine extere Logik nachgedacht, aber die eingeschränkten Funktionen wären auch damit problematisch, wenn man best. Dinge wie Alarme rein KNX basiert gelöst haben will.

          Leider keine besseren Nachrichten,
          Robert

          Kommentar


            #6
            währe es an dieser Stelle nicht einfacher ein Relais oder Schütz etc. für diesen einen Rollo / Jal. über einen Schaltkanal gesteuert zu installieren?
            Zumindest bevor ich den Sch / Jal Aktoren tauschen würde.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB_Lehrling Beitrag anzeigen
              währe es an dieser Stelle nicht einfacher ein Relais oder Schütz etc. für diesen einen Rollo / Jal. über einen Schaltkanal gesteuert zu installieren?
              Nein,

              vielleicht wäre es billiger (kommt auf den erzielten Preis beim Verkauf des alten Aktors an).

              Sicher wäre es nicht komfortabel (das Sperren müsste ja eine Logik machen - und dann kannste die Sperre gleich direkt für den Jalou-Aktor realisieren - Stichwort "Tor"-Funktion")

              Aber auf alle Fälle ist es einfacher, einen passenden Aktor zu kaufen und g'scheit zu parametrieren.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Ich hab mir mal die Appl des Aktors geladen. Wenn du bei Parameter/Freigaben die Zwangsstellung freigibst, müßtest du über die Eingabe der Zwangsstellung die eine Rollade blockieren können.
                Die von mir oben angegebene "UND" Funktion kann man auch Hardwaremäßig über einen freien Aktor-Schaltkanal machen, wobei man hier sogar die Wahl hat, ob man nur eine Richtung (einzelner Ausgang) ober beide Richtungen (Zuleitung) abschaltet.

                Ich mache solche Schaltungen am liebsten mit dem EIBPC, da braucht man nicht so viel nachdenken.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  Oh ja, mit Zwangsstellung würde es gehen. Aber da behts um ein 2Bit Objekt. Damit komm ich leider nicht ganz klar; die Bit Bitkodierung sieht folgendermaßen aus:

                  Bit1 Bit2

                  0 x Zwangsstellung nicht aktiv
                  0 x Zwangsstellung nicht aktiv

                  1 0 Zwangsstellung aktiv: auffahren / Klappe öffnen
                  1 1 Zwangsstellung aktiv: abfahren / Klappe schließen

                  Jetzt kann ich mit meinen eingeschränkten Kenntnissen nur das Objekt "Zwangsstellung" aus dem Aktor und die dazugehörige Taste in meine Gruppenadressen ziehen - aber wie bekomm ich hin, dass die Bits wie oben angegeben auf den Aktor gesendet werden????

                  Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine....





                  Kommentar


                    #10
                    Hallo El Mare,

                    Hast Du eine Lösung gefunden, wie Du aus einem 1bit Objekt ein 2bit Objekt für die Zwangsführung des Jallousienaktors erstellen kannst?

                    Ich stehe vor dem gleichen Problem.

                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      du musst "Wert senden" verwenden um den passenden Wert zu versenden, dann geht es

                      wenn
                      Bit1 Bit2
                      0 x Zwangsstellung nicht aktiv
                      1 0 Zwangsstellung aktiv: auffahren / Klappe öffnen
                      1 1 Zwangsstellung aktiv: abfahren / Klappe schließen
                      dann bedeuted das:
                      wert 0 = Zwang AUS
                      wert 1 = Zwang AUF
                      wert 3 = Zwang ZU
                      (dir Bits haben die Wertigkeit 1 bzw 2 und werden addiert:
                      also bit 1 nicht gesetzt 0
                      bit 1 gesetzt und bit 2 NICHT gesetzt = 1+0 =0
                      bit 1 gesetzt und bit 1 gesetzt = 1+2 =3
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        du musst "Wert senden" verwenden um den passenden Wert zu versenden
                        Hallo EPIX!

                        Danke für den Tipp, leider tritt folgendes Problem auf: Wenn ich meinen Gira 24V Binäreingang so programmiere, dass er einen Wert senden soll, dann wird ein "1Byte" Objekt erzeugt. Die ETS Software erlaubt mir dann nicht dises 1Byte Objekt mit dem "2Bit" Objekt für die Zwangsstellung meines Gira Jalousieaktors zu verbinden.

                        Hast Du eine Idee?

                        Oliver

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X