Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker Q3 Statusproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Berker Q3 Statusproblem

    Wir haben in einem Projekt mehrere 100 der neuen Berker Q3 eingesetzt.
    Bei der Inbetriebnahme ist jetzt aufgefallen, dass die Statusleuchten nicht so funktionieren wie es sonst üblich ist.
    Beim Zuweisen mehrerer Gruppenadressen auf das Objekt des Status müssen alle zugewiesenen Gruppenadressen auf "0" sein damit das Lämpchen die Farbe wechselt.
    Dieser Fehler tritt immer auf, egal ob als Statusobjekt oder separates LED-Objekt parametriert.

    Bei Hager/Berker sagte man mir das sei so gewünscht und die Gruppenadressen des Statusobjekt werden intern automatisch "oder" verknüpft.

    Was haltet ihr davon? Ist das überhaupt KNX konform? normalerweise zählt doch immer der letzte Befehl, der auf das Objekt geht?!

    #2
    Ist in meinen Augen auch nicht sinnvoll, mehrere Status auf eine Lampe zu geben. Im Zweifel wird dann doch immer nur der letzte empfangene Statuswechsel angezeigt.
    Ich denke das es KNX Konform ist, da mir keine derartige Regelung bekannt ist, die dafür greifen kann. Es ist und bleibt ein Bussystem und das ist immer
    seriell. Daher kann nur der letzte Statuswechsel der aktuelle sein, wie Du ja schon selbst erkannt hast. Glaube nicht, das Hager da die Quadratur des Kreises
    erfunden hat und das anders regelt. Ich gehe er davon aus, dass dein Gegenüber nicht so fit gewesen ist.
    Wenn Du mehr Dinge miteinander verketten willst, brauchst Du eine Logik, die dir dann nur einen Wert ändert, den Du dann auf die Statusanzeige legst.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
      Ich gehe er davon aus, dass dein Gegenüber nicht so fit gewesen ist.
      dachte ich mir auch und habe es bei einem Kollegen versucht, beide sagen mir das gleiche.

      Kommentar


        #4
        was denn genau? das nur wenn alle GA's= 0 sind leuchtet die Statuslampe?
        Ich hatte am Wochenende ein paar Berker S1 am Wickel und die scheinen, wenn man unter dem Menüpunkt Status LED auf "Global"
        stellt und in der Tasterfunktion die LED auf "Quittieren", anfänglich der richtige Status angezeigt wird (in meinem Fall grün für "Ein"),
        nach der eingestellten Zeit der Quittierung auf die Anzeige für "Aus" zurückfällt (in meinem Fall auf rot).
        Vllt liegt da der Schlüssel?
        Kannst Du mal Screenshots von der ETS machen, die uns die Einstellungen für die Status LED und die Einstellungen für die Tasterfunktion
        zeigen?
        Vllt werden wir da schlauer oder können es besser erklären.
        Normal ist das geschilderte verhalten nicht, in meinen Augen.
        Zuletzt geändert von spassbird; 16.05.2017, 05:14.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Die Status LED ist rot wenn alle zugewiesenen Gruppenadressen auf "0" sein. Sobald eine der Adressen auf "1" ist, ist die LED grün.

          Wenn jetzt jemand per Taster im Raum das Licht einschaltet, vergisst es auszuschalten und nachts die Zentraladresse mit "0" kommt, bleibt die Status-LED auf grün weil ja die Gruppenadresse des Raumes noch auf "1" ist.
          Unserer Meinung nach darf und kann es nicht sein, dass wenn man ein Objekt beschaltet, der letzte Zustand nicht genommen wird.

          Ich gehe davon aus, dass Hager/Berker weiß, dass die da einen Fehler haben, sich das aber schön reden um die Applikation nicht anzupassen.
          Im Beschrieb steht auch nicht von einer internen Oder-Verknüpfung der zugewiesenen Gruppenadressen.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Die LED soll doch den Zustand/Status eines Anganges anzeigen. Warum wird also nicht der Zustand/Status das Aktorkanals verwendet?
            In dem gezeigten Fall würde der korrekte Zustand/Status bei einschalten über Dimmen auch nicht angezeigt werden.
            Also würde ich den Dimmer so einstellen das er den anderen sagt wie sein Zustand/Status ist. Die Statusanzeige Schalten dann mit dieser einzigen Adresse verbinden und schon läuft es
            Gruß aus Kiel

            Holger Wortmann

            Kommentar


              #7
              es hat seinen Grund warum es so gelöst ist.....

              Kommentar


                #8
                Status Kanal vom Aktor muss verwendet werden

                Kommentar

                Lädt...
                X