Wir haben in einem Projekt mehrere 100 der neuen Berker Q3 eingesetzt.
Bei der Inbetriebnahme ist jetzt aufgefallen, dass die Statusleuchten nicht so funktionieren wie es sonst üblich ist.
Beim Zuweisen mehrerer Gruppenadressen auf das Objekt des Status müssen alle zugewiesenen Gruppenadressen auf "0" sein damit das Lämpchen die Farbe wechselt.
Dieser Fehler tritt immer auf, egal ob als Statusobjekt oder separates LED-Objekt parametriert.
Bei Hager/Berker sagte man mir das sei so gewünscht und die Gruppenadressen des Statusobjekt werden intern automatisch "oder" verknüpft.
Was haltet ihr davon? Ist das überhaupt KNX konform? normalerweise zählt doch immer der letzte Befehl, der auf das Objekt geht?!
Bei der Inbetriebnahme ist jetzt aufgefallen, dass die Statusleuchten nicht so funktionieren wie es sonst üblich ist.
Beim Zuweisen mehrerer Gruppenadressen auf das Objekt des Status müssen alle zugewiesenen Gruppenadressen auf "0" sein damit das Lämpchen die Farbe wechselt.
Dieser Fehler tritt immer auf, egal ob als Statusobjekt oder separates LED-Objekt parametriert.
Bei Hager/Berker sagte man mir das sei so gewünscht und die Gruppenadressen des Statusobjekt werden intern automatisch "oder" verknüpft.
Was haltet ihr davon? Ist das überhaupt KNX konform? normalerweise zählt doch immer der letzte Befehl, der auf das Objekt geht?!
Kommentar