Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2bit Control?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] 2bit Control?

    Ich versuche gerade die Zwangsführung meines PM vom Z38i zu schalten, aber das ist auf PM-Seite ein 2bit Objekt (Zwang-Ein, Zwang-Aus, Auto) und ich finde kein passendes Objekt auf Z38i...
    Ich könnte ja auf Auto-Verzichten, aber die ETS läßt mich auf einer Gruppenadresse gar nicht erst ein 2bit mit einem 1bit Objekt kombinieren.

    Hat jemand eine Idee?

    #2
    Ich hätte jetzt spontan gesagt, nimm' die 1 byte Bedienung aber da wirst Du da gleiche Problem haben. Welchen PM hast Du im Einsatz?
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Den "1a 360° Präsenzmelder" vom EIBMarkt.com.
      Es geht um KO3 "Eingang - Licht, Zwangsführung, DPT2":
      Das Objekt "Zwangsführung" kennt 3 Werte welche empfangen werden können:
      - Zwangsführung "EIN" (Control = 1 Value = 1)
      - Zwangsführung "AUS (Control = 1 Value = 0)
      - Zwangsführung "AUTO" (Control = 0 Value = 0)

      Ich könnte mir da sicher etwas im Homeserver basteln, aber gerade die manuelle Lichtsteuerungsfunktion hätte ich doch lieber autark in den Geräten anstatt sich auf den HS verlassen zu müssen...

      Kommentar


        #4
        Nach weiterem Studium der Materie habe ich herausgefunden, dass das wohl nichtmal eine BEsonderheit des EIBMarkt-Präsenzmelders ist, EIS8 (Zwangsführung) ist generell 2bit... könntest Du das evtl mal Feature Request für die nächste Z38i einkippen wenn sich das derzeit nicht lösen läßt?

        Danke und Gruß!

        Edit: Meinte natürlich EIS8, nicht EIS2

        Kommentar


          #5
          Da hast Du auf jeden Fall Recht. Ich habe das mal weitergegeben, mal sehen wie und wo das in Zukunft implementiert wird.
          Besten Dank.
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            Ich habe mir jetzt erstmal damit beholfen den HS ein "1-Byte" Objekt vom Z38i in EIS8 für den PM "übersetzen" zu lassen:
            Zennio "0" -> EIS8 "2" (Zwangsführung: AUS)
            Zennio "1" -> EIS8 "3" (Zwangsführung: EIN)
            Zennio "2" -> EIS8 "0" (Automatik: AUTO)
            (diese Übersetzung stammt von mir und ist lediglich mit WAF zu erklären: 0/1 für aus/an läßt sich irgendwie verständlich ausdrücken ;-))

            Leider gibt es keine Möglichkeit dem Byte-Objekt (0..255) einen Default Wert mitzugeben, so dass der Zennio nach jedem Reset 0 anzeigt...

            Kommentar


              #7
              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
              Da hast Du auf jeden Fall Recht. Ich habe das mal weitergegeben, mal sehen wie und wo das in Zukunft implementiert wird.
              Besten Dank.
              Gibt es da Aussicht auf kurzfristige (< 3 Monate) Abhilfe? Meine Lösung über eine HS Logik funktioniert zwar als proof-of-concept aber ich weiß nicht, ob das bei ca. 20 Lichtstellen wirklich so übersichtlich wird...

              Kommentar


                #8
                Die 2 bit Bedienung hat auf der To-Do Liste wohl leider ungefähr den Platz den Schalke in der Bundesliga innehat, so leid mir das in beiden Fällen tut. Bei Schalke habe ich auch ebensowenig die Hoffnung aufgegeben, obwohl auch das wohl in den nächsten 3 Monaten nichts wird
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Ok, dann werde ich auch nicht darauf warten ;-)
                  Habe auch gerade gefunden, dass man beim PM anstatt dem Zwangsführungsobjekt ein einfaches Sperrobjekt mit zwei (an/aus) definierten Werten aus folgenden drei Möglichkeiten hat: Zwang EIN, Zwang AUS, Auto.
                  Das werde ich dann nach Bedarf nutzen, wohl meist Zwang EIN/Auto.
                  Das dadurch verlorengegangene Zwang AUS fehlt mir aber spätestens beim nächsten Leuchtmittelwechsel <autsch>

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X