Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPort Logikeditor: Rollosteuerung mit mehreren Szenen, Zuständen etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibPort Logikeditor: Rollosteuerung mit mehreren Szenen, Zuständen etc.

    Hallo Zusammen,

    mit dem neuen Logikeditor des eibPorts möchte ich das Thema Rollosteuerung neu aufnehmen.

    Aktuell habe ich mir mit den alten Jobs eine "Logik" gebaut, die in Abhängigkeit von Wochenuhr und Dämmerung die Rollos hoch oder runter fährt.
    Zusätzlich steuert meine MDT Wetterstation die Verschattung nach Fassaden und fährt ebenfalls Rollos hoch oder runter.
    Als nächstes möchte ich eine TV Logik oder auch Szene umsetzen, bei der ebenfalls das Rollo (aber nur eine Teilmenge) gefahren werden soll.

    Alleine bei diesen drei Zuständen kann und kommt es bereits zu Kollisionen. Alles für sich funktioniert einzeln wunderbar, nur nicht in der Kombi. Mit Kollision meine ich z.B., dass die Verschattung Rollos fährt, obwohl die andere Logik sagt, dass das Rollo unten sein müsste.
    Das habe ich gedacht, mit dem neuen Logikeditor besser und einfacher hin zu bekommen.

    Für mich ist die große Frage zu Beginn, was überhaupt der richtige Ansatz dafür ist.
    Ich habe zwei Ideen dafür:

    1. Eine Logikgruppe, in der alles ermittelt und gesteuert wird. Würde vermutlich ziemlich groß und komplex werden. Schwierig wird es vor allem dann, wenn nicht immer alle Rollos betroffen sind sondern auch mal nur einzelne Rollos gesteuert werden müssen.
    2. Einzelne Logikgruppen je Szene/Zustand etc. und das Ergebnis in einer GA "zwischenspeichern". Also z.B. ermiteln, ob morgens oder Abends die Rollos gefahren werden sollten. Statt die Rollos anzusteuern wird true/false in einer GA gespeichert. Gleiches mache ich z.B. für die Verschattung und die TV-Szene. Nun könnte ich in separaten Logikgruppen basierend auf dem "Zwischenspeicher" mit einfachen Logikgattern ermitteln, ob ein Rollo hoch oder heruntergefahren werden müsste. Das könnte ich sowohl für Rollogruppen als auch einzelne Rollos machen.

    Ich tendiere momentan zur zweiten Lösung, da mir diese am flexibelsten und übersichtlichsten erscheint.
    Wie sind hier eure generellen Erfahrungen und Vorgehen. Ggf. hat jemand sowas ähnliches bereits mit dem neuen Logikeditor gemacht oder andere etwas größere Logiken erstellt und kann von seinen Erfahrungen berichten.

    Vielen Dank

    #2
    ? Die Kombi 1+2 sind doch Automatik Funktionen ? wenn du jetzt deine TV Szene Starten willst und das Rollo ist schon runter ist doch alles gut , sollte das jetzt nicht unten sein, fährt es doch runter , dann kannst du doch die Automatik sperren mit ner GA und bei Szene AUS geht´s wieder in den Auto -Modus

    Kommentar


      #3
      Rollo Tag/Nacht werte ich separat aus und sende dann an die zentrale GA die entsprechenden absolute Position. Dafür nutze ich keine Automatik.
      Auch die Verschattung der Wetterstation sendet direkt an die entsprechenden GA der Fassase die absolute Position.
      Wenn ich nun z.B. die Szene TV hinzunehme kann ich bei Start natürlich die Rollos herunterfahren, das ist einfach. Schwieriger wird es bei Ende der Szene. Dann müsste ich auswerten, in welche Position die Rollos zu diesem Zeitpunkt sein müssten und dann entsprechend fahren. Also entweder untern lassen (weil Nacht ist), in die Verschattungsposition fahren (weil Verschattung aktiv) oder nach oben fahren (weil Tag). Die Ermittlung der richtigen Position beider Verschattung wird noch komplizierter, wenn zwei verschiedene Rollos von verschiedenen Fassaden betroffen sind.

      Nutze MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home und MDT JAL-0810-01.

      Kommentar


        #4
        Du musst dir vor allem erst einmal über die komplette Logik im Klaren sein, alle Parameter mit allen Möglichkeiten in einer Tabelle aufzeichnen und dann das gewünschte Endergebnis eintragen. Wenn du das widerspruchsfrei geschafft hast, dann ist die Programmierung viel leichter.

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Und bist du hier schon weitergekommen?

          Kommentar

          Lädt...
          X