Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mdt Heizungsaktor, Missbrauch vom Notbetrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mdt Heizungsaktor, Missbrauch vom Notbetrieb

    Hallo

    ich habe Handtuchheizkörper an einem extra Heizkreislauf (hohe Vorlauftemperatur) und möchte das die Heizkörper sich beim duschen automatisch einschalten und nach Zeit xy wieder ausgehen. Ich wollte das jetzt wie folgt realisieren und frage mich ob da was gegen spricht:

    - Reglung per mdt Heizungsaktor -stetig-
    - Einschalten erfolgt über Messung Luftfeuchtigkeit und gibt dann beim Überschreiten von xy ein byte % Wert an Sollwert
    - ausschalten erfolgt über notbetrieb nach 30 minuten auf 0%

    Frostschutz gewährleistet die FBH.

    Gruss, Michael

    #2
    Wozu benutzt du den Notbetrieb?
    Schalte doch einfach auf dem gleichen Wege auf 0% wie du einschaltest.
    Eine Logikengine scheint ja vorhanden zu sein.

    Kommentar


      #3
      Aber das kann ich mir doch dann sparen. Ist ja quasi wie eine Treppenlichtfunktion dann..

      Kommentar


        #4
        Die kannst du doch schon in der Einschaltlogik verwenden. Wenn Luftfeuchte über XX dann setze für 30min Sollwert Y auf 100%, danach 0%.
        Fertig.
        Ohne gefrickel mit verschiedenen Funktionen, alles "zentral" an einer Stelle. Fürs debugging ist das deutlich eleganter

        Kommentar


          #5
          Was bezweckst du genau? Willst du nur das Handtuch erwärmen oder anschließend möglichst schnell trocknen oder soll das Bad auf Komforttemperatur gebracht werden? Kalt ist es eher beim Betreten der Dusche, Nicht erst, wenn du dampfst und die Feuchtigkeit ansteigt. Nach dem Duschen bist du aufgewärmt und der Raum hat sich auch zusätzlich erwärmt.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ne will nur beim duschen das Handtuch erwärmen und danach trocknen. Aber wahrscheinlich habt Ihr Recht...über die einschaltlogik. Dachte über "notbetrieb" wäre es "einfacher" Bzw. geht es ja eh immer in den Notbetrieb da ich bei "stetig" ja eigentlich immer einen Wert brauche und diesen habe ich nicht...

            Kommentar


              #7
              Du kannst auch auf 1bit schaltend stellen. Auch da geht der Notbetrieb. Dann kannst du mit einer Wert 1 einschalten und nach 30min schaltet er über Notbetrieb wieder aus.
              Das spart die Logik.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Du kannst auch auf 1bit schaltend stellen. Auch da geht der Notbetrieb. Dann kannst du mit einer Wert 1 einschalten und nach 30min schaltet er über Notbetrieb wieder aus.
                Das spart die Logik.
                da kann ich aber nur ein/aus machen. bei stetig kann ich % vorgeben, wie viel er öffnen soll..

                Kommentar

                Lädt...
                X