Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin: Aufrufzeiten (crontab...)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Plugin: Aufrufzeiten (crontab...)

    Da ich einige PlugIns habe, die nicht regelmäßig, sondern nur zu bestimmten Uhrzeiten laufen sollen, würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, bei einem Plugin keine Cycle-Time sondern eine Uhrzeit zu setzen.

    Noch besser wären natürlich mehrere Uhrzeiten und ggf. Daten.
    Und noch besser wären besondere Ereignisse wie Sonnenauf- und Untergang - wobei man das dann wieder leicht per Plugin lösen könnte (Sonnenauf/untergangsberechnung immer um 00:01 berechnen lassen, und mit dieser Info die nächste Ausführung auf den entsprechenden Zeitpunkt setzen...)

    PS: Die Work-Arounds sind mir bekannt und die nutze ich zur Zeit...

    PPS: Die "Männer-Lösung" wäre eine universelle Zeitschaltuhr und ein Event-Mechanismus an dem man sich Subscriben kann - womit die internen KOs quasi eingeführt wären

    PPPS: Ich wusste nicht, dass universelle Zeitschaltuhr schon als Link belegt ist - aber das ist ja quasi bereits die Spec
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Ich auch :-)

    So eine Art Wiregate-Crontab mit Sonnenauf- und Untergangszeit wo man dann Plugins aufrufen lassen kann.

    Lbau

    Kommentar


      #3
      Ich besprech das mal mit der Entwicklungabteilung

      Aber allzuviel Hoffung sehe ich da aktuell nicht, linknx kann das, crontab kann das (die man übrigens auch schön [als root] via Webmin einrichten kann)
      Der Plan war hier eigentlich nicht einen HS, Logikengine etc. nachzubauen, zumindest sicher nicht mit den derzeitigen Plugins..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        auch wenn der Post hier recht alt ist. Verstehe ich das richtig, dass per Webmin und dem User root die Crontab editiert werden kann und dies mit dem User user nicht funktioniert?
        Per SSH war es auch kein Hexenwerk - aber der andere Weg wäre für nen Dau wie mich schon komfortabel.
        Allerdings kann ich mich mit root/ssh-pw nicht im webmin anmelden?!
        Gruß
        alexbeer

        Kommentar


          #5
          Der root hat im Webif standartmässig das selbe PW wie der user.

          Kommentar


            #6
            Hm, weder das ausgelieferte pw, noch mein user-pw oder mein ssh-pw funktioniert. Wie könnte man denn das webmin root pw per ssh ändern?
            Gruß
            alexbeer

            Kommentar


              #7
              Den Root Zugang hast Du aber schon vorher im Webif freigeschalten? Dazu musst Du Dich erst mal als User anmelden, und unter globale Einstellungen den Root Zugang freigeben. Dort kannst Du auch das Root PW ändern.



              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Unter "globale Optionen" ist der erweiterte Betriebssystemzugang root / ssh aktiviert. Sonst könnte ich via ssh ja auch nicht zugreifen. Mit der Box darunter habe ich erfolgreich das User-PW geändert. Habe ich noch eine andere Stelle übersehen?
                Gruß
                alexbeer

                Kommentar


                  #9
                  Das root-PW wird damit nicht geändert, das bleibt - bis man wirklich weiss, wie das geht () - das auf dem Aufkleber.
                  Geht dann aber so freigeschaltet schon ziemlich sicher, also das ist identisch mit dem root-PW mit dem man sich per ssh anmeldet.

                  Und richtig: dort kann man so die Crontab auch bearbeiten..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, dann habe ich es nicht aus Versehen geändert. Habe jetzt auf drei verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Browsern, Cache löschen den Login versucht - alles erfolglos. Geht es denn technisch, dass das root PW für ssh und webmin unterschiedlich ist? Der Zugang per ssh funktioniert ja tadellos.
                    Gruß
                    alexbeer

                    Kommentar


                      #11
                      technisch ginge das, müsste man aber absichtlich umstellen
                      Schau mal in in /etc/webmin/miniserv.users
                      da müsste drinstehen:
                      root:x:0::::::::

                      Das x bedeutet: Unix-passwort verwenden

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, dann könnte hier der Hase im Pfeffer liegen:
                        Code:
                        root:*LK*:0::::::::
                        user:x:0::::::::
                        Wäre jetzt der richtige Weg, die Datei umzubenennen, und das Wg neu zu starten? Käme ich dann mit den aufgedruckten PW wieder als root ins webmin?

                        Dateiinfo:
                        Code:
                        -rw-------   1 root bin      37  9. Dez 15:39 miniserv.users
                        An diesem Datum, war die Box noch nicht mal bestellt...
                        Gruß
                        alexbeer

                        Kommentar


                          #13
                          einfach einmal den root-Zugang de/aktivieren sollte es auch tun.. (oder die Zeile so rein)
                          *LK* bedeutet: kann sich nicht anmelden, also "root-Zugang gesperrt"

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Makki,
                            Danke - das wars. Root-Zugang via Webmin läuft jetzt.
                            Gruß
                            alexbeer

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X