Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronische oder mechanische Endabschaltung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektronische oder mechanische Endabschaltung?

    Hallo,

    Zwei kurze Frage: Ich habe bereits Rolladenmotoren eingebaut, allerdings keine Unterlagen über Marke, Typ usw. Wie kann man von aussen erkennen, ob die Motoren elektronische oder mechanische Endabschaltung haben?

    Was ist der Unterschied zwischen 2- und 3-Punktsteuerung?

    Viele Grüße

    Tom

    #2
    Der Unterschied ist eigentlich an der Art der Endabschaltungseinstellung erkenbar, die Mechanischen haben meistens 2 Imbussschrauben um oberes und unteres Ende einzustellen, die elektrischen, manchmal nur einen Knopf der in der Endlage gedrückt werden muß oder sind ober die optionale Kabelfernbedienung einstellbar.

    Kommentar


      #3
      Ich würde mal bei den verbreiteten Herstellern wie Somfy, Becker und Rademacher reinschauen. Somfy-Motoren sind mir bisher nur mit mechanischen Endschaltern untergekommen, Becker-Antriebe mit integrierter Elektronik. Vieleicht helfen Dir die Datenblätter dieser Hersteller bei der Identifizierung Deiner Motoren.
      Selbst eingestellt habe ich Motoren mit mechanischen Endschaltern, da wurde die Position jeweils über eine Drucktaste eingelernt.
      Viele Grüße Hartmut
      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
        Somfy-Motoren sind mir bisher nur mit mechanischen Endschaltern untergekommen,
        Die Oximo WT (bei uns verbaut) haben elektonische Endschalter.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
          Wie kann man von aussen erkennen, ob die Motoren elektronische oder mechanische Endabschaltung haben?
          Ist Deine KNX-Anlage schon in Betrieb? Welche Aktoren?
          Meine Jalousieaktoren ermitteln bei mech. Endschaltern die Fahrzeit automatisch. Mal so einstellen. Wenn die Fahrzeit richtig ermittelt wird, hast Du mechanische, sonst verm. elektonische.

          Ansonsten: Ausbauen und auf's Etikett schauen...
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Ist Deine KNX-Anlage schon in Betrieb? Welche Aktoren?
            Falls noch offen: dann nimm die Griesser mit Abschaltung über Strommessung - und die Antwort auf o.g. Frage wird egal

            Nicht nur deswegen, sind die eine gute Wahl...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten,

              meine Anlage ist im Aufbau und ich will nun auch die Jalousieaktoren bestellen. Die Grieser-Aktoren würden mir gut gefallen, aber da steht dabei, dass sie nur für mechanische Endabschalter sind. Welche guten Alternativen gibt es, wenn man elektronische Endabschalter hat?

              Viele Grüße

              Tom

              Kommentar


                #8
                Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
                Die Grieser-Aktoren würden mir gut gefallen, aber da steht dabei, dass sie nur für mechanische Endabschalter sind.
                Richtig, das steht da. Und wenn man genauer schaut (IIRC auf der Griesser Homepage) steht da, dass man bei elektronischen Endschaltern nachfragen soll, da es durchaus "einige" gibt, die funktionieren.

                Nach den Somfy Oximo WT von mir hatte ich nachgefragt - und ein i.O. bekommen.

                Praktisch ist das so: wenn Du die Endlage automatisch detektieren möchtest (anders ist's ein ausmessen per Stoppuhr - viel Spaß!) dann brauchst Du bei elektronischen Endlageschaltern zwingend Aktoren die per Strommessung und nicht per Spannungsmessung arbeiten.
                Die von Griesser sind aber die einzigen mit Strommessung, die ich kenne (trotz intensiver Suche!)


                (Die Vorsicht bei Griesser liegt wohl daran, dass manche Motoren so wenig oder so "seltsam" Strom ziehen, dass da ein Detektieren schwierig ist. Bei den üblichen Rohrmotoren scheint das aber harmlos zu sein)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar

                Lädt...
                X