Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie Aktor 2 adriges Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie Aktor 2 adriges Kabel

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem - normalerweise gibts ja bei einer Jalousie drei Kabel - Neutralleiter, Phase (hoch), Phase (runter), und eventuell noch ein viertes fuer Erdung.

    Ich habe sowohl Schueco Fenster (Triptronic) also auch Somfy Jalousie mit nur 2 Kabeln - alles 12-28 Volt und eins ist "-Minus" und das andere "+Plus".

    Also Fenster auf geht mit Kabel A=Plus und Kabel B=Minus, Fenster zu mit Kabel A=Minus und Kabel B=Plus.

    Das gleiche Spiel mit Jalousie hoch/runter - eine Umpolierung des Gleichstroms.

    Meine Frage - welche Actuator kann man dafür verwenden? Wenn ich mir die typischen (MDT) Jalousie Aktoren anschaue, wollen die alle immer drei Anschlusses - Neutral, Plus Hoch, Plus runter haben.

    Also entweder stehe ich total auf der Leitung hier und es gibt eine sehr einfache Lösung, ansonsten hatte ich mir schon überlegt, einen 4-fach Schaltaktor zu nehmen und einfach Kanal A=+, B=- (fuer Hoch/oeffnen) und Kanal C=- und D=+ (fuer runter/schliessen) fest zu verdrahten und dann ein bissle Logik im X1 einstellen - bei Tastendruck hoch alle 4 Kanaele auf 0=off setzen, 1 Sekunde warten, dann Kanal A und B schliessen, damit gibt es dann Strom in die eine Richtung, und in die andere halt mit Kanal C+D des Schaltaktors zu arbeiten.

    Sieht nach viel Arbeit aus und auch nach unnötigen Kosten fuer einen 4-fach Schaltaktor fuer so ein kleines Problem.

    Was ist der richtige Ansatz / Bauteil fuer ein Schueco Fenster Triptronic oder Somfy Jalousie mit 2-adriger Zuleitung?

    Vielen Dank,
    Martin

    #2
    Da gibt es Aktoren, die Polumwendung machen.

    Wie der hier von MDT

    http://www.mdt.de/Jalousieaktoren.html
    JAL-0410D.02
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Schau Dir mal den JAL-0810D.02 an.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mdiessner Beitrag anzeigen
        Sieht nach viel Arbeit aus und auch nach unnötigen Kosten fuer einen 4-fach Schaltaktor fuer so ein kleines Problem.
        Wenn schon Gebastel, dann würde ich das mit 2 Relais machen (je 2 Wechsler), die so miteinander verschaltet sind, dass du niemals einen Kurzschluss haben kannst. Jedes Relais an einen Kanal, fertig.
        Aber im Normalfall ist das ja nicht nötig (und auch wegen den Funktionen nicht sinnvoll), wie Matthias und Micha schon geschrieben haben.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Gib einfach 24 V KNX Jalousie-Aktor bei Google ein. Da gibt es jede Menge . Schlimm das man im Jahr 2017 noch so einen Hinweis geben muss.

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch 2 Relais genommen, um ein 24V Motor zu betreiben......
            Hier die Schaltung: flur.jpg

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank - ich werde den MDT nehmen. Ich bin halt in Südafrika - da kann man nicht einfach in einen Shop gehen und Sachen kaufen, muss alles bestellt werden. Ich hatte mir den Schaltplan von MDT angeschaut und ihn offensichtlich nicht richtig verstanden, sondern bin davon ausgegangen, dass die eben keine Umpolierung machen. Darauf kommt es halt an, wie man ansonsten Jalousieaktoren bei Google findet, naja...das ist nicht wirklich das Thema.
              Zum Ansatz Relay - hatte ich mir auch schon mal gebastelt und funktioniert prima genau wie 4x Schaltaktor mit Logik.

              Wie gesagt, vielen Dank
              Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                Hier die Schaltung:
                Eigentlich schon zu kompliziert.

                Hier eine Nummer einfacher:
                wendeschaltung2wechsler.JPG

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Noch einfacher:

                  Einen der beiden K1 kontakte könnte man auch noch weglassen...
                  Zuletzt geändert von concept; 24.05.2017, 03:41.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Eigentlich schon zu kompliziert.

                    Hier eine Nummer einfacher:
                    wendeschaltung2wechsler.JPG
                    Die funktioniert nur nicht...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Noch einfacher:Einen der beiden K1 kontakte könnte man auch noch weglassen...
                      Stimmt.


                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Die funktioniert nur nicht...
                      Warum?

                      Zieht K1 an, hast du eine Drehrichtung (+ ist auf rechter Seite des Motors), zieht stattdessen K2 an, hast du die andere Drehrichtung (+ ist auf linker Seite). Die Drehrichtung welche K2 schaltet, hat dabei Priorität.



                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Warum?

                        Zieht K1 an, hast du eine Drehrichtung (+ ist auf rechter Seite des Motors), zieht stattdessen K2 an, hast du die andere Drehrichtung (+ ist auf linker Seite). Die Drehrichtung welche K2 schaltet, hat dabei Priorität.
                        Stimmt, hast recht. Habe mich auf die Schnelle wohl verguckt...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          ALso genau genommen geht es mit einem Relais (K2 oben) für die Richtungsumschaltung und einen normalen Aktorkanal (in + oder - Leitung), um das Ganze abzustellen.

                          Ich verwende aber trotzdem 24V-Jalousiekatoren, schon allein wegen der diversen zusätzlichen Funktionen da drin. Gefummel mit Relais versuche ich weitgehend zu vermeiden.

                          Edit: ich verwende zB. den JRA/S4.24.5.1 von ABB
                          Zuletzt geändert von concept; 24.05.2017, 15:41.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Das Zauberwort heisst "Polwender-Aktor" - der Rest ist Sand.
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Danke habs gefunden. Bin in suedafrika hier noch wenig knx und muss alle Bauteile importieren...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X