Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Z38i

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Zennio Z38i

    Hallo

    wo gibt den eine deutsche Beschreibung für das Display?

    Gruß Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,
    die gibt's noch nicht. Da die Funktionen zu 98% die gleichen wie im Z38 sind, musst Du Dir solange damit aushelfen: Manual Z38
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      vielen dank für schnelle Antwort.

      Viel kostet das Display denn?

      Gibt da schon erfahrungen ob das gut mit der loxlive zusammenarbeitet ?

      habe gerade gesehen das ein Z41 auf den Markt kommen soll gibt das schon nähre Infos was das gerät "Mehr" kann als das Z38i.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,
        Preise gibt's hier. Das Display ist ein zertifiziertes KNX Gerät und die Loxlive nicht. Da muss man natürlich gewisse Abstriche in Kauf nehmen. Ich bin für ein Projekt gerade dabei dieses so zu kombinieren und bislang bin ich sehr zufrieden. Bei der Loxlive kommt noch hinzu dass sie gerade in den Anfängen steckt, da wird noch einiges kommen.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          ok, wenn das soweit funktioniert ist das ja toll, denke auch das da noch vieles kommt. preislich sind beide halt sehr interressant, ich hoffe das es nun auch bei andern herstellen mal sich was ändert am Preis.

          Kommentar


            #6
            An was für eine Zusammenarbeit denkst Du denn? Habe auch eine Loxlive und ein Z38i und bin für alle Ideen offen.
            Hoffentlich ist das auch alles in 2 Wochen eingebaut, wenn wir einziehen
            --Marcus

            Kommentar


              #7
              Bei der Anlage die gerade im Bau ist geht es um das Zusammenspiel von Sonnenkollektoren, Wärmepumpe, Ölkessel, FBH, WW und Schwimmbad. Temperaturen werden über Quad's erfasst, vor Ort auf einem Z38 angezeigt auf welchem auch die Sollwerte verstellt werden. Die Logik, der Fernzugriff und eine einfache Visu inklusive iPhone App auf der Loxlive. Sollwerte die auf dem Z38 verstellt werden, werden nach Aktualisierung korrekt auf der Loxlive App angezeigt, nur umgekehrt hapert es noch. Das ist in diesem Fall aber auch nicht tragisch da auf diese Weise verhindert wird, dass der Kunde in seinem "Spieltrieb" unerwünschte Sollwerte setzt.
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                ganz soviel soll es bei mir nicht werden, ich wollte Rolladen, Jalousie, Fußbodenheizung, Lüftung und teileweise Licht darüber Steuern per Loxlive (Web) oder Z38 ( Z41 wäre noch schöner) die 4 Rolladen sollen per Logo gesteuert werden ( über KNX Modul) und der Rest über Loxlive.

                Bin mal gespannt ob das alles so klappt :-)

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von juergen2010 Beitrag anzeigen
                  .... die 4 Rolladen sollen per Logo gesteuert werden ( über KNX Modul) .......
                  Nichts gegen die Logo, benutze ich auch öfters. Aber in Deinem Fall hast Du doch alles was Du brauchst, und falls kein Ausgang der Loxlive mehr frei ist kann ich Dir nur wärmstens die ActinBox Aktoren von Zennio empfehlen. Da bist Du direkt auf KNX und sparst Dir das KNX-Modul der Logo.
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                    Nichts gegen die Logo, benutze ich auch öfters. Aber in Deinem Fall hast Du doch alles was Du brauchst, und falls kein Ausgang der Loxlive mehr frei ist kann ich Dir nur wärmstens die ActinBox Aktoren von Zennio empfehlen. Da bist Du direkt auf KNX und sparst Dir das KNX-Modul der Logo.
                    bei der Logo habe ich 16 Ausgänge, 16 Eingänge und kann frei Programmieren für einen sehr geringen Preis.
                    hat den Vorteil das mir ein paar KNX - Rolladenschalter sparen kann, denn ich ja normale Taster an die Logo hängen.
                    und das KNX - Modul hat ja viele Ein-und Ausgänge.

                    Die Logo ist dan meine Zentrale für die Rolladen in Schlaf-, Ankleide, Bad und WC da gehen dann auch die Taster direkt drauf ... über den Bus sollte dann die Rolladen auch gesteuert werden können, müsste ja gehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Leute!

                      Wie hoch von Fertig-Boden montiert man so ein Display-Bedienteil?

                      mfg

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        ich habe Sie auf 1,75m (IMHO perfekt), aber das sollte man wohl von der Größe der Bewohner abhängig machen.

                        VG,
                        Mucki

                        Kommentar


                          #13
                          Uiiiiiiii, bist du 2m groß ;-)?

                          Kommt mir ein wenig zu hoch vor . . .

                          gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, es fehlt nicht viel zu 2m

                            Bekannte haben die Z38 auf 1,55m oder 1,60m, aber wie gesagt, ich meine, dass muss jeder für sich entscheiden!

                            VG,
                            Mucki

                            Kommentar


                              #15
                              Morgen!

                              Wie ist die Lesbarkeit auf einer Höhe von 1,1-1,2m? Kann das einer sagen?

                              mfg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X