Hi...
ich steh gerade vor der Entscheidung welches Multiroom-Audio-System ich aufbauen soll. Grundsätzlich hab ich mich schonmal für Russound entschieden (Dank MAKKI)...
Nun stell ich mir die Frage welche Produktserie sinnvoll ist. Aus den Datenblättern werde ich nicht schlau....
Hab einige Threads verfolgt, jedoch komm ich einfach nicht weiter...
C-AV66 ??
C-AM66 ??
C-A66 ??
oder doch MCA-C5 ?? Wobei mich hier der Preis nicht so fasziniert ;-)
Vorteile, Nachteile, Möglichkeiten, Preis-Leistung...
Mein Ziel ist es über Tastsensor sowie über Tableau die Lautstärke, Quelle sowie EIN/AUS zu regeln. Brauch ich dazu die weit teuerere KNX-Serie der Russound-Geräte oder kann ich Standart einbinden?
Quellen reichen mir 3 und Hörzonen kann ich auf 6 Beschränken...
Homeserver ist vorhanden, Miltiroomanlage hat ein plätzchen im EDV-Schrank, die Lautsprecher sind Sternförmig ebenfalls in den EDV-Schrank verlegt... Wohnzimmer mit Surround ist autark und soll nicht in die Anlage eingebunden werden.
DANKE!!!
Gruß Maik
ich steh gerade vor der Entscheidung welches Multiroom-Audio-System ich aufbauen soll. Grundsätzlich hab ich mich schonmal für Russound entschieden (Dank MAKKI)...
Nun stell ich mir die Frage welche Produktserie sinnvoll ist. Aus den Datenblättern werde ich nicht schlau....
Hab einige Threads verfolgt, jedoch komm ich einfach nicht weiter...
C-AV66 ??
C-AM66 ??
C-A66 ??
oder doch MCA-C5 ?? Wobei mich hier der Preis nicht so fasziniert ;-)
Vorteile, Nachteile, Möglichkeiten, Preis-Leistung...
Mein Ziel ist es über Tastsensor sowie über Tableau die Lautstärke, Quelle sowie EIN/AUS zu regeln. Brauch ich dazu die weit teuerere KNX-Serie der Russound-Geräte oder kann ich Standart einbinden?
Quellen reichen mir 3 und Hörzonen kann ich auf 6 Beschränken...
Homeserver ist vorhanden, Miltiroomanlage hat ein plätzchen im EDV-Schrank, die Lautsprecher sind Sternförmig ebenfalls in den EDV-Schrank verlegt... Wohnzimmer mit Surround ist autark und soll nicht in die Anlage eingebunden werden.
DANKE!!!
Gruß Maik
Kommentar