Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate Rebootet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate Rebootet

    Hallo zusammen,

    mein Wiregate läuft jetzt seit fast 7 Jahren ohne Probleme und ich würde es gerne so lange am Leben erhalten, bis ich es durch den Timberwolf Server ersetzen kann

    In den letzten Monaten ist es aber zwei mal vorgekommen, dass es von sich aus neu gestartet ist. Ist mir nur aufgefallen, weil sich mein openHAB über die unterbrochene Verbindung zum knxd beschwert hat und nach dem Neustart war auch wieder alles OK.

    Die Konfiguration des Wiregates ist seit sicher über einem Jahr unverändert, Versionsstand ist 1.4.0(2016-10-07 18:11:34).

    Gibt es vielleicht irgendwo eine Logdatei, in der ich weitere Hinweise auf die Ursache finde?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

    Jockel

    #2
    Hi,
    hat sich das Wiregate komplet rebootet oder hat sich der eibd einfach von selbst durchgestartet?
    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Das ganze Wiregate hat sich rebootet oder zumindest wurde die angezeigte Uptime zurückgesetzt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
        über die unterbrochene Verbindung zum knxd beschwert hat
        "knxd"? Auf dem WireGate Server wird er "eibd" verwendet. Vertippt oder den WireGate Server gepachted?

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hi Stefan,
          ich habe das so verstanden auf dem Wiregate ist der eibd und auf dem openhab rechner der knxd

          also ich würde mir die uptime mal ansehen und dann unter /var/log mir mal die logs zu der errechneten Zeit wann der restart passiert ist ansehen.

          viele grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            "knxd"? Auf dem WireGate Server wird er "eibd" verwendet. Vertippt oder den WireGate Server gepachted?
            Das war ein Vertipper. Auf dem Wiregate läuft der "originale" eibd. Dieser stellt den Buszugriff für das auf einem weiteren Rechner laufende openHAB her, ein knxd ist nicht beteiligt, sorry für die Verwirrung.

            Die logs habe ich mir angeschaut, danach sieht es so aus als wäre am 20.05. um 12:54 von irgendwoher ein normaler reboot ausgelöst worden "shutting down for reboot" ist in den logs dokumentiert. Nur woher ist nicht klar. Letztes login auf der Konsole war am 29.04., ich selbst war es also nicht versehentlich. Was mir aufgefallen ist:
            - Im owserver gab es am 20.05. einen segfault, aber Stunden vor dem reboot
            - Der avahi daemon beschwert sich laufende über ungültige Anfragen, macht er aber immer
            - Die Uhrzeit springt zwischendurch mal um 2h (Zeit holt sich das Wiregate per NTP), sieht ja verdächtig nach einem Problem mit der Zeitzone aus, scheint aber auch nicht in Zusammenhang zu stehen.

            Bei reboot wurde ein fscheck ausgeführt, alles prima, im Root-Dateisystem sind noch 47% verfügbar, sieht mir auch gesund aus.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jockel,

              danke für die zusätzlichen Infos.

              Leider kann ich mir auch keinen Reim darauf machen. Ist kein bekanntes Problem. Wenn Du möchtest, kann sich das auch ein Spezialist bei uns ansehen, aber ich würde eher nicht glauben, dass die Ursache in unserer Spähre liegt.

              Vorschlag: Beobachte das noch ein wenig, wenn es öfters passiert reden wir nochmal drüber.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                danke für die schnelle Rückmeldung!

                Das ganze ist jetzt in den letzten Monaten 2x vorgekommen, ein echtes Problem ist es also zur Zeit nicht. Dein Vorschlag erscheint mir auch das vernünftigste Vorgehen, ich werde das ganze erst mal weiter beobachten. Mein openHAB schreibt mir eine Mail wenn das Problem wieder auftritt, ich bekomme es also auf jeden Fall mit.

                Dir noch ein schönes Wochenende.

                Viele Grüße,
                Jockel

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt ist es wieder zu einem reboot gekommen, im syslog findet sich dieses mal dazu:

                  Code:
                  Jun 21 00:26:38 wiregate198 avahi-daemon[2741]: Invalid query packet.
                  Jun 21 02:26:41 wiregate198 monit[30894]: 'localhost' mem usage of 96.1% matches resource limit [mem usage>75.0%]
                  Jun 21 02:26:41 wiregate198 monit[30894]: 'localhost' loadavg(5min) of 2.4 matches resource limit [loadavg(5min)>2.0]
                  Jun 21 02:26:41 wiregate198 monit[30894]: 'localhost' loadavg(1min) of 8.6 matches resource limit [loadavg(1min)>4.0]
                  Jun 21 02:26:41 wiregate198 monit[30894]: 'miniserv.pl' process is not running
                  Jun 21 02:26:42 wiregate198 monit[30894]: 'miniserv.pl' trying to restart
                  Jun 21 02:26:42 wiregate198 monit[30894]: 'miniserv.pl' start: /etc/init.d/webmin
                  Offensichtlich läuft also irgend ein Prozess Amok. Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie herauszufinden ist, welcher das sein könnte. Vielleicht den Monat patchen, so dass er noch eine Liste der Prozesse mit RAM-Verbrauch loggt? Auffällig finde ich auch die große Lücke im log von 0:26 bis 2:26, eigentlich kommen die avahi Meldungen sehr viel häufiger.

                  Immerhin scheint es ja eher ein Software- als ein Hardwareproblem zu sein, vermutlich wird das Wiregate also noch bis zum Austausch mit dem Timberwolf Server laufen. Mit einem Reboot alle paar Wochen kann ich problemlos leben.

                  Ein großer Aufwand lohnt sich für die Lösung also sicher nicht, aber vielleicht hat ja irgendwer eine spontane Idee?

                  Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

                  Viele Grüße,
                  Jockel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X