Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmieren über Hauptlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmieren über Hauptlinie

    Hallo KNX Gemeinde,

    habe mal wieder folgendes Problem. Woltte in einem Projekt mit ca. 528 Geräten über USB Schnittstelle Änderungen einspielen. Die USB habe ich auf der Hauptlinie angeschlossen. Alle Koppler oder Router stehen auf weiterleiten. Es kommt folgenden Fehlermeldung; Schniststelle nicht gefunden oder Gerät mit der PA Adresse schon vorhanden, oder Verbindung zum Gerät schon vorhanden. Habe der USB schon eine andere Adresse gegeben. Auch schon von jeder Linie. Es geht nur wenn ich die USB auf die Linie anklemme auf der ich auch was ändern möchte. Einspielen über Router geht auch nicht. Home Server ist vorhanden.
    Danke für eure Hilfe und Ratschläge.

    MFG CB

    #2
    Hmmm das könnten Linien Koppler sein, die eine Telegramm Wiederholung aktiviert haben.

    ​​​​​wie wäre es denn mit evtl ein paar Screenshots der Applikationen? Da das Problem bei USB und Router ist, vermute ich einen Koppler.. Klemm Mal alle Linien ab bis auf eine.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo CB,

      Zitat von CBGun Beitrag anzeigen
      Alle Koppler oder Router stehen auf weiterleiten.
      Schlecht bei einem Projekt dieser Größe. Das solltest du unbedingt ändern! Ich tippe mal darauf, dass die durch diese Konfiguration bedingte Telegrammlast die Ursache deines Problems ist. Speziell wenn du noch - wie von Roman angesprochen - Telegrammwiederholungen aktiviert hast.

      Zitat von CBGun Beitrag anzeigen
      Habe der USB schon eine andere Adresse gegeben. Auch schon von jeder Linie.
      Die Adresse der Schnittstelle muss zur Linie passen und darf von keinem anderen Gerät benutzt werden. Wenn diese Hauptlinie 1.0 ist, also so was wie 1.0.250.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus und Roman,

        danke für die schnelle Antwort. Screenshort folgen noch. Habe der Scnittstelle die Adresse 1.0.250 gegeben. Die Adresse wird auch nur von der USB verwendet. Das mit den ändern wird nicht so einfach sein. Das Projekt haben wir von einem anderen Elektriker bekommen und wir haben nur die VISU erstellt und ein paar Änderungen vorgenommen.Mein Kollege hat die VISU erstellt nur ist der jetzt nicht mehr in der Firma und ich darf das Projekt jetzt betreuen. Habe ich mir auch schon überlegt das es evt. an der Buslast liegen könnte.

        Gruß CB

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus und Roman,

          nun die Screenshort von ein paar Kopplern. Das Projekt besteht aus 10 Linien und einen 2 Bereich.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 3 photos.

          Kommentar


            #6
            Also wenn alle Koppler bei einer Anlage dieser Größe auf Durchzug stehen, wird es sicherlich ein Problem mit der Telegrammlast geben. Das muss als erstes gerade gezogen werden...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              also Filtertabellen neu machen und das ganze Projekt nochmal überarbeiten, oder? Es ist aber ein öffentliches Gebäude. Wird nicht so einfach werden, da ist ständig Betrieb.Wie geht man da am besten vor?

              Gruß Christopher

              Kommentar


                #8
                Filtertabellen werden idR von der ETS automatisch verwaltet - ABER für den Homeserver muß man das selber entsprechend pflegen, d.h. entweder habt ihr einen Dummy verwand oder die GAs manuell gehandelt. Wenn nicht, must Du im HS nachsehen, was man wirklich wo braucht u. entsprechend einrichten, dann Filtertabellen aktivieren u. laden.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Christopher,
                  1. herausfinden, welche Gruppenadressen die Visualisierung sehen möchte. Wenn diese Daten nicht vorliegen: von "alle" ausgehen
                  2. da wo die Visualisierung angeschlossen ist, ein Dummy-Gerät einfügen und alle GAs aus Punkt 1 zuweisen (da mag die App "Visu-Dummy füllen" helfen)
                  3. in den Parametern der Koppler die Einstellung auf "GA filtern" ändern
                  4. Koppler neu programmieren

                  Gruß, Klaus

                  GLT war schneller...

                  Kommentar


                    #10
                    Auch wenn es ein öffentliche Gebäude ist, es werden wahrscheinlich trotzdem die meisten Funktionen jeweils innerhalb der eigenen Linie ablaufen (ohne Visu). Damit könntest du Notfalls auch mal den Linienkoppler einer Linie abziehen und dafür eine Schnittstelle nehmen und nur die aktuelle Linie bearbeiten. Aber es von Anfang an richtig machen ist bestimmt der bessere Weg.

                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      erstmal danke für eure Antworten. Das mit den Filtertabellen habe ich noch nicht so raus. Habe jetzte wieder ein Projekt mit 5 Linien und einen Home Server. Die Linien sind alle mit IP Koppler von Gira verbunden. Wo kann ich dann die Filtertabellen einstellen. Danke für eure Hilfe. Das Forum hat mir schon oft weitergeholfen.

                      Gruß Christopher

                      Kommentar


                        #12
                        Durch das pflegen von Dummys... Sagmal, hast du keine Angst so in bestehende Anlagen herum zu arbeiten oder alles ganz entspannt? Mit würde da der Schweiß in Strömen herunter laufen...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          die ETS erstellt die Filtertabellen-Einträge automatisch sobald eine GA in zwei oder mehreren Linien verknüpft wird. Da jedoch die meisten Visualisierung nicht in der ETS erstellt werden, werden hierfür auch keine Einträge erstellt. Abhilfe schaffen sogenannte Dummy-Applikationen. Diese werden als Platzhalter für die Visualisierung an der richtigen Stelle in der Topologie in der ETS angelegt. Nun alle GAs, welche in der Visualisierung benötigt werden, mit den KOs der Dummy-Applikation verknüpfen. So erstellt die ETS die Einträge für die Koppler wieder automatisch.
                          Das ganze geht natürlich auch manuell ohne Dummy, ist jedoch mehr Aufwand und unübersichtlich.

                          Wenn du die Filtertabellen bearbeitest (egal ob manuell oder durch löschen/hinzufügen von neuen Verknüpfungen) müssen die entsprechenden Koppler neue programmiert werden.

                          P.S.: Funktioniert denn nun deine USB Schnittstelle in dem Projekt aus deinem ersten Post?
                          Zuletzt geändert von Cologne87; 29.05.2017, 08:29.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Bad Smiley,

                            ganz wohl ist mir beider Sache natürlich nicht(Bei den Projekt mit den 528 Geräten) Wie schon gesgat das Projekt haben wir damals bekommen von einem anderen Elektriker.Bin da auch eine wenig ins kalte Wasser geschmissen worden Das neue Projekt mit den 5 Linie wird von uns erstellt und betreut. Ich möchte es diesmal richtig machen. Mein Vorgänger hat immer die Kopller auf weiterleiten gestellt. Die Dummy Adressen von Gira habe ich schon eingefügt auf der Hauptlinie. Mir ist nur noch nicht klar das mit den Filtertabbeln in der ETS 5.

                            Gruß Christopher

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Cologne87,

                              ich war nicht mehr vor Ort bei dem Projekt aus dem ersten Post. Ich werde das jetzt erstmal so lassen. So lange alles funktioniert. Ich werde dann dann meine USB Schnittstelle da anschließne auf der Linie wo ich was ändern muss. Wie schon gesagt, das Projekt haben wir damals bekommen. Es waren auch schon mehr Elektrijer vor Ort. Teilweise fehlen die Haken bei Applikationsprogram oder PA Adressen. Es weiß keiner was geändert worden ist.

                              Gruß Christopher

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X