Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Smarthome API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Google Smarthome API

    Hi
    für diejenigen die es noch nicht gesehen haben: Google announced Smarthome API für den Assistant.
    Der Assistant läuft auf dem Google home oder Pixel Phones - aber auch auf dem iPhone per Software und in Zukunft vielen Androiden...
    https://youtu.be/BsL9SKj-K68?list=PL...RNCWv3fBcLvMMy
    https://youtu.be/NDI0H9F08n8?list=PL...RNCWv3fBcLvMMy

    Sehenswert :-)
    Der "Home Graph" scheint mir der Heilige Gral zu sein...

    Bin auf eure Kommentare gespannt.

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    der Google Home steht bei mir daheim und wartet in Betrieb genommen zu werden. Hast du schon was in Richtung Anbindung des Assistenten an den Homeserver unternommen? Mich würde das sehr interessieren, meine Alexa hatte ich auch angebunden.

    lg
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Da sich Thorsten vermehrt im Edomi Teil dieses Forums rumtreibt, ist die Warscheinlichkeit einer Einbindung durch den HS eher gegen 0

      Kommentar


        #4
        Moin,

        ja, Context Data ist definitiv etwas, dass bei Amazons Alexa noch fehlt. Ich hatte vor ein paar Wochen auf einem Event mal mit einer Language Interface Designerin vom Amazon Echo Team gesprochen, die konnte oder wollte mir in der Richtung aber nichts versprechen.

        Gruß,
        Daniel

        Kommentar


          #5
          Hallo Jürgen,
          wie vento66 schon gesagt hat... EDOMI ist die neue Zukunft. Gerade bei solchen speziellen Anbindungen ist EDOMI viel besser geeignet.
          Ich habe gerade - nach viel harter transition-arbeit - meinen HS außer betrieb genommen...

          Der google home hat sicherlich viele vorzüge gegenüber Alexa - was aber fehlt sind "Google DOTs" - also keine und günstige Microphone.
          Ansonsten erwarte ich bei Google in den nächsten 6-12 monaten noch viele große schritte in die richtige Richtung.

          Ich hatte mir schonmal mit http://api.ai einen AI-Smarthome-Assisstenten gebastelt (als "mockup/machbarkeitsstudie") und muss sagen: genial.
          Allerdings stört mich das zuästzliche Wake-Word (wie auch bei Alexa custom skills).

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Ja, die Unterstützung von Context Data ist super. Google home ermöglicht aber auch noch ähnlich wie Siri mit HomeKit die Definition von Räumen und Funktionstypen. Damit werden auch globale, raumbezogene Befehle ermöglicht ohne diese separat in Gruppen bzw. Szenen anlegen zu müssen.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              ... heute Nacht mal EDOMI installiert - die Zukunft kann beginnen!

              Kommentar

              Lädt...
              X