Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telekom plant jetzt auch "Intelligente Netzlösungen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Telekom plant jetzt auch "Intelligente Netzlösungen"

    Siehe Meldung auf Heise:

    heise online - Telekom startet Geschäftsbereich "Intelligente Netzlösungen"

    Nach heftigem Bemühen hat die Telekom es scheinbar fertig gebracht:

    "Gezeigt wurde das Beispiel einer Familie auf Urlaubsfahrt, die vom Auto aus die Kaffeemaschine zu Hause abschalten kann."

    zudem soll man sich in sein Auto "Facebook" einbauen lassen können.

    Auf jeden Fall soll es scheinbar neue Schnittstellen geben zu Heimgeräten. Hat jemand da schon Infos? Bei mir stehen nämlich demnächst 2 neue Waschmaschinen an. Wenns die mit Powerline (etwas Anderes wird es wohl kaum sein) gibt, würde ich das gerne hacken um sie auf den EIB zu bringen...
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2
    Warum immer gleich hacken, wenn es ein Aktor mit Stromerkennung auch tut?
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
      Warum immer gleich hacken, wenn es ein Aktor mit Stromerkennung auch tut?
      Na ganz einfach: Über Powerline sollen die Teile z.B. einen EINSCHALTBEFEHL bekommen.

      Habe ich ein mechanisches Werk an der Waschmaschine habe kann ich sagen: "hey, ok, ich stells ein und lass den Aktor das dann einschalten".

      Die neuen Modelle arbeiten allerdings digital. Und deshalb hängen sie permanent am Strom und erhalten STEUERBEFEHLE per Powerline. Was ich da so auf Messen gehört habe soll das in die Richtung gehen, dass man

      • Einschalten
      • Abfrage, wie lange noch Energie gebraucht wird
      • Voraussichtliche Lastspitzenabfrage

      abfragen kann. Die Protokolle werden aber wohl nicht offen gelegt, die Telekom will das als Onlineservice (z.B. mit Facebookintegration) anbieten - ist aber nicht mein Ding!

      d.h. ich werde mir (wenn es diese Maschinen gibt) das Protokoll ansehen und dann (z.B. per EibPC) auf den EIB bringen. Anders gehts ja nicht, die Hersteller führen keine Schnittstellen nach draußen

      Meine Frage ist nur ob schon jemand etwas von solchen Waschmaschinen gehört hat...

      *Nachtrag*

      Es ist ja angedacht, dass der Energieversorger per Powerline mit den Geräten kommuniziert und sie einschaltet. Das ist für mich ein zu extremer Eingriff in meine Privatsphäre, das geht keinen etwas an, wann ich Wäsche wasche. d.h. ich denke auch über einen Gateway nach, der dann statt der Waschmaschine mit dem Energieversorger kommuniziert und entscheidet, was ich an haben will, wenn der Strom günstig ist (Wärmepumpe, Klima, Waschmaschine...)
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
        Es ist ja angedacht, dass der Energieversorger per Powerline mit den Geräten kommuniziert und sie einschaltet. Das ist für mich ein zu extremer Eingriff in meine Privatsphäre, das geht keinen etwas an, wann ich Wäsche wasche. d.h. ich denke auch über einen Gateway nach, der dann statt der Waschmaschine mit dem Energieversorger kommuniziert und entscheidet, was ich an haben will, wenn der Strom günstig ist (Wärmepumpe, Klima, Waschmaschine...)
        Dann machen die bei B&J mit ihren Bandsperren doch noch Umsatz! Aber bevor ich das nicht gesehen habe das das Flächendeckend funktioniert, bleibt der Blutdruck ganz weit unten! Die Rundsteuerbefehle für den Tag / Nacht Tarif haben sich ja noch nicht mal durchgesetzt...

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Dann machen die bei B&J mit ihren Bandsperren doch noch Umsatz! Aber bevor ich das nicht gesehen habe das das Flächendeckend funktioniert, bleibt der Blutdruck ganz weit unten! Die Rundsteuerbefehle für den Tag / Nacht Tarif haben sich ja noch nicht mal durchgesetzt...
          Mein Blutdruck ist auch noch normal - mein Herz klopft aber durchaus schon schneller. Ich gehöre ja zu den Leuten, die bei JEDER CeBIT in der RFID-Halle herumlaufen und "wannwannwannwannwann" fragen

          Bei RFID-Tags in der Kleidung kann die Waschmaschine diese auslesen und z.B. warnen, wenn man Bunt- und Kochwäsche mischt. Oder noch besser: Ein intelelligenter Wäscheschacht der automatisch sortiert. Dann einfach den Beutel in die Maschine stopfen und auf dem iPad wird angezeigt:

          "Maschine 1 bereit Kochwäsche zu waschen!"

          Und dann per Wisch auf dem Pad starten! Ich will nur ENDLICH eine Maschine die ich IRGENDWIE programmieren kann. Ich habe sogar schon überlegt SELBST RFIDs in meine Klamotten zu nähen, aber was nützt das, wenn ich die ganzen Heimgeräte nicht per Schnittstelle programmieren kann?!?
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #6
            .. und dann hältst Du das iPad an die Socke um zu wissen, dass Du diese zur Kochwäsche schmeissen kannst ?

            Hier in Berlin wird die Krankenhaus Kleidung mit RFID vernäht. Jeder Mitarbeiter hat einen ID und mehre Sätze Klamotten. Wenn die Wäsche benutzt ist, geht sie in den Behälter und alles wird zusammen zentral gewaschen. Nach dem Trocknen wird gescannt und wieder den Mitarbeitern zugeordnet.

            So ist das ist heute also schon Alltag.

            Damit hat jeder seine eigene Wäsche und wenn sie weg ist oder kaputt, ist klar wer es war.

            Früher hat man sich eben bedient, da muß wohl etwas weggekommen sein.

            Aber im Privathaushalt ?

            Macht glaube ich keinen Sinn. Wer soll das denn Einnähen? Die Hersteller ?

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Für mich ist die einzige Anwendung das automatische aktivieren der Geräte zum Nachtstrom (wenn man sowas hat).

              Ansonsten tu ich das Thema noch unter "Ferner Liefen" ab.
              Wenn die Strompreise mal in Richtung Lastabhängigkeit gehen, dann wird es ganz langsam interessant.
              Aber das Sauna, Waschmaschine und Trockner nicht gleichzeitig laufen, kann ich auch anders regeln.
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Gähn.
                Statistisch gesehen verbringt jeder Deutsche zwei Jahre seines Lebens im Auto. Hier möchte ihn die Telekom erreichen und Services anbieten, bei denen Daten aus der Fahrzeugelektronik, der Verkehrsleitung und die Aktivitäten des Mobiltelefons verschmolzen sind. Die Verzahnung soll bis hin zu den Bürodaten gehen und vor sozialen Netzwerken nicht haltmachen. "Die junge Generation kauft Autos und fragt, ob Facebook installiert ist", erklärte Horst Leonberger, Bereichsmanager vernetzte Fahrzeuge. Im Verbund mit Technologiepartnern wie Continental will die Telekom Bedienkonzepte entwickeln, die solche Bedürfnisse abdecken können, ohne die Sicherheit im KFZ zu gefährden. Gezeigt wurde das Beispiel einer Familie auf Urlaubsfahrt, die vom Auto aus die Kaffeemaschine zu Hause abschalten kann. Nach einer Marktanalyse sollen deutsche Autofahrer bereit sein, 10 Euro im Monat für entsprechende Teledienste im Auto zu bezahlen.
                Das ist bereits in Serie zu haben (BMW ConnectedDrive) - das gibt's mit speziell aufbereiteten Seiten oder auch als Version mit vollwertigem Internet. Ob da allerdings die Telekom mit verdient, weiß ich nicht (das Auto hat eine extra Sim-Karte dafür eingebaut, die per Flatrate über BMW abgerechnet wird. Im Preis inbegriffen ist ein - sehr praktischer "Concierge" Service, der den Preis fast schon alleine Wert wäre...)

                OK, Kaffeemaschine ausschalten geht natürlich nicht, wenn nicht die entsprechende Technik zu Haus zur Verfügung steht. Aber auch das wurde im Haus der Gegenwart auf der Bundesgartenschau 2005 gezeigt (mit BMW und KNX...)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  Hier in Berlin wird die Krankenhaus Kleidung mit RFID vernäht. Jeder Mitarbeiter hat einen ID und mehre Sätze Klamotten. Wenn die Wäsche benutzt ist, geht sie in den Behälter und alles wird zusammen zentral gewaschen. Nach dem Trocknen wird gescannt und wieder den Mitarbeitern zugeordnet.
                  Ja wunderbar, dann braucht man nur noch ein paar RFID-Scanner im Haus verteilen und man kann wunderbar Bewegungsprofile der Mitarbeiter erstellen. Wer war denn da schon wieder so lange im Pausenraum, die faule Socke...

                  Ich kann nicht ganz verstehen, warum man sich auf RFID in allen Klamotten freuen soll. Die Mißbrauchsmöglichkeiten sind erheblich größer als die Vorteile, die das bringen soll.

                  Naja, zum Thema: Da will die Telekom auch auf den Hype "Smart Grid" aufspringen. Mit undurchsichtigen Tarifmodellen haben sie ja Erfahrung, das kann man dann auf die Strompreise wunderbar übertragen. Da brauchen sie dann für den Vertrag ne extra Seite für die Fußnoten...

                  Und supergeil finde ich die Verbindung mit dem größten Datenschwein Facebook.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Mal ehrlich: Wer zum f*** braucht eigentlich ne Facebookanbindung im auto oder für die Waschmaschine? Damit meine Freunde wissen wann die Reizwäsche meiner Frau fertig ist oder wo ich gerade geblitzt wurde?

                    Ich bin ja im allgemeinen für vernetzung und finde es klasse wenn alle geräte und services zusammen agieren, aber das ist totaler Blödsinn den sich irgendwelche Marketing-Yuppies ausgedacht haben. Kann mir das gut vorstellen: "Hey Facebook ist in, wir müssen Facebook einbauen!".

                    Zum Thema Smart Grid: Ist ja ne theoretisch gute Idee. Aber meine Geräte steuer ich noch selber. Und wie ein paar Vorredner schon gesagt. Bis sich da alle geeinigt haben welchen "Standard" sie denn einsetzten wollen gehen noch einige Lenze ins Land. Ich selbst werde wohl auch einen elektronischen Zähler den ich auslesen kann hinter den Zähler des Versorgers einabuen. Aber über den hab ich dann die Kontrolle!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marcus

                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Ja wunderbar, dann braucht man nur noch ein paar RFID-Scanner im Haus verteilen und man kann wunderbar Bewegungsprofile der Mitarbeiter erstellen. Wer war denn da schon wieder so lange im Pausenraum, die faule Socke...

                      Ich kann nicht ganz verstehen, warum man sich auf RFID in allen Klamotten freuen soll. Die Mißbrauchsmöglichkeiten sind erheblich größer als die Vorteile, die das bringen soll.
                      Das war auch mein erster Kommentar. Da hilft es nur noch einen RFID Scanneranzeiger mit sich zu führen. Ich glaube die CT hatte mal so einen Bausatz.

                      Ist schon alles echt krank, was hier so abgeht.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        Aufgrund der grandiosen Historie der Telekom was das verka**en von Projekten angeht, kombiniert mit deren spannender Einstellung zum Datenschutz (Weitergabe von Kundendaten, war da mal was) und seltsamen Abhöraktionen bei Mitarbeitern und Presse möchte ich von denen eher nix im Haus (oder im Auto) haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Nee, das seht ihr bestimmt zu eng: die Oberpostdirektion, ähh Bundespost (wie heisst die Beamtenstube grad noch?) wird uns das jetzt endlich alles mal kurz & ganz einfach richten

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X