Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuinstallation eidb

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Neuinstallation eidb

    Hallo zusammen,

    nachdem nun der eibd in Verbindung mit meinen ABB KNX Router wie hier beschrieben nicht mehr läuft, hab ich provisorisch auf USB umgestellt.
    Ich benötige jedoch eine IP Verbindung, um die Satusadressen des knxdmxd zu unterbinden (Gruppentelegramme der Hauplinie 14 und 15 unterbinden).
    Ich bin leider Linux-teschnisch nur auf Tutorials angewiesen. Könnte mir jemand vtl. eine Hilfestellung geben, wie ich den eidb deinstalliert und anschließend wieder instaliiert bekomme? Ich hoffe dadurch, das sich die Verbindungsprobleme erledigen.
    Ich habe heute, wie von heckmannju empfohlen, um Netzwerkprobleme auszuschließen meien Laptop, das WG sowie den IP Rputer über einen dummen 8fach Switch verbunden, jedoch scheitert es da auch an der Fehlermeldung: `/tmp/eib': No such file or directory". Bei der erfolgreichen USB Verbindung wir der Socket unter /tmp erzeugt.

    Danke schon mal. Andreas

    #2
    Hallo Andreas,

    Fehler behebt man dadurch, dass man das Problem "misst" bzw. eben herausfindet.


    Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Könnte mir jemand vtl. eine Hilfestellung geben, wie ich den eidb deinstalliert und anschließend wieder instaliiert bekomme? Ich hoffe dadurch, das sich die Verbindungsprobleme erledigen.
    Das ist Stochern im Nebel. Einfach mal was deinstallieren und wieder installieren ist schon unter Windows nur selten zielführend, bei Linux nützt das meistens gar nicht.

    Die Meldung "no such file or directory" deutet auf fehlende Rechte oder Probleme mit der Disk hin.


    Es gibt bei uns einen wunderbaren Support, der das Problem sicher und mit geübter Hand erledigen kann. Da diese Spezialisten wirklich sehr viel Geld kosten, musst Du damit rechnen, dass Du etwas bezahlen sollst. Das läuft dann so, dass Du eine Info bekommst, wie hoch unsere Kosten war und Du einen Vorschlag für eine freiwillige Zahlung bekommst. Es liegt dann ganz alleine in Deinem Ermessen, wie viel es Dir tatsächlich wert war, es gibt keinme Diskussion. Wir hoffen auf Fairness unserer Kunden.

    Weil es ist sicher zielführender, das kompetent erledigen zu lassen, als wenn Du anfängst Befehle einzutippen, die Du im Zweifelsfall selbst nicht verstehst und wenig zielführend sind.

    ==> Einfach wartungs-vpn öffnen, ticket unter support at wiregate dot de öffnen, alles zusammenschreiben, angeben ob wir booten dürfen und los

    lg

    Stefan

    Kommentar

    Lädt...
    X