Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Konstantlichregelung, Addieren eines Offset

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Konstantlichregelung, Addieren eines Offset

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem KNX Baustein, der in der Lage ist zu einem
    empfangenen 1 Byte Wert einen festen Prozentsatz (z.B. 10%) zu addieren und als sep. 1 Byte Gruppenadresse neu auf den Bus zu senden.
    Hintergrund ist in einer Bestandsanlage (Sporthalle) mit Präsenzmeldern und Konstantlichregelung, das bei den DALI Kreisen in Wandnähe die Beleuchtungsstärke auf der Nutzebene zu gering ist und dadurch das Niveau an diesen Stellen angehoben werden soll.

    Ein HS allein für diese Anwendung ist mir ein wenig zu aufwendig :-)

    Bin ansonsten für jede Idee offen,

    vorab vielen Dank
    aus OL, Marco

    #2
    HTS compact office EIB , der kann das ohne HS
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Ja der Paßt, aber ......

      Hallo Norbe,
      die Funktion ist klasse, Danke dafür!
      Leider ist er nur für eine Montagehöhe von max 3m geeignet.
      Bei einer Sporthalle mit 6-8 m Montagehöhe kann es dann Probleme
      mit der Erfassung geben. :-)

      Kommentar


        #4
        hab den auch schon in mehrern Sporthallen (Höhe 6-8m) eingesetzt, funzt ohne Probleme einfach die Nachlaufzeit auf 25min gesetzt!
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Hallo DJGockel,
          ich hab da leider mal schlechte Erfahrungen gemacht, bin dann bei Esylux
          gelandet, einmal in Betrieb genommen - nie wieder was mit zu tunhaben!
          Esylux kann allerdings den 2. Regelkreis mit Offset so nicht und der Sollwert kann nicht durch ein externes Telegramm vorgegeben werden.
          Für mein Problem habe ich eine Lösung gefunden, Berker konnte mir da sehr gut helfen, die Hotline ist klasse!
          Gruß
          Marco

          Kommentar


            #6
            Da es so einen Baustein meines Wissens nicht gibt hilft nur ein Austausch von Präsenzmelder, Helligkeitsregler oder Aktor.

            Hier meine Ideen:

            Helligkeitsregler UP 255/11 und AP 255/12 von Siemens

            mit Dimmen von bis zu 4 weiteren Leuchtengruppen auf den Dimmwert des Konstantlichtreglers oder auf einen Dimmwert, der sich um einen pro Gruppe einstellbaren OffsetWert vom Dimmwert des Konstantlichtreglers unterscheidet


            Schalt-/Dimmaktor 3fach N 526/02 von Siemens

            hat im Slave-Betrieb einen Parameter für Offset zum empfangenen Dimmwert in Prozent


            Helligkeitssteuerbaustein N 342 von Siemens

            - zehn voneinander unabhängige Lichtsteuerungen, die abhängig von der Außenhelligkeit die Innenbeleuchtung steuern
            - gemeinsamer Außenhelligkeits-Istwert für alle 10 Lichtsteuerungen,der von einem Außenhelligkeitsfühler gemessen und an den N 342 gesendet wird
            - separate Helligkeitskurve pro Lichtsteuerung


            Gruß Rüdiger

            Kommentar


              #7
              Hallo Rüdiger,
              der N342 klingt ja gut, muß ich mir für die Zukunft mal ansehen. Aber die Lösung von Berker ist auch sehr einfach und der IP Control ist dort eh im Einsatz!
              Danke für Deine Info,
              Gruß
              Marco

              Kommentar


                #8
                Zitat von derwilbo Beitrag anzeigen
                Für mein Problem habe ich eine Lösung gefunden, Berker konnte mir da sehr gut helfen...
                Zitat von derwilbo Beitrag anzeigen
                Aber die Lösung von Berker ist auch sehr einfach ...
                ... und die Lösung lautet?

                Wäre prima, wenn du die hier kurz oder ausführlich beschreiben würdest, damit es andere zukünftig etwas einfacher haben .
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Hi Michel,
                  ich warte auf das Update von den Jungs und werde Euch natürlich die fertige Lösung posten - ist doch klar!
                  Aber - ich teste es gerne bevor ich eine Lösung verbreite, soll doch am Ende auch klappen :-)

                  Das Funktionsmodul habe ich gleich verworfen, das Gerät kann es aber auf die Software hatte ich wirklich keine Lust mehr :-).

                  Der nächste Ansatz war mal der Job Vergleicher im IP Control. Aber wer möchte schon diese Anzahl an Vergleichern einfügen, pro Regelschritt einen Vergleicher der dann ein neues Ausgangstelegramm mit Offset erzeugt? Nööööö, ist mir zu viel Arbeit und zu unübersichtlich!

                  Ich bin gespannt, ob die Lösung funzt, wäre dann sehr einfach und für viele Dinge zu gebrauchen.
                  Wie gesagt, ich lasse es Euch wisse!

                  Grüße aus Oldenburg
                  Marco

                  Kommentar


                    #10
                    Ist bestimmt ein Firmware-Update wie beim eibPort.
                    Der eibPort von bab-tec hat seit der Firmware 0.10.1 auch Mathematik-Funktionen.
                    Damit lassen sich dann einfach z.Bsp. 10 Prozent addieren.
                    Ausgangswert = Eingangswert * 1,1

                    Gruß Rüdiger

                    Kommentar


                      #11
                      :-) so siehts aus, Update ist aber noch nicht raus!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X