Hallo,
ich möchte Aktionen (Lichtszenen, Jalousie usw.) über Helligkeitswerte steuern.
Hierzu möchte ich den Dämmerungssensor des Gira Kombisensors verwenden.
Ich habe begonnen, dass ganze mit Vergleicher-Bausteine zu machen. Das ist aber nicht unbedingt das Wahre. Wie ich schon gelesen habe sollte man eher einen Schwellwertbaustein mit HYSTERESE verwenden.
Des Weiteren bin ich mit dem Dämmerungssignal nicht ganz zufrieden. Der Sensor ist ja Richtung Süden ausgerichtet. Leider werden die die Schwellenwert nicht immer gleich erreicht. Mal ist es noch "hell" im Raum, aber die Aktion wird gestartet, mal ist das Gegenteil der Fall.
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Sensor Süd noch z.B. 2600 Lux ausgibt, aber der Dämmerungssensor nur z.B. 615 Lux. Eigentlich müsste der Dämmerungssensor noch seinen oberen Grenzwert (674 Lux) ausgeben. Beide sind nach Süden ausgerichtet.
Also stehe ich somit wieder am Anfang und muss mir die Frage stellen, wie mache ich das mit dem Schwellwertbaustein mit HYSTERESE, und wie werte ich den Dämmerungssensor richtig aus, damit ich die gewünschten Schwellen erreiche.
Könnt Ihr mir hier ein paar Tipps geben, wie man dieses am besten umsetzt?
ich möchte Aktionen (Lichtszenen, Jalousie usw.) über Helligkeitswerte steuern.
Hierzu möchte ich den Dämmerungssensor des Gira Kombisensors verwenden.
Ich habe begonnen, dass ganze mit Vergleicher-Bausteine zu machen. Das ist aber nicht unbedingt das Wahre. Wie ich schon gelesen habe sollte man eher einen Schwellwertbaustein mit HYSTERESE verwenden.
Des Weiteren bin ich mit dem Dämmerungssignal nicht ganz zufrieden. Der Sensor ist ja Richtung Süden ausgerichtet. Leider werden die die Schwellenwert nicht immer gleich erreicht. Mal ist es noch "hell" im Raum, aber die Aktion wird gestartet, mal ist das Gegenteil der Fall.
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Sensor Süd noch z.B. 2600 Lux ausgibt, aber der Dämmerungssensor nur z.B. 615 Lux. Eigentlich müsste der Dämmerungssensor noch seinen oberen Grenzwert (674 Lux) ausgeben. Beide sind nach Süden ausgerichtet.
Also stehe ich somit wieder am Anfang und muss mir die Frage stellen, wie mache ich das mit dem Schwellwertbaustein mit HYSTERESE, und wie werte ich den Dämmerungssensor richtig aus, damit ich die gewünschten Schwellen erreiche.
Könnt Ihr mir hier ein paar Tipps geben, wie man dieses am besten umsetzt?
Kommentar