Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau einer Dachgeschosswohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau einer Dachgeschosswohnung

    Hallo,

    ich bin gerade dabei den Ausbau (Neubau) einer Dachgeschosswohnung zu planen.
    Ich habe hier auch schon einiges gelesen und möchte nun erstmal eine "KNX-Grundausstattung" in der Wohnung realisieren. Ich habe mal eine Excel Datei erstellt in der ich die eventuell zu verwendenden Komponeten aufgeführt habe. Habe ich etwas Grundlegendes vergessen?
    Da dies mein Erstkontakt mit KNX wird kann ich nicht so richtig einschätzen ob ich mit meiner Planung richtig liege. Es wäre prima wenn sich das mal jemand ansehen und etwas dazu sagen könnte.

    Danke schonmal in Voraus.

    #2
    Hallo,

    bei den Schaltaktoren, Spannungsversorgung/Drossel gibt es beim EIBMARKT.de einige Komplettpakete, die etwas günstiger sind.

    Basispaket EIB KNX mit 64 Kanälen, inkl. Netzteil mit Drossel. *** Highlight! ***
    Art.Nr.: e163_3
    Hersteller: EIBMARKT
    Herstellernr.: e163_3
    8 x EIB KNX Schaltaktor 8-fach, SA.8.16 (EIBMARKT)
    1 x EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 1 Drossel (SV-2/DR1) (EIBMARKT)
    1.608,00 EUR + MWSTR!

    Bei Kombination Busankoppler/Taster-Schalter sind die Kombigeräte von Gira recht gut und günstig. (komplett ca. 60€)

    Eine Datenschnittstelle fehlt in der Liste.

    Wenn du statt der Raumthermostaten das ganze mit dem wiregate machst, hast du zum selben Preis das wiregate, die Temperaturfühler und übers TPUART eine vielseitige Schnittstelle und könntest dir auch fast noch einen Logik-Teil (z.B. EIbPC ) dazukaufen.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke erstmal für Deine Antwort, also ist die Planung grundsätzlich erstmal gar nicht so daneben ?
      Kann ich denn als Ersatz für die Jalousieaktoren einfache Schaltaktoren verwenden, also auch meinetwegen die Jalousien nur zu 50% schließen ?
      Stimmt, die Datenschnittstelle habe ich glatt vergessen, ohne die geht ja gar nichts.
      Habe aber gesehen dass sie bei den Starterpaketen auch nicht dabei ist.
      Für den Einsatz eines Panels ist aber grundsätzlich ein Server notwendig, oder ?

      Viele Grüße aus Sünna

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
        Kann ich denn als Ersatz für die Jalousieaktoren einfache Schaltaktoren verwenden, also auch meinetwegen die Jalousien nur zu 50% schließen ?

        Hab jetzt nicht in Deine Planung geschaut, aber nur so viel: Für Jalousien sollte man auch immer einen solchen Aktor nehmen. Man kann auch eine flexiblen Aktor nehmen. Da kann man paarweise die Ausgänge entweder als Schalt- oder Jalousieaktor bzw. Rolladenaktor nehmen.

        Die zwei Ausgänge müssen geseitig verriegelt sein, dass heißt dürfen NIE gleichzeitig AN sein. Sonst geht der Rolladenmotor kaputt. Beim einem normalen Schaltaktor ist das nicht sichergestellt.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Beim Eibmarkt gibt es auch Rolladenaktoren (4-fach) zum selben Preis. Für Rolladen sollte man diese nehmen.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Hallo

            da ich sowieso in jedem Zimmer Taster zumindest für die Rollläden, einen Raumtemperaturregler und jeweils einen Bussankoppler benötige, könnte ich doch stattdessen in jedem Zimmer einen Gira Tastsensor 2plus 6f nehmen ? Hierbei könnte ich insgesamt ein paar Euro sparen und habe noch ein paar mehr Möglichkeiten als bei meiner ursprünglich geplanten Version.

            Oder sehe sehe ich das falsch?

            Kommentar


              #7
              Nein, das siehst du richtig
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Danke erst einmal für die Hinweise. Das ist echt ein super Forum hier !
                Je mehr man hier mitliest umso mehr Ideen bekommt man für seine eigenen Projekte.
                Wenn ich nun meine Tastsensoren mit RTR gegen einfache Tastsensoren austauche und zusätzlich ein Wiregate einsetze wird wo die Temperatur geregelt? Im Aktor selber oder benötige ich hier eine zusätzliche Logic wie zum Beispiel den Homeserver ?

                Gruß Plusch

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  Das wiregate kann eigentlich so ziemlich alles an Logik erschlagen, und wenn nicht, dann gibt's bestimmt bald ein Plugin dafür
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X