Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IPR/S 2.1 IP Router, keine Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IPR/S 2.1 IP Router, keine Verbindung

    Hallo zusammen,
    ich schildere euch mal mein Problem.
    Der IP-Router ist in das Gewerk mit der Adresse 1.1.0 eingefügt. Ich habe eine Linie. Adressband 1.1.XX.
    Wird beim IP Router mittels USB Schnittstelle die Applikation geladen so ist dieser als aktuelle Schnittstelle verwendbar und funktioniert auch. Der Zugriff vom Rechner über WLAN auf die Steuerung funktioniert. Schließe ich die ETS5 und öffne die ETS wieder so ist die Schnittstelle nicht mehr vorhanden. Erst beim erneuten laden der Applikation über die USB- Schnittstelle läuft wieder alles. WLAN-Router ist die Fritzbox 7490. Keine Änderung brachte ein direkter LAN-Anschluß am Rechner.
    Betriebssystem ist WIN 10. Evtl. eine Firewall Einstellung zu ändern?

    Ich habe schon jede Menge an Konfiguration durch, das Ergebnis ist immer dieses.
    Ich hänge mal die Bilder der Parameter mit dran in der Hoffnung dass mir jemand den entscheidenden Tipp geben kann.
    Vielen Dank und Grüße aus der Oberpfalz
    Jürgen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 10 photos.
    Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
    __________________
    Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
    :ldp
    Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

    #2
    • Geht es denn über LAN (statt WLAN)?
    • Geht es, wenn du die Verbindung in der ETS manuell konfigurierst?
    Und: Bist du ganz sicher, dass du deinen IP-Router ungeschützt ins Internet stellen willst?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Und: Bist du ganz sicher, dass du deinen IP-Router ungeschützt ins Internet stellen willst?
      Naja, vielleicht sind einfach alle Verbindungen des Routers von extern belegt und deswegen funktioniert er lokal nicht mehr.

      Kommentar


        #4
        Der IPR/S 2.1 hat "nur" eine Tunnelling Verbindung, d.h. wenn die belegt ist, ist eben rum!
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen, über LAN ist der Vorgang der gleiche. Ich möchte natürlich nicht den Router ungeschützt ins Netz stellen. Was muß ich "ausschalten"? Von aussen gibt es keinen Zugriff auf den Router. Welcher Router ist zu empfehlen der mehrere verbindungen ermöglicht? Ich plane das KNXpresso umzusetzen. Der ABB IP-Router nervt mich zusehends, so dass ich schon mit dem Gedanken spiele das Teil aus meiner Verteilung rauszuwerfen.
          Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
          __________________
          Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
          :ldp
          Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

          Kommentar


            #6
            In deinem ersten Screenshot oben hast du eine Portfreigabe auf Port 3671 in der Fritzbox eingerichtet. Diese Freigabe in der Fritzbox dient dazu, um den Router aus dem Internet erreichbar zu machen. Intern wird keine Freigabe benötigt...

            Kommentar


              #7
              Nimm die neue ABB IPS/S 3.1.1 mit der kannst du 5 Verbindungen gleichzeitig machen, ein Router ist nicht nötig.

              Kommentar


                #8
                Oder du nimmst die IP-Schnittstelle von knXpresso, der kann 4 Verbindungen gleichzeitg und hat auch 4 Lizenzen integriert.
                Gruß
                Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X