Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stundensätze KNX Inbetriebnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stundensätze KNX Inbetriebnahme

    Hallo Zusammen,

    was verlangt Ihr den für einen Stundensatz als KNX Inbetriebsetzer?


    gruß

    Jürgen
    Zuletzt geändert von freak83; 10.06.2017, 05:40.

    #2
    Schreib' doch erst einmal Deinen Stundensatz rein?!

    Edit: Als "Consultant VoIP und UC Lösungen" werden wahrscheinlich Tagessätze beim Kunden abgerechnet. Das genügt für den Anfang natürlich auch...
    Zuletzt geändert von evolution; 09.06.2017, 20:35.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Der normale Tagessatz ist zwischen 800-900€

      Kommentar


        #4
        Ja. Nehme ich dann auch.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich auch! Was macht man als Consultan VoIP noch mal???

          Kommentar


            #6
            Planung und Beratung von kommunikationsnetzwerken und Infrastruktur auch VM Ware Konzipierung und vieles mehr.

            Was ist den jetzt der Stundensatz von einem Integrator?

            Kommentar


              #7
              Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen,

              was wir den bei euch für ein Stundensatz bezahlt für eine KNX Inbetriebsetzer?

              gruß

              Jürgen
              Kommt auf die Bildung an, und ob er sich artikulieren kann...
              Zuletzt geändert von vento66; 09.06.2017, 22:04.

              Kommentar


                #8
                Die nehmen was sie kriegen können.....

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Antworten. Verstehe zwar den Unterton nicht es gibt so viele Dienstleistungsberufe Wo mehr verlangt wird. Es war eine ganz normale Frage.

                  Kann mir nicht vorstellen das Ihr eure Zeit für 50€/h anbietet

                  Kommentar


                    #10
                    Moin freak83,

                    Du kommst - wie ich - aus der IT. Ich habe das Gefühl, wir ITler denken da etwas anders. Wenn wir zum Kunden rausfahren, dann gibt es irgendwo Hardware, an der wir ein klein wenig verdienen (wenn überhaupt), und danach kommt die Dienstleistung, mit der wir den Hauptteil verdienen. Bei den Elektrikern und Systemintegratoren ist das anders. Dort gibt es diese Position "Dienstleistung" nur selten. Da kostet eine Steckdose 60,- EUR und es taucht der Hinweis auf "liefern und montieren". Ob für die Steckdose dann 10m NYM oder 15m NYM gebraucht werden, ist egal.

                    Bevor Frank mir aufs Dach steigt: Ich meine das nicht negativ Als ITler ist diese Vorgehensweise nur anfangs schwer nachvollziehbar.

                    Kommentar


                      #11
                      Nö, als Si bringe ich das Material fast nie mit, weil das Internet ja so viel billiger ist (Privatmann) oder wenn ich als SI für einen Kollegen unterwegs bin, dann will der ja da was verdienen. Ich habe Stundensätze zwischen 85-100€ Brutto, je nach dem was ich mache und wie mir der Auftrag schmeckt. So bitte, jetzt habt ihr da was stehen. Warum rechnet ihr nicht mal selbst für euch, wenn ihr zum Kunden raus fahrt. Könnt ihr euren Wert nicht einschätzen oder nicht kalkulieren?

                      Achja, wenn ich jetzt 8-9h beim Kunden am Tag arbeite.. na auf welchen Satz komm ich dann?!

                      Edit: Grob rechnen reicht, ihr könnt das im Kopf machen, muss kein Taschenrechner sein.
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 10.06.2017, 10:47.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Christoph, ein SI bringt sicherlich kein Material mit auf die Baustelle und verdient somit daran nichts. Auch wird er keine Materialien einbauen, sondern lebt von der reinen Dienstleistung. Das ist bei Unternehmensberatern oder allgemein Consultants nicht viel anders. Der Unterschied über den wir hier sprechen liegt in der Kundschaft. Ein Consultant erbringt seine Dienste für ein Unternehmen, das ganz anders kalkuliert und für die eine Dienstleistung eben auch ein eingeplanter Kostenblock ist.
                        Hier im Forum reden wir jedoch meist von privaten Auftraggeber (Bauherrschaft von EFHs), die es nicht gewohnt sind, dass Dienstleistung eben auch Geld kosten kann. Hier meinen viele, dass dies in der Kalkulation vom Material ja schon drin sein muss... Und hierin liegt die ureigentliche Krux und das Unverständnis über scheinbar überzogene Stunden- oder Tagessätze oder Pauschalen (die im übrigen in der Industrie deutlich höher sind). Weiterhin sieht die Bauherrschaft nicht den dahinterstehenden Aufwand (oder will diesen nicht sehen) und stellt sich alles so einfach vor, wie wir das bereits in einigen anderen Threads gelesen haben. Auch sehen sie den Benefit nicht, den sie durch eine ordentliche Beratung bekommen, sondern nehmen diesen als selbstverständlich an. Auch wenn der Benefit nicht immer in Euro und Cent bezifferbar ist, so wird das Ergebnis infolge der SI Dienstleistung immer besser sein als ohne - und an einem Bau lässt sich das Meiste schlich im Nachhinein nicht mehr ändern, wodurch dies in meinen Augen immer gut investiertes Geld ist. Hier helfen leider die Elektriker nicht weiter, die sich KNX-Wissen angelernt haben um es dem Kunden anbieten zu können. Denn diese sind meist mit KNX überfordert, was in letzter Konsequenz dem Ruf von KNX schadet und der Bauherrschaft eine Denke suggeriert, dass diese Dienstleistung ja so nebenbei "für lau" zu bekommen ist.

                        Just my2cent
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                          Was ist den jetzt der Stundensatz von einem Integrator?
                          Kommt auf die Integrationsleistung u. Vertragsgefüge an - Spanne geht von 45 - 100.

                          Nur was hilft Dir das? Deine eigene Kalkulation weist Du doch selber.

                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Mich hat es einfach nur interessiert, ob die Elektriker das unterscheiden.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                              Mich hat es einfach nur interessiert, ob die Elektriker das unterscheiden.
                              Diejenigen Elis die rechnen können, unterscheiden hier in den Kostensätzen. Den Schlitzeklopfen kann auch ein Angelernter - eine Hausautomation planen und realisieren i.d.R. jedoch nicht. Und ein SI muss natürlich auch die Aus- und Weiterbildungskosten etc. auf seine die Stundensätze aufschlagen. Btw. wurde Wissen schon immer höher entlohnt als Arbeit.
                              Zuletzt geändert von evolution; 10.06.2017, 19:04.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X