Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - verstellbarer Lattenrost

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - verstellbarer Lattenrost

    Hallo zusammen,

    da wir grade vorhaben unsere Lattenroste zu ersetzen:
    hat jemand Erfahrung damit seinen Lattenrost per KNX zu steuern?
    Gibt es Kaufempfehlungen für Lattenroste die besonders KNX-freundlich ansprechbar sind? Oder ist das ganz großer Schmarrn, weil x?

    Ich denk mir dass grade die Integration in den Wecker praktisch sein könnte - also frühs zur richtigen Zeit in eine "Aufstehfreundliche Position" zu fahren.

    Irgendwie graut es mir aber noch davor einfach das Handteil abzuknipsen und stattdessen einen Rolladenaktor zu verwenden ...

    Grüße,
    Julian

    #2
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      Lattenrost? Du meinst elektrische Lattenroste für das Bett?

      Oder was anderes?

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hi Peter,

        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Lattenrost? Du meinst elektrische Lattenroste für das Bett?
        also ich kenne den Begriff ausschließlich in eben diesem Zusammenhang, von daher: ja, ich meine elektrische/motorisierte Lattenroste fürs Bett.

        Neben der von mir erwähnten Variante "aufstehfreundlich" (womit ich nicht "rausschmeißen" meine, sondern eine Position welche gegenüber dem flachen Liegen das aufwachen erleichtert - welche das speziell ist müsste halt ausprobiert werden) fallen mir noch andere Szenen ein wie bspw. "lesen", "fernsehen im Bett" etc.

        Ich bin doch sicher nicht der erste der auf die Idee kommt das auf KNX abzubilden - oder gehört zum KNX-Haushalt ein Wasserbett?

        Grüße,
        Julian

        Kommentar


          #5
          Hoi..

          bisher komme ich noch selber aus dem Bett.

          Aber es gibt schon tolle Sachen nach Daniel-Düsentrieb-Art:


          Da könnte man sicher etwas an den KNX bringen.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            abgefahrene idee, aber nicht uninteressant.
            Wenn Dein Bett eine el. Bedieneinheit hat, dann ist das ja meistens konventionell verkabelt, also dürfte es kein Problem sein, die Adern abzugreifen und anzusteuern.
            Endschalter sind ja meistens am Rost vorhanden, so dass da nichts passiert.

            Ich würde das mit einem Rolladenaktor versuchen. Stelle mir gerade vor, wie das hauseigene Mädel morgens umd 5.30 dann mit dem Kopfteil nach oben fährt...... Wenn Du da vorher nichts sagst, have fun...
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              ........ Stelle mir gerade vor, wie das hauseigene Mädel morgens umd 5.30 dann mit dem Kopfteil nach oben fährt...... Wenn Du da vorher nichts sagst, have fun...
              Und jenachdem welcher Aktivität Sie und Er in dem Moment gerade nachgehen wäre dann mit Sicherheit nicht nur der WAF sondern auch der MAF im Eimer.
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Hoi..

                Lattenrost? Du meinst elektrische Lattenroste für das Bett?

                Oder was anderes?

                Gruss Peter
                in CH ist das wohl eher ne Geschlechtskrankheit?

                @Netzkind
                Ohne Dir deine Idee madig machen zu wollen - denke an das Verletzungsrisiko!
                Schlafende/schlaftrunkene Menschen besitzen keine/stark vermindertes Reaktionsvermögen, Quetschungen/Brüche drohen - ein Handbedienteil unterbricht sofort die Bewegung wenn man die Taste loslässt - eine Automatik nicht.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  ACK - nicht alles ist automatisch besser.

                  Optimale Aufstehhilfe ist aufdimmendes Licht in Orange (Sonnenaufgang). So sind Menschen Millionen Jahre aufgeweckt worden und das steckt heute noch drin in uns. Mal ausprobieren!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Verrückte Idee! Aber klingt toll!

                    Kann man solche Lattenroste eigentlich auch nachrüsten? Mein Bett find ich gut aber per iPad rauf und runter fahren waere Klasse!
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi GLT,

                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Ohne Dir deine Idee madig machen zu wollen - denke an das Verletzungsrisiko!
                      Das ist sicher richtig - ich denk aber auch eher an minimale Positionsänderungen (Kopfteile 10cm höher?), da sollte sich das Verletzungsrisiko in Grenzen halten.

                      Aber das mit dem wecken ist eher ein Gimmick - Hauptanwendungszweck sollen Szenen sein, damit die Holde abends die optimale Leseposition nebst Lese-Beleuchtung hat und nicht jeden abend von neuem mit der Handbedienung rumfrickeln muss bis es passt. Kombiniert mit einer Belegterkennung (siehe Thread zur Katzenklingel/Meldematte) wäre dann sogar ein vorbereitendes Fahren am Abend vorstellbar (bevor das Bett belegt ist!).

                      Wenn ich die Resonanz bislang zusammenfasse hat das aber noch niemand umgesetzt - dann werd ich mal schauen müssen ob ich mir das Experiment zutraue

                      Grüße,
                      Julian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi rb,

                        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                        Kann man solche Lattenroste eigentlich auch nachrüsten? Mein Bett find ich gut aber per iPad rauf und runter fahren waere Klasse!
                        Je nach Matratze und Bett kann man einfach einen normalen Lattenrost gegen einen herkömmlichen motorisierten austauschen (Schaumstoffmatratze ja, Federkernmatratze eher nicht, Wasserbett definitiv nicht). Sind aber mit "beginnend bei 500 Euro" (Überblick über ein hiesiges Einrichtungshaus - gibt sicher anderswo Abweichungen) nicht ganz günstig, leider.

                        Und die KNX-Integration ist dann ja die Frage die ich hier überhaupt erst gestellt habe ...

                        Grüße,
                        Julian

                        Kommentar


                          #13
                          10 cm Höhenverstellung reichen aus, um ein Fingerchen zwischen den beiden Rosten abztrennen.....
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                            Sind aber mit "beginnend bei 500 Euro" (Überblick über ein hiesiges Einrichtungshaus - gibt sicher anderswo Abweichungen) nicht ganz günstig, leider.
                            Uh ok, das wird dann etwas zurückgestellt. Habe heute schon genug Geld beim Eibmarkt gelassen...

                            @TRex

                            Sollte da nicht ein "Fingerschutz" dabei sein?
                            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                              Sollte da nicht ein "Fingerschutz" dabei sein?
                              Fingerschutz gibt es da bauartbedingt nicht.

                              Beispiel: Kinder kriechen unters Bett, spielen verstecken. Und dann kommt die automatische Verstellung...

                              Für Schäden (Nachbarskinder) haftet der Errichter, in dem Fall der, der die Automatik angebaut hat. Und das sind keine Kavaliersdelikte! Da gibt es umfangreiche Richtlinien dazu. Das unbeobachtet fahren zu lassen ist niemals zulässig bei "kraftbetätigten Anlagen". Und das sind keine Kavaliersdelikte!

                              Fazit: Nicht alles, was geht, ist sinnvoll, geschweige denn erlaubt.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X