Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - FacilityServer3 KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - FacilityServer3 KNX Anbindung

    Hallo zusammen,
    ich habe mir hier eine komplette EIB Anlage zusammenschraubt und mit der ETS3 selbst programmiert. Nun habe ich noch einen Gira Facility Server 3 angeschlossen, mit einem 9 poligen seriellen Kabel an eine Gira Datenschnittstelle FT 1.2.

    Leider läuft die ganze Kiste nicht richtig, ich kann zwar mit meinem iPhone App alles sehen, was ich mit der Experte 2.5 Software so alles gemacht habe (Die FW des Facility Servers habe ich auch upgedated es passiert aber nix, wenn ich einen Schaltvorgang ausführe. Ich habe den Eindruck, dass die Telegramme ab dem seriellen Kabel nicht mehr weiterkommen.

    Daher folgende Fragen:
    Brauche ich für die Verbindung ein 1:1 oder Nullmodemkabel?
    In Experte 2.5 Stammdaten -> Projekt -> EiB&iETS > EIB Anbindung:

    Ich verstehe nicht ganz was ich auswählen muß: BCU2 / FT 1.2 ? Mit oder ohne Kompatibilitätsmodus ? Physikalische Adresse ? Kann ich mir hier eine für den Facility Server ausdenken, die ich als Dummy in der ETS 3 angebe damit sie frei bleibt - ist das die Adresse unter der der Server kommuniziert oder liege ich falsch ?

    Möglicherweise ist auch ein Fehler passiert als ich die Gruppenadressen aus der ETS3 importiert habe ? Das ging viel zu einfach :-) ich habe entgegen der Gira Akademie Website noch die Option "Datentypen synchronisieren" angeklickt, das klang gut.

    Nunja eigentlich sieht alles prima aus, aber et lüppt ned !

    Hiiiiilfe :-)

    #2
    Kabel: 1:1
    Adresse FT1.2: egal, darf nur nicht vorkommen. In der ETS muss die nicht angelegt sein
    Modus: FT1.2-Modus - Kompatibilitätsmodus nur, wenn FT1.2 nicht läuft (Schnittstelle "angeschlagen")


    Ist es auch eine FT1.2 mit der BCU 2 und keine normale serielle?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi Matthias,
      ja soweit habe ich dann ja alles richtig. Die Gira Bestellnummern sind:

      0504../I01 für die serielle Schnittstelle
      570 00 für den Busankoppler

      Die Busankoppler habe ich überall drin, brauche ich bei der seriellen einen anderen (BCU2) ? Das kenne ich noch nicht

      Danke
      Philip

      Kommentar


        #4
        oder einen Router ...

        Dieser 9 polige serielle Quatsch geht mir eh auf den Keks, ist es nicht cooler einen IP KNX Router reinzuhängen? Mal davon abgesehen, dass die Serverkiste vermutlich auch Routen kann wenn sie 9 polig verbunden ist :-)

        Kommentar


          #5
          Die richtige BCU wäre 0645 00. Mit der normalen geht das nicht.

          Cool ist der Router schon, aber einrichten ist tricky. Und Routen kann der HS dann auch. ich stehe auf die FT1.2, oder besser noch, die USB-Schnittstelle.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ich habe eine USB Schnittstelle hier liegen. Kann ich damit direkt was anfangen, mit der normalen BCU oder ist die zwingend? Dann muß ich mir morgen ne neue bestellen und warten :-(

            Kommentar


              #7
              Ich spreche von der KNX-USB-Schnittstelle Gira 1080 00. Damit bringt man den HS direkt an den Bus.

              Alternative (außer IP-Router): FT1.2 mit BCU 2.

              Man drücke im HS-Experte auf F1 (ja, das gibt es) und lese:

              Schnittstelle
              Folgende Schnittstellen werden unterstützt:
              • Gira BCU2/FT1.2 Artikelnummer 645 00 und 504 00. Protokoll: FT1.2
              • Gira IP-Router Gira Artikelnummer 1030 00 Protokoll: EIBnet/IP routing (Einstellungen)
              • Feller FT1.2 Schnittstelle Artikelnummer 36520.FMI.61; Protokoll: FT1.2
              • Feller KNX / IP-Router Feller Artikelnummer 36130-00. REG; Protokoll: EIBnet/IP routing (Einstellungen)
              • Schlaps+Partner EIB-Weiche seriell. Protokoll: OPEN_EIB
              • Siemens IP Router N146 Artikelnummer 5WG1 146-1AB01. Protokoll: EIBnet/IP routing (Einstellungen)
              • BCU2/FT1.2 Kompatibilitätsmodus (bisher verwendet - in der nächsten Version nicht mehr vorhanden!)
              • USB (HID-konforme Geräte) - immer nur 1 USB-Port verwenden - keinen USB-Hub verwenden - nicht mehrere Geräte anschliessen
              • Gira KNX/USB Datenschnittstelle UP Artikelnummer 1070 00
              • Gira KNX/USB Datenschnittstelle REG Artikelnummer 1080 00
              • Feller KNX/USB Datenschnittstelle UP Artikelnummer 36530.USB.xxx
              • Feller KNX/USB Datenschnittstelle REG Artikelnummer 36180-00.REG
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Ich benutze F1 oft und gern, das Dingen habe ich sogar irgendwo gesehen nur war mir das mit der BCU2 nicht klar :-) Insofern ist meine Frage nun eigentlich geklärt. Ich habe einen 107000 USB UP hier gefunden. Die müsste doch auch gehen, nur dass sie nicht auf die Schiene kommt oder ?

                Kommentar


                  #9
                  Klar geht der. Firmware ab 2.4 ist aber Voraussetzung.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    ist schon angeschlossen und firmware ist 2.5 :-) jetzt suche ich die option USB ^^

                    Kommentar


                      #11
                      ich bin schwer begeistert !!! es läuft !!! jetzt geht der spass erstmal richtig los ! danke für deine hilfe !!!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        kann ich eigentlich auch zwei USB-Schnittstellen an den Bus anschließen

                        1x für den HS
                        1 x für den PC mit der ETS3

                        ??

                        Gruß, Frank

                        Kommentar


                          #13
                          @Frank: klar kann man, braucht man aber eigentlich nicht, weil man dann auch via HS per IP mit der ETS auf den Bus kommt.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                            kann ich eigentlich auch zwei USB-Schnittstellen an den Bus anschließen
                            soviele wie Du magst...

                            Aber wie Makki schon sagt, am Besten iETS im HS aktivieren und die Schnittstelle in der ETS aktivieren.
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              @Frank: klar kann man, braucht man aber eigentlich nicht, weil man dann auch via HS per IP mit der ETS auf den Bus kommt.

                              Makki

                              Hallo Makki,

                              das habe ich noch nicht verstanden.

                              Wie kann ich eine mit der ETS3 auf meinem PC erstellte Programmierung über den HS auf den Bus bringen ?

                              Kannst du mir das bitte näher erläutern oder mir den Hinweis zu einer Beschreibung geben

                              Danke

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X