Unter Retrofit (engl. für nachrüsten, umrüsten, Nachrüstung) wird die Modernisierung oder der Ausbau bestehender (meist älterer und nicht mehr produzierter) Anlagen und Betriebsmittel verstanden, um mal Wikipedia zu bemühen. Diese Einleitung deshalb, weil Retrofit nix ist für den Neubau (nur meine Meinung, bitte nicht zum hundertsten Mal diskutieren).
Und deshalb ist dieser Thread auch nicht für Leute, die gerade eine Neubau planen! Also Leute, lest was anderes…
Wer aber ein Bestandsprojekt hat (ich muss mich demnächst damit herumschlagen) kann sich überglücklich schätzen, wer er DALI-EVG’s für Halogen in Halox-Dosen oder Hohldecken vorfindet, da ist der Austausch ein Kinderspiel. Aber im richtigen Leben sieht man sich auch konfrontiert mit einer Anzahl AC-Dimmer, die bisher Halogenspots angesteuert haben. Zu den Leuchten führen nur 3-adrige Leitungen. Auswechseln der Leitungen geht nicht, wenn man Pech hat.
Nun, wer bescheidenes 3-9W Licht mag, tauscht Halogen gegen Retrofit-Leuchten, wobei oft dann auch die alten Phasenanschnitt-Dimmer versagen. Also auch Dimmer tauschen… und hoffen dass es nicht flimmert… bzw Dimmer/Leuchten-Kombinationen suchen, die zusammen harmonieren. Wobei es die Leuchten in 6 Monaten schon nicht mehr gibt… Also im Zweckbau und höherwertigen Wohnbau keine Option.
Hier setzt ready2mains an: die Dimmbefehle werden durch das ready2mains-Gateway im Nulldurchgang digital auf die Leuchtenzuleitung aufmoduliert, separate Steuerleitungen sind nicht notwendig.
ready2mains.jpg
Das Gateway kriegt die Information via DALI, also wo man Leitungen tauschen kann, geht man auf 5-adrig und arbeitet direkt mit DALI, wo das nicht geht, hängt man ready2mains dazwischen. Auf der Leuchtenseite werden CC-Treiber eingesetzt, welche gleich wie ein DALI-Dimmer funktionieren, nur eben ohne die 2 zusätzlichen Steuerleitungen. Das ready2mains ist Tridonic-Patent. Treiber gibt es von 10 bis 150W, aber nur CC! Also gemacht für Spots und Flächenlicht.
Jedes Gateway kann eine Gruppe von LED’s ansteuern, wobei die diese auf max 15 LED-Treiber und max 400W begrenzt ist. Alle Leuchten in dieser Gruppe haben dann dieselbe Helligkeit. Kann man sich also wie einen AC-Dimmkanal vorstellen und benötigt dann auch genau eine DALI-Adresse.
Die günstigeren (und kleineren) Excite-Dimmer können von 15-100% dimmen, die Premium Treiber von 1-100%. Wohl verstanden, alles digital und flimmerfrei. Die Geräte sind gemäss Informationen von Tridonic lieferbar. RGB(W) und Tunable White ist nicht vorgesehen.
Leaflet zu ready2mains hier
Tridonc Website Infos hier
Testen konnte ich leider nocht nichts, aber das werde ich nachholen, sobald ich zurück inder Schweiz bin und Zeit habe (also nicht so bald)
Und deshalb ist dieser Thread auch nicht für Leute, die gerade eine Neubau planen! Also Leute, lest was anderes…

Wer aber ein Bestandsprojekt hat (ich muss mich demnächst damit herumschlagen) kann sich überglücklich schätzen, wer er DALI-EVG’s für Halogen in Halox-Dosen oder Hohldecken vorfindet, da ist der Austausch ein Kinderspiel. Aber im richtigen Leben sieht man sich auch konfrontiert mit einer Anzahl AC-Dimmer, die bisher Halogenspots angesteuert haben. Zu den Leuchten führen nur 3-adrige Leitungen. Auswechseln der Leitungen geht nicht, wenn man Pech hat.
Nun, wer bescheidenes 3-9W Licht mag, tauscht Halogen gegen Retrofit-Leuchten, wobei oft dann auch die alten Phasenanschnitt-Dimmer versagen. Also auch Dimmer tauschen… und hoffen dass es nicht flimmert… bzw Dimmer/Leuchten-Kombinationen suchen, die zusammen harmonieren. Wobei es die Leuchten in 6 Monaten schon nicht mehr gibt… Also im Zweckbau und höherwertigen Wohnbau keine Option.
Hier setzt ready2mains an: die Dimmbefehle werden durch das ready2mains-Gateway im Nulldurchgang digital auf die Leuchtenzuleitung aufmoduliert, separate Steuerleitungen sind nicht notwendig.
ready2mains.jpg
Das Gateway kriegt die Information via DALI, also wo man Leitungen tauschen kann, geht man auf 5-adrig und arbeitet direkt mit DALI, wo das nicht geht, hängt man ready2mains dazwischen. Auf der Leuchtenseite werden CC-Treiber eingesetzt, welche gleich wie ein DALI-Dimmer funktionieren, nur eben ohne die 2 zusätzlichen Steuerleitungen. Das ready2mains ist Tridonic-Patent. Treiber gibt es von 10 bis 150W, aber nur CC! Also gemacht für Spots und Flächenlicht.
Jedes Gateway kann eine Gruppe von LED’s ansteuern, wobei die diese auf max 15 LED-Treiber und max 400W begrenzt ist. Alle Leuchten in dieser Gruppe haben dann dieselbe Helligkeit. Kann man sich also wie einen AC-Dimmkanal vorstellen und benötigt dann auch genau eine DALI-Adresse.
Die günstigeren (und kleineren) Excite-Dimmer können von 15-100% dimmen, die Premium Treiber von 1-100%. Wohl verstanden, alles digital und flimmerfrei. Die Geräte sind gemäss Informationen von Tridonic lieferbar. RGB(W) und Tunable White ist nicht vorgesehen.
Leaflet zu ready2mains hier
Tridonc Website Infos hier
Testen konnte ich leider nocht nichts, aber das werde ich nachholen, sobald ich zurück inder Schweiz bin und Zeit habe (also nicht so bald)

Kommentar