Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Frage zur Logik

    Habe mit folgender Logik Probleme:
    [IMG]file:///c:/temp/moz-screenshot.png[/IMG]
    Nach einem Neustart des HS sind die Schwellenwerte im KO vorgegeben, hier:
    Helligkeit Schaltschwelle 100 LUX

    Dennoch muss ich - damit die Sperre wirkt - immer erstmal die 100 LUX über den aktuellen wert eintragen und dann wieder zurückändern, bis der HS das bemerkt und dann richtig schaltet.

    Wie kann ich denn das automatisieren, ohne dauernd die Werte ändern zu müssen bei einem Restart?
    Angehängte Dateien
    never fummel a running system...

    #2
    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
    .....Dennoch muss ich - damit die Sperre wirkt - .....
    Willst du sperren oder öffnen?
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Nachtrag: Ich denke mal die willst die Sperre öffnen, also eine 1 haben. Wird dein Helligkeitswert kontinuierlich gesendet? Ist bei der KO Helligkeitswert "Bei starten abfragen" angehackt?
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        ko abfragen ist gesetzt, sperre offen bei helligkeitswert < Helligkeitsvorgabe
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          ko abfragen ist gesetzt, sperre offen bei helligkeitswert < Helligkeitsvorgabe
          So soll es ja sicherlich auch sein.
          Der Baustein rechnet ja nur, wenn er einen neuen Hellgkeitswert bekommt.
          Wird der Helligkeitswerte zyklisch gesendet, oder bei Veränderung? 100 LUX ist ja nicht viel. Wie groß ist den deine Messwerdiff. des Sensors?
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            sendet ab 1 LUX
            Ich vermute eher, daß das mit dem Eingangswert irgendwie nicht passt.
            Aber bin grad völlig ratlos. Naja, mal ein paar Tage warten, Zeit bringt Ideen....
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hallo Trex,

              mir fehlt da noch ein Bild von der K-Objekt Ansicht des Experten.
              Hast Du einen Init-Wert vergeben, fragst Du die Objekte ab oder sind die Daten remanent?

              Gruß Holger

              Kommentar


                #8
                Hallo Peter,

                hatte bei mir mit arithmetischen Operationen, die mit remanenten IKOs rechnen, ganz aehnliche Probleme. Nach jedem Neustart war der gerechnete Wert nicht vorhanden, es musste zuerst ein Ueberschreiben des IKO erfolgen. Daher vermute ich, dass es bei dir gar nicht an den KNX-KO sondern an dem IKO Schaltschwelle liegt.

                Lösung: Telegramm-Generator mit Triggereingang dazwischenhängen, "System bei Start=1" zu beiden Triggereingängen verbinden.

                mfg
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar


                  #9
                  Hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Der Baustein rechnet erst bei Eingang eines neuen Wertes. Wenn du aber deinen Wert bei Neustart mit 1 multiplizierst, kann wird dieser neu berechnet.
                  Bei mir hat´s geholfen.

                  Mfg Ralf
                  Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                  Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                  WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X