Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Visualisierung. Ich kapier nichts mehr!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache Visualisierung. Ich kapier nichts mehr!

    Hallo miteinander,
    ich lese nun schon ein paar Tage in diesem Forum sämtliche Threads zum Thema Visualisierung. Je mehr ich lese, je weniger verstehe ich. Mal zur Ausgangslage: Ich kommuniziere bzw. programmiere den Bus über einen Siemens IP Router per Wlan. Im Wohnzimmer ist ein Facility Panel von Jung für Logiken, Lichtszenen usw. verbaut. Nun habe ich es mir zum Ziel gemacht, auf meinem Laptop, den ich fast jeden Abend benutze, eine kleine Visu (Schaltflächen reichen mir schon!) zu installieren um einige Funktionen von dort aus adhoc steuern zu können. Ich möchte keinen HomeServer, der den ganzen Tag läuft oder "teure" Software wie Eisbär einsetzen. Auch ein Linux Betriebssystem ist für mich keine Alternative.
    Das Programm VisualEib wäre hervorragend für mich geeignet, wenn nicht ein "OPC-Server" dafür nötig wäre. Ich weis weder genau was das ist, noch wo ich sowas für wenig oder am besten gar kein Geld herbekommen könnte.
    Also habe ich mich näher mit dem Thema Knxweb (bzw. oder und?) Linknx in Verbindung mit Eibd beschäftigt. Und genau da steige ich nicht mehr durch.
    Da ich in näherer Zeit ohnehin einen neuen Router benötige, würde ich mich für den Linksys WRT54GL entscheiden. Ich habe bereits gelesen, das Eibd auf diesem Router läuft. Der Vorteil wäre, wenn ich mich nicht irre, dass ich von mehreren Windows-Laptops den Bus steuern kann.
    Meine konkreten Fragen wären nun:
    Funktioniert WRT54GL mit Eibd und IP-Router?
    Wie installiere ich Eibd auf dem Router?
    Läuft Knxweb und Linknx unter Windows XP?
    Wie installiere ich Knxweb und Linknx unter Windows XP?
    Macht die oben geschriebene Zusammenstellung überhaupt sinn oder gibt es eine bessere Lösung für mich (bitte keinen HS vorschlagen)?

    #2
    Hoi Soraja1976

    Der eibd und linknx und knxweb laufen dann auf dem WRT54GL (eine art Linux) und du kannst im Lan oder W-Lan oder WWW Deine Visu auf jedem Browser aufrufen, ansehen und Knöpfchen drücken.

    Ob das auf dem WRT54GL zufriedenstellend funktioniert kann ich Dir nicht sagen, mangels Erfahrung. (Auf einem Wiregate würde es laufen und wäre es schon vorinstalliert, sicherer Zugang inclusive. 5W Verbrauch usw.)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Der IP-Viewer von Siemens wäre auch eine Alternative.
      Ok die Oberfläche ist etwas vorgegeben, aber zum "Knöpfchen drücken" und ausprobieren ohne irgendwelche Visu-Bilder zu erstellen
      eigenlich das richtige. Ohne OPC.

      Gruss Patrick

      Kommentar


        #4
        ich denke, relativ einfach am Anfang (und günstig) wäre auch der NK2 von Lingg&Janke
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von Soraja1976 Beitrag anzeigen
          Funktioniert WRT54GL mit Eibd und IP-Router?
          Technisch Ja. Zielführend IMHO: Nein
          Wie installiere ich Eibd auf dem Router?
          Ehrlich? Das willst Du nicht wissen (Ich entnehme dem Posting "wenig Linux-KnowHow" - daher die kurzform: das beginnt mit optware und endet mit Dingen über automake, libtool & Co die man als Normalsterblicher garnicht wissen will)

          Läuft Knxweb und Linknx unter Windows XP?
          Nein
          Wie installiere ich Knxweb und Linknx unter Windows XP?
          Einfach? VM machen (VMware, Virtualbox + Debian oder IMHO anwenderfreundlicher: Ubuntu-ISO)

          Macht die oben geschriebene Zusammenstellung überhaupt sinn oder gibt es eine bessere Lösung für mich (bitte keinen HS vorschlagen)?
          Lösungen gibt es viele, welche davon für Dich besser oder schlechter ist muss man jedoch selbst entscheiden

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Die Frage die ich mir gestern schon gestellt habe, für was möchtest Du die Visu/Fernsteuerung?
            Zum Anfang nur probieren um später zu erweitern, oder nach dem Motto einfach,bescheiden ohne Schnickschnack
            fertig und zufrieden für immer? Möchtest Du später einen/mehrere Grundrisse hinterlegen? Noch verschiedene
            Anwendungen integrieren, usw.
            Was sind Deine Bedürfnisse jetzt und in einer Zeit X. Wenn Du das beantworten kannst, weisst
            Du in etwa welches Produkt/Richtung Du dich bewegen solltest.

            Gruss Patrick

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Technisch Ja. Zielführend IMHO: Nein
              Bitte was genau meinst Du mit Zielführend?

              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              das beginnt mit optware und endet mit Dingen über automake, libtool & Co die man als Normalsterblicher garnicht wissen will
              Man muss nicht alles selber wissen solange es Foren wie dieses gibt! Das ganze hört sich hiernach SourceForge.net: Linknx on Linksys WRT54GS - linknx aber auch nicht sooo kompliziert an (hier wird neben Linknx auch der Eibd als Package zur Verfügung gestellt). Zumindest steht da nichts von optware, automake und libtool. Selbst wenn, würde mir das keine Angst machen. Die Frage ist, gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung?

              Zitat von Brückenbauer Beitrag anzeigen
              ...einfach,bescheiden ohne Schnickschnack
              fertig und zufrieden...
              triffts auf den Punkt!

              Zitat von Brückenbauer Beitrag anzeigen
              Der IP-Viewer von Siemens wäre auch eine Alternative.
              Ist mir zu teuer! Schliesslich ist bereits ein IP-Router verbaut. Wäre doch unsinn, den rauszuwerfen. Wo bleibt den da der Bastelspaß?
              Wie gesagt, brauche ich ohnehin einen neuen Router und würde mich für den Linksys WRT54GL entscheiden. Bleiben die Funktionen des Routers eigentlich erhalten oder dient er nur noch dem Bus?

              Bitte schaut euch mal das Bild oben rechts auf dieser Seite an: Linknx Was hat der an den Router gebaut und warum? Spart er sich damit einen IP-Router? Sieht fast so aus, als würde die Busleitung direkt mit dem Router verbunden. Bitte bestätige mir, dass das auch wie folgt funktioniert: Linksys > Lan-Kabel > IP-Router.

              Kommentar


                #8
                >Visu

                Hallo!

                Guckmal:
                IP-Symcon

                Gruß
                Egon

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Soraja1976 Beitrag anzeigen
                  Bitte was genau meinst Du mit Zielführend?
                  Bitte schaut euch mal das Bild oben rechts auf dieser Seite an: Linknx Was hat der an den Router gebaut und warum? Spart er sich damit einen IP-Router? Sieht fast so aus, als würde die Busleitung direkt mit dem Router verbunden. Bitte bestätige mir, dass das auch wie folgt funktioniert: Linksys > Lan-Kabel > IP-Router.
                  Hier erfährst Du mehr: Index of /linknx/bcu-interface SourceForge.net: Accessing the KNX bus - linknx
                  Aber Vorsicht: Jeff weiß, was er tut ;-) Das ist eine serielle Busverbindung! Funktioniert auch :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Soraja1976 Beitrag anzeigen
                    Wie gesagt, brauche ich ohnehin einen neuen Router und würde mich für den Linksys WRT54GL entscheiden. Bleiben die Funktionen des Routers eigentlich erhalten oder dient er nur noch dem Bus?

                    Bitte schaut euch mal das Bild oben rechts auf dieser Seite an: Linknx Was hat der an den Router gebaut und warum? Spart er sich damit einen IP-Router? Sieht fast so aus, als würde die Busleitung direkt mit dem Router verbunden. Bitte bestätige mir, dass das auch wie folgt funktioniert: Linksys > Lan-Kabel > IP-Router.
                    Tipp: Ich habe meinen WRT54GL ersetzt durch einen Asus WL-500g Premium v2. Die 4MB Flash des WRT54GL reichen nicht wirklich aus. Der WL-500g Premium v2 bietet 8MB und mit einem USB-Stick an der USB-Schnittstelle konnte ich das Filesystem auf einige GB einfach erweitern.

                    Mit dem Einsatz von OpenWRT bleiben die Funktionen des Routers erhalten, müssen aber frisch konfiguriert werden. Und ja: die Verbindung von Access Point über Ethernet mit dem KNX IP-Router funktioniert.
                    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                    Kommentar


                      #11
                      @Tru:
                      Vielen vielen Dank für diesen ersten wertvollen Tipp! Werde mich also erstmal nach einem Asus WL-500g Premium v2 umsehen und mich dann nochmal melden.
                      Vielen Dank natürlich auch an alle anderen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Soraja1976 Beitrag anzeigen
                        Bitte was genau meinst Du mit Zielführend?
                        Im Kontext der Fragestellung
                        Auch ein Linux Betriebssystem ist für mich keine Alternative.
                        OpenWRT ist mal ein Linux
                        und der Tatsache das das am ende des Tages ein mehrtägiges Croscompilergefrickel ist (zumindest wenn man nicht den uralten eibd mit vielen bereits behobenen Bugs verwenden will und nicht knietief in gcc&Co steckt - ich scheitere bis heute regelmässig).
                        -> Und es dann trotzdem nur 23/7 tun wird bis zum 10. mal fixen, das meine ich mit nicht zielführend.

                        Die Frage ist, gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung?
                        Nicht das ich wüsste.. Optware: Howto add Packages ist der Einstiegspunkt.

                        Du erhälst sicherlich hier und anderswo viel Unterstützung aber: Your milage may vary

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Ihr lieben,
                          So, Asus WL-500gP V2 erstanden und bereits mit OpenWRT geflasht. Bin nun gerade dabei die Pakete zu installieren. Hier kommt nun die erste größere Hürde. Bei den Paketen Eibd, Linknx und Libesmtp bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

                          root@OpenWrt:~# opkg install linknx-0.0.1.27-OpenWRT-Kamikaze-r7908.ipk
                          Collected errors:
                          * pkg_hash_fetch_best_installation_candidate: Packages for linknx found, but incompatible with the architectures configured
                          * opkg_install_cmd: Cannot install package linknx.
                          Ich denke es liegt daran, dass ich die neueste Kamikaze Version installiert habe und die Pakete damit nicht kompatibel sind. Kann das jemand nachvollziehen bzw. bestätigen?

                          Die nächste Frage wäre: Gibt es für das Dateisystem auf dem Router so eine Art Dateibrowser wie z.b. den Total Commander? Mit diesem kann ich einwandfrei auf meine DBox zugreifen. Wie sonst kopiert man eine Datei von Lokal zum Router? Mit wget jedenfalls nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Du wirst Dir für die Kiste erstmal pthsem,eibd,linknx selber kompilieren dürfen oder ein ipkg erstellen, ich glaube das meinte ich

                            Zitat von Soraja1976 Beitrag anzeigen
                            Gibt es für das Dateisystem auf dem Router so eine Art Dateibrowser wie z.b. den Total Commander?
                            ipkg install mc
                            (Midnight Commander, wer seit dem Norton-Commander den Windows Explorer immernoch so einstellen will, wie es damals richtig und gut war, wird ihn lieben )
                            und WinSCP

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X