Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ring im Bus (??)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ring im Bus (??)

    Hallo

    Bei einem Projekt hier auf der Insel habe ich die Vermutung, dass der Elektriker die Busleitung im Ring verlegt hat. Er ist natürlich der festen Überzeugung, dass dies nicht sein kein. Ich stehe nun quasi in der "Beweispflicht", ihm dies nachzuweisen.

    Fehlerbild ist folgendes
    • Wenn ich ein Gerät in den Programmiermodus setze und in der ETS nach Geräte im Programmiermodus suche, wird mir das Gerät immer doppelt angezeigt
    • In dem Haus sind zwei Liniensegmente mit einem Linienverstärker installiert. Wenn ich auf der einen Seite eine USB Schnittstelle anschliesse zum Programmieren funktioniert es ohne Probleme, auf der anderen Seite dauern alle Busbefehle von der ETS eine gefühlte Ewigkeit.
    • Telegramme kommen teilweise doppelt im Busmonitor an
    So - nun meine Frage - alle obigen Punkte kann man auch mit falscher Parametrierung, etc. erklären, allerdings denke ich, dass das Problem an der Busleitungsverlegung liegt.

    Wie kann ich dies nun am besten nachweisen? Würde z.B. der EIBDoktor diesen Fall erkennen?

    Danke
    --Thomas
    Smart homes for smart people

    #2
    An einem Gerät mitten in der Linie Bus auftrennen - wenn dann noch alle Geräte erreichbar -> Ring
    Kannst aber auch mal die Segmente einzeln betrachten u. den LV rausnehmen.
    Zuletzt geändert von GLT; 23.06.2017, 11:02.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Etwas mehr Low-Tec: An einer Stelle auftrennen (ggf. nur eine Ader), Bus stromlos machen und mit Multimeter o.ä. testen ob Durchgang da ist. So hab ich meinen 1wire-Ring auf vollständigen Anschluss getestet.

      Kommentar


        #4
        Thanks

        Bin wahrscheinlich am Montag Vorort
        Smart homes for smart people

        Kommentar


          #5
          Und mal auf den Routing Zähler schauen.
          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            "Wie kann ich dies nun am besten nachweisen? Würde z.B. der EIBDoktor diesen Fall erkennen?"

            Mit dem EibDoktor kann man Telegramme mit Routing Count 7 versenden.
            Wenn ein Ring vorliegt kreisen die dann ewig, da dieser Routing Count nicht dekrementiert wird.

            Natürlich vorausgesetzt dass dieses Telegramm nicht durch die Filtertabelle blockiert wird.

            Also kann man dadurch eine Ring detektieren.

            Gruss Gamma
            Zuletzt geändert von Gamma; 23.06.2017, 18:14.
            Never stop thinkin´

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Danke für Eure Unterstützung.

              Also - das Problem ist gelöst.

              In diesem Projekt haben wir zwei Liniensegmente mit einem Linienverstärker dazwischen. Allerdings gab es im Verteiler noch eine physische Verbindung zwischen den beiden Segmenten. Nachdem ich test weise den Linienverstärker entfernt hatte, hat die Anlage immer noch funktioniert (fast noch besser als vorher). Im Verteiler gab es eine Busleitung die die beiden Segmente miteinander verbunden hat. Nach deren Entfernung hat alles funktioniert, wie es soll.

              Gruß von der Insel
              --Thomas
              Smart homes for smart people

              Kommentar

              Lädt...
              X