Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musik bei Raumwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Musik bei Raumwechsel

    Hallo Community,

    derzeit plane ich in der Theorie den bevorstehenden KNX-Aufbau bzw. die Möglichkeiten für das zukünftige EFH.

    Geplant ist, dass in jedem Raum eine Musiklösung vorhanden ist. Vermutlich wird dies über Sonos oder Denon oder Jung gelöst, jedoch gibt es noch keine Festlegung. Was natürlich Charme hätte ist, dass wenn ein Raum gewechselt wird, die Musik mitkommt. D.h. ich verlasse Raum A, Musik geht aus, betrete Raum B, Musik geht weiter. Natürlich muss der Raum nun wissen, wer und wo ich bin. Welche Lösungen gibt es? Könnte man da etwas mit low energy bluethooth dongle o.ä. realisieren?

    Viele Grüße

    Dieter

    #2
    Hallo Dieter

    Je nach Grundriss von deinem Haus und den Mitbewohnern könnte diese einfach über PM gemacht werden. Dongles sind eher unbefriedigend da immer wieder verloren und vergessen wird.

    Kommentar


      #3
      Also bei solch komplexen Multiroomlösungen sehe ich allerdings schonmal nicht die von Dir aufgezählten Lösungen. Ich habe keine wirkliche Erfahrung damit aber ein 100% Synch kann ich mir bei den Privatkundenlösungen kaum vorstellen. Ich denke du müsstest da schon eher nach echten Audiomatrizen oder gar Video Lösungen suchen (Russound / Crestron)

      Die grundsätzliche Ansteuerung via KNX geht erstmal soweit gut wie wenn Du damit klarkommst das wenn Musik / Video im WZ läuft der Sound mitwandert sofern Bewegung im Flur Küche usw. auftaucht. Was schon nur mit viel Logik geht wäre z.B. der Übergang WZ zu Flur. könnte ja sein das da einer von draußen in Flur kommt, macht dann ja keinen Sinn Ton in Flur zu bringen. Wenn es dann auch noch Personen spezifisch sein soll, nur wenn ich mich bewege aber nicht meine Frau. Ja dann würde ich sagen müsst Ihr beide mal zum Tierarzt und euch son RFID Chip einschießen lassen. Alles andere ist nur Spekulation.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Und selbst der RFID Chip funktioniert nicht einfach so auf Entfernung. ;-)

        Schöne Idee das Ganze, aber soetwas in der Art gibt's bereits und wird in Fachkreisen "Köpfhörer" genannt.

        Wenn man da wirklich basteln mag würde ich mir EDOMI HomeServer anschauen. In kombination mit PMs und der passenden Anlage (HiFi Berry evtl.?) ließe sich da etwas machen. Die Musik wandert quasi mit, wie das Licht das in den Räumen an und aus geht. Die Qualität hiervon wird aber garantiert eine andere sein als die, die du dir vorstellst.

        Kommentar


          #5
          Ich stelle mir das gerade bei uns vor, wie vier Personen durch das Haus wandeln und jeder seinen Klangteppich hinter sich herzieht. Interferenzen nicht ausgeschlossen

          Für mich klarer Fall von NBF (Nachbar-Beeindruckungs-Funktion). Übrigens, Ipeng beherrscht das, man muss aber manuell an die betreffende Zone weiterreichen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Mit Personenerkennung etc. finde ich es ein wenig Overkill. Aber mir gefällt die Idee von danyday, die Lautsprecher im Raum über PM abzuschalten, wenn keine Präsenz erkannt wird bzw. Einzuschalten, wenn Präsenz erkannt wird. Anwendungsszenario ist, dass ich im Bad Musik höre und dann in die Küche gehe. Dort geht dann die Musik an (die bereits aktive Quelle vom Bad) und nach einiger Zeit geht die Musik im Bad genau wie das Licht aus.

            Das müsste doch einfach zu realisieren sein, evtl. sogar nur mit den Objekten im PM.
            Hat jemand sowas im Einsatz?

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Für mich klarer Fall von NBF (Nachbar-Beeindruckungs-Funktion).
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                Dort geht dann die Musik an (die bereits aktive Quelle vom Bad) und nach einiger Zeit geht die Musik im Bad genau wie das Licht aus.

                Das müsste doch einfach zu realisieren sein, evtl. sogar nur mit den Objekten im PM.
                Hat jemand sowas im Einsatz?
                Sowas realisiere ich ganz simpel mit dem Objekt "Präsenz" im jeweiligen PM. Hierüber werden auch die Bildschirme der Tastsensoren (e.g. Smart 2) an- und ausgeschaltet.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                  Aber mir gefällt die Idee von danyday, die Lautsprecher im Raum über PM abzuschalten, wenn keine Präsenz erkannt wird
                  Die Steuerung sollte sicherlich mit der helligkeitsunabhängigen Präsenz oder einem 2. Präsenzkanal des PM funktionieren. Aber bedenke, dass es im Bad dann noch einen 2. Weg der Nutzungserkennung geben sollte, wenn du gaaaanz ruhig in der Wanne liegst. Das gleiche trifft auch fürs Wohnzimmer zu, ruhig auf dem Sofa liegen und gezielt einer CD lauschen macht es mit reiner Bewegungserkennung schwierig.

                  Und es sollte im Haus (oder zumindest je Etage) nur ein Musikprogramm genutzt werden, da es sonst schief geht. Also bitte nicht in der Küche Rock hören, während deine Frau mit ruhiger Entspannungsmusik in der Wanne liegt. Oder ihr zumindest dann kein Glas Sekt bringen mit deiner Musik im Schlepptau ;-)
                  Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                  Heiko

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                    Das müsste doch einfach zu realisieren sein, evtl. sogar nur mit den Objekten im PM.
                    Hat jemand sowas im Einsatz?
                    Das hat doch quasi jeder!

                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X