Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzögerung bis iButtons erkannt werden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Verzögerung bis iButtons erkannt werden

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit ein paar iButton Probes in meiner 1-Wire-Installation und hatte mich gewundert, dass es bei mir oft bis zu 1 Minute dauerte, bis das an- und abnehmen eines iButtons erkannt und der Wert auf die konfigurierte GA geschrieben wird.

    Ich verwende den Professional Busmaster mit 3 Linien, sind aber alle bei Weitem nicht voll ausgelastet. Da meine Probes alle am selben Busmaster-Kanal hängen, hatte ich in der Sensor-Konfig für die iButtons die GA's auf die gesendet werden soll nur unter "KNX GA Präsenz Global" eingetragen.

    Weil ich ein Verkabelungsproblem oder defekte Probes in Verdacht hatte habe ich alles wieder auseinandergenommen, einzeln wieder angeschlossen, keine Änderung der Geschwindigkeit...

    Zufällig habe ich dann zum besseren Testen (Licht ein wenn iButton erkannt...) mal für einen iButton eine GA unter "KNX GA Präsenz Busmaster xxx", also für den Kanal an dem die Probes hängen, eingetragen. Und siehe da, die iButtons (alle!) werden nun innerhalb 1 bis max. 4 Sekunden erkannt!

    Nehme ich die GA wieder raus, braucht es wieder 1 Minute. GA wieder eingetragen, dauert es nur wenige Sekunden - so wie es sein soll.


    Irgendwo habe ich mal gelesen dass erst wenn IO's oder iButton probes eingebunden werden das Wiregate/BusMaster auf "High Speed senden" geht. Ohne Zufall wäre ich aber nie darauf gekommen, dass das konfigurieren von "globalen" GA's nicht ausreicht. Sollte das nicht so sein, oder habe ich etwas überlesen oder falsch verstanden?


    Viele Grüße
    Matthias









    #2
    Moin Matze,

    bei mir dauert die Erkennung der IButtons sehr unterschiedlich lange. Dadurch dass das aber früher gefühlt anders war, habe ich das bisher gedanklich auf irgendwelche Plugin´s geschoben und mich damit abgefunden. Mein GA´s sind allerdings auch unter "Global" eingetragen. Ich habe das jetzt mal verändert und werde berichten.

    Gruß Bernd

    Kommentar


      #3
      Deine Beobachtung ist soweit richtig.

      Das war irgendwann mal als "Feature" gedacht - brutal unterdokumentiert (irgendwo in den Release-Notes und hier im Forum steht es bestimmt)
      Ich könnte darüber jetzt Romane schreiben, warum und wieso das so wurde, wie es ist..
      Kurzform: Das "High-Speed" ist zwar kein Problem, verursacht jedoch eine ziemliche Last, die andere User so nicht haben woll(t)en.
      Richtig dokumentiert (was meinerseits nicht der Fall war) sollte jeder seinen indiv. Anwendungsfall abdecken können.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Danke für die Bestätigung Makki.

        Bin in erster Linie erleichtert, dass bei mir nicht - wovon ich ausgegangen war - irgendwo ein Fehler drin ist, der die iButton Erkennung ausbremst oder verzögert.
        Und natürlich dass ich jetzt Dinge umsetzen kann, die ich aufgrund der Verzögerung bzw. des fehlenden Vertrauens bis jetzt zurückgehalten habe.

        Vielleicht könnt ihr ja für zukünftige User einen kurzen Hinweis dazu in die iButton/Probe Datenblätter aufnehmen. Oder noch besser irgendwann mal die Konfiguration anpassen und eine Checkbox zum Aktivieren der "High Speed" Funktion einbauen ;-)

        Kann man sagen, ob und welche negativen Auswirkungen diese zusätzliche Last konkret an anderer Stelle haben kann? Ist das mit Professional Busmaster (und Timberwolf) überhaupt noch ein Problem?


        Gruß
        Matze

        Kommentar


          #5
          Moin zusammen,
          die Beurteilung der Situation aus erster Hand von Makki ist natürlich super, vielen Dank.
          Bei mir waren die Verzögerungen gefühlt sehr unterschiedlich von ca. 5 sec bis ca. 30 sec.
          Der neue Wert nach 2 Tagen Praxistest ist gefühlt max. 1 Sekunde (eine tolle Verbesserung).
          Wo sich die zusätzliche Last auswirkt würde mich auch interessieren. Im Moment merke ich davon nichts, aber meine Last war vorher auch schon meist deutlich über 1.

          Gruß Bernd

          Kommentar


            #6
            Hallo Bernd,

            Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
            die Beurteilung der Situation aus erster Hand von Makki ist natürlich super, vielen Dank.
            Makki ist seit über vier Jahren nicht mehr im Unternehmen.

            Wir haben den urspünglichen Algorithmus zwischenzeitlich massiv überarbeitet und auf Stabilität und Speed getrimmt. Die letzten ca. 10 WireGate Updates der letzten vier Jahre stammen von dem Programmierteam, dass auch die Software für den Timberwolf Server erstellt.


            Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
            Wo sich die zusätzliche Last auswirkt würde mich auch interessieren.
            Wenn ein iButton in Verbindung mit einer GA für einen Bus konfiguriert wurde, dann schaltet die Software in einen veränderten Betriebsmodus, der ein erheblich häufigeres Scannen des betreffenden Busses zur Folge hat. Dies kann die Reaktion von IOs um ein paar hundert Millisekunden verlangsamen, das kommt auf die Anzahl der Slaves und auf den Typ des Busmasters an. Insofern ein iButton einen Bus für sich hat, sind die Auswirkungen kaum messbar.


            lg

            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X