Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störung am Bus (mehrere Geräte im Programmiermodus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Störung am Bus (mehrere Geräte im Programmiermodus)

    Ausgerechnet bei meinem Chef ist eine Störung am Bus.
    Wenn ich irgendwas ändern will, egal ob ein neues Gerät hinzufügen oder einen Parameter ändern oder eine Verknüpfung ändern bekomme ich von ETS die Fehlermeldung: Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus.
    Die einzige Möglichkeit etwas zu Programmieren ist es ein eigenes Netzgerät zu nehmen und nur das besagte Gerät in den Bus zu hängen.
    Da ich irgendwann (wenn wenig in der Firma zu tun ist ) das Problem lösen sollte und das Haus sehr groß ist (3 Familienhaus) hätte ich gerne ein paar Lösungsansätze.
    Hatt so ein Problem schon jemand gehabt? bzw was könnte das Problem verursachen?

    #2
    "geschlossene Ringleitung" ist ein Ansatz.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Das könnte sogar sein.
      Zu einem Altbau wurde ein Neubau dazugebaut, da könnte sowas schon passieren.

      Kommentar


        #4
        Zu viele Geräte auf der Linie?
        Hohe Buslast?
        Diverse Probleme mit Linienkoppplern/-verstärkern?
        Wenn es IP-Router gibt, kann das Problem auch auf IP-Seite sitzen.

        Ich würde mal parallel zum Programmierversuch eine Telegrammaufzeichnung machen (am besten Busmonitor über eine zweite Schnittstelle, zur Not auch Gruppenmonitor über die gleiche Schnittstelle).

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          mehere Geräte im Programmiermodus kenne ich, ist ne feine Sache, du benutzt nicht zufällig Mdt Funktaster mit eingebautem Aktor?

          Kommentar


            #6
            Ich würde mich hier einmal anschließen, da ich gestern ebenfalls die Fehlermeldung erhalten habe.
            Ich wollte die Geräte bei meinem Neubau mit der mdt USB-Schnittstelle programmieren. Dabei kam besagte Fehlermeldung auf. Es ist jedoch definitiv nur ein Gerät jeweils im Porgrammiermodus gewesen.

            Haben um den Fehler dann einzugrenzen zunächst alle Geräte bis auf die Aktoren in der Verteilung vom Bus getrennt. Siehe da, das programmieren klappte. Haben dann die Geräte im EG dazu genommen. Auch dort klappte das Programmieren noch. Sobald jedoch die Verbindung um OG wieder angeschlossen wird, klappt es nicht mehr.
            Weiter haben wir dort aufgrund der Zeit nicht mehr geschaut. Aber einen Ring erwarte ich eigentlich auch im OG nicht, da dort bisher lediglich die Aktoren angeschlossen sind und noch keine Taster, o.ä. - sprich dort ist noch nix durchverbunden, was ein Ring provozieren könnte.
            Kann der Fehler beim Linienkoppler liegen? Das OG hat eine eigene Linie. Muss ich dort etwas beachten/einstellen, was ich zur Zeit nicht aufm Schirm habe?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Weil Linienkoppler manchmal Amok laufen, insbesondere, wenn man sie als Linienverstärker mißbraucht, empfehle ich dringend, sie zu parametrieren wie folgt: "Keine Wiederholung bei Übertragungsfehler" und "Bestätigung nur bei Weiterleitung". Selbstverständlich sollen sie ebenso auf "filtern" stehen und keinesfalls auf "Durchzug".

              Kommentar


                #8
                knxd im Einsatz ? Oder eine andere Visu auf Open Source Basis mit knxd Daemon. Das ist es in der Regel bei mir. Einfach mal alle Linux/Visu/KNX Server abschalten

                Kommentar


                  #9
                  Wie hast Du denn EDOMI da auf die 0.0.1 bekommen ohne einen KNX-IP-Router im System zu haben?
                  Das schaut so nicht gesund aus.

                  Sind die Aktoren des OG auch in der HV? Sicher das da kein Ringschluss im Verteiler gebaut ist. Einfach mal alle Aktoren durchverbunden und dann nochmal irgendwo nen Weg auf die Sub-Linienseite des LK?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Knxd oder ähnliches habe ich nicht im Einsatz. Möchte später edomi einsetzen. Die 0.0.1 ist eine Dummy Applikation. Eine IP Schnittstelle ist vorhanden unter der 1.0.250.
                    Aktoren des OG sind separat in einer Unterverteilung in OG untergebracht. Zwischen HV und UV liegt nur eine Busleitung.

                    Kommentar


                      #11
                      Was kommt den als Ergebnis, wenn du auf Geräte im Programmiermodus in der Diagnose testest? Ist vor dem Drücken der Programmiertaste alles ruhig?

                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X